InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Driving Future Mobility: Continental zieht positives Fazit nach der IAA

ID: 487168

(ots) -

- Systemkompetenz und Innovationskraft in den
Automotive-Megatrends Sicherheit, Umwelt, Information und
Erschwingliche Fahrzeuge überzeugen
- Mehr als 250 Kunden-Treffen mit über 1.000 Teilnehmerinnen und
Teilnehmern

Der Automobilzulieferer Continental hat eine durchweg positive
Bilanz der 64. Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) in
Frankfurt am Main gezogen: In gut 250 Kunden-Meetings mit mehr als
1.000 Teilnehmern wurden zahlreiche neue Projekte vereinbart und
Verabredungen für konkrete Produktpräsentationen getroffen. "Wir
haben auf der IAA unser breites Themenspektrum und unsere
Systemkompetenz präsentiert. Wir haben dabei gezeigt, wie wir unseren
Kunden dabei helfen können, schneller zu wachsen. Die Resonanz von
Kunden, Fachbesuchern und dem automobilinteressierten Publikum
bestätigt uns, dass unser Konzept mit einem nach Themen und Trends
gegliederten sowie offen und einladend gestalteten Stand genau den
Bedürfnissen entsprach", sagte der Continental-Vorstandsvorsitzende
Dr. Elmar Degenhart am Montag in Hannover.

Die IAA war am Sonntag zu Ende gegangen und hatte mehr als 900.000
Besucher angezogen. Continental hatte sich dabei unter dem Motto
"Driving Future Mobility" auf mehr als 900 Quadratmetern Fläche
präsentiert. Im Fokus standen die Automotive-Megatrends Sicherheit,
Umwelt, Information und Erschwingliche Fahrzeuge, die die
technologische Zukunft individueller Mobilität prägen. Bei geführten
Touren über den Stand informierten sich Kunden sowie Vertreter aus
Politik und Wirtschaft über das breite Produktportfolio des
internationalen Automobilzulieferers sowie das spezielle und
hochaktuelle Thema Elektromobilität.

Kunden und Besucher zeigten gleichermaßen großes Interesse an
Innovationen aus den Bereichen Fahrerassistenz- und Bremssysteme,




Fahrzeugzugangs-, Vernetzungs- und Bedienkonzepte,
Antriebstechnologien, Sensoren, Innenraummaterialien und Reifen sowie
nicht zuletzt dem Zukunftsthema E-Mobilität. Kernbestandteil des
Standkonzepts war neben den Themeninseln das Forum mit mehr als 40
Fachvorträgen und aktivem Besucher-Dialog.

Mit Beginn der Publikumstage präsentierte sich der internationale
Automobilzulieferer außerdem als potenzieller Arbeitgeber vor allem
für Ingenieure, Naturwissenschaftler und Betriebswirte, die die
individuelle und nachhaltige Mobilität der Zukunft mitgestalten
wollen. Die Fachvorträge, Diskussionsrunden und Workshops zu Themen
wie Ausbildungsangeboten, Internationalität oder Herausforderungen
für künftige Führungskräfte an den Karrieretagen wurden von gut 250
Studierenden, Schülerinnen und Schülern sowie
Ausbildungsinteressierten besucht. Höhepunkte waren die Vorträge der
Vorstandsmitglieder Helmut Matschi, Division Interior, und Nikolai
Setzer, Division Reifen.

Continental gehört mit einem Umsatz von 26 Milliarden Euro im Jahr
2010 weltweit zu den führenden Automobilzulieferern. Als Anbieter von
Bremssystemen, Systemen und Komponenten für Antriebe und Fahrwerk,
Instrumentierung, Infotainment-Lösungen, Fahrzeugelektronik, Reifen
und technischen Elastomerprodukten trägt Continental zu mehr
Fahrsicherheit und zum globalen Klimaschutz bei. Continental ist
darüber hinaus ein kompetenter Partner in der vernetzten, automobilen
Kommunikation. Continental beschäftigt derzeit knapp 160.000
Mitarbeiter in 45 Ländern.



Pressekontakt:
Dr. Felix Gress
Leiter Unternehmenskommunikation
Continental AG
Vahrenwalder Straße 9
30165 Hannover
Telefon: +49 511 938-1485
Fax: +49 511 938-1055
E-Mail: prkonzern(at)conti.de

Hannes Boekhoff
Leiter Medien
Continental AG
Vahrenwalder Straße 9
30165 Hannover
Telefon: +49 511 938-1278
Fax: +49 511 938-1016
E-Mail: corporate-media-relations(at)conti.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Abschließende Genehmigung durch die chinesischen Behörden: Weg frei für Joint Venture von Daimler Tr Team a-workx Akrapovic blickt voraus nach Hockenheim
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.09.2011 - 11:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 487168
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Hannover/Frankfurt am Main


Telefon:

Kategorie:

Automobilindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 81 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Driving Future Mobility: Continental zieht positives Fazit nach der IAA"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Continental AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Uniroyal-Driftauto nun auch in England am Start ...

Patrick Ritzmann hat am letzten Wochenende erfolgreich an den British Drift Championships auf der Strecke von Lydden Hill teilgenommen. Bereits im Qualifying kam er auf den zweiten Platz in der Super Professional Class und landete bei den Rennen sch ...

Alle Meldungen von Continental AG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 303


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.