InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Waldstrategie 2020: Jagd ist kein bloßes Werkzeug des Waldbaus!

ID: 485503

DJV: Wildtiere sind Teil der Artenvielfalt und keine Schädlinge

(LifePR) - Der Deutsche Jagdschutzverband (DJV) nimmt mit Interesse die von der Bundesregierung beschlossene Waldstrategie 2020 zur Kenntnis, lehnt aber die missverständliche Formulierung bezüglich der Rolle der Jagd ab. Als Handlungsziel wird darin formuliert: Die Jagd dient einer nachhaltigen Forstwirtschaft im besonderen Maße. Dies darf aber laut DJV nicht so verstanden werden, dass die Jagd nur für die Forstwirtschaft da sei. "Die Jagd kann und muss die Ziele der Forstwirtschaft unterstützen, ist dieser aber nicht untergeordnet", erklärten DJV Präsident Hartwig Fischer und Helmut Dammann-Tamke, Präsident der Landesjägerschaft Niedersachsen und zuständig für Waldfragen im DJV-Präsidium: "Der Wald ist nicht nur forstliche Produktionsstätte, sondern auch Lebensraum für vielerlei Tier- und Pflanzenarten."
Die Bundesregierung stellt in der Waldstrategie 2020 klar, dass die gesetzlichen Instrumente des Jagdrechts ausreichen, um die Interessen von Forstwirtschaft und Jagd in Einklang zu bringen. Dies begrüßt der DJV. Die Möglichkeiten, Probleme auf örtlicher Ebene zu lösen, sind vorhanden und müssen konsequent genutzt werden. "Natürlich muss die Jagd die berechtigten Interessen der Forstwirtschaft berücksichtigen. Sicher ist, wenn beide partnerschaftlich zusammenarbeiten sind Forstwirtschaft und Wild kein Gegensatz", betonte Fischer. Dies bestätigte auch Dr. Gerd Müller, parlamentarischer Staatssekretär im Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) in der Befragung der Bundesregierung im Bundestag.
Nach Auffassung des DJV darf sich die in der Waldstrategie 2020 betonte Notwendigkeit der Bewahrung der Biodiversität nicht nur auf Arten beschränken, die ökonomischen Nutzen besitzen. Vielfältige Tier- und Pflanzenarten, wie Kräuter, Gräser, Amphibien und Insekten bilden die Lebensgemeinschaft Wald. DJV Präsident Fischer: "Hier müssen auch Reh und Hirsch ihre Berechtigung haben und dürfen nicht als bloße Forstschädlinge deklassiert werden."





Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Hessen: SPD will Tierschutz-Verbandsklage Biosphäre Potsdam: Lieber Wald!
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 22.09.2011 - 13:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 485503
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

lin


Telefon:

Kategorie:

Energie & Umwelt


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 94 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Waldstrategie 2020: Jagd ist kein bloßes Werkzeug des Waldbaus!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutscher Jagdschutzverband e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutscher Jagdschutzverband e.V.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 88


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.