InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Den Wald vor lauter Bäumen sehen

ID: 484752

Die neue Ausstellung "www - waldweltweit" ab heute in der Biosphäre Potsdam

(LifePR) - 2011 - das ist das Internationale Jahr der Wälder. Passend dazu hat die Biosphäre Potsdam heute die neue Ausstellung "www - waldweltweit" eröffnet, die bis zum 25. Januar im Potsdamer Tropenhaus zu sehen ist. Die Ausstellung widmet sich dem Thema Wald mit all seinen spannenden Facetten. Und zwar von lokal bis global.
Schon im Foyer geht es los, mit zwei Ausstellungen des Landesbetriebs Forst Brandenburg. In der Ausstellung "Brandenburg - Kiefernland im Wandel" gibt es einen kompakten Überblick zum Brandenburger Wald und seinen Besonderheiten. Die Ausstellung "Naturnahe Rotbuchenwälder" zeigt Eigenart und Schönheit der heimischen Rotbuchenwälder, die ein europäisches Phänomen sind. Von Natur aus würden sie eine Fläche fast 3-mal so groß wie Deutschland bedecken. Heute nehmen sie weniger als 5 % der Landfläche Deutschlands ein. Alte Buchenwälder sind deutschlandweit außerordentlich selten. Dazu gehört der Grumsiner Forst bei Angermünde: Er gehört seit dem 25. Juni zum UNESCO-Weltnaturerbe. Insgesamt fünf deutsche Buchenwälder haben von der UNESCO diesen Status erhalten. Der Grumsiner Forst gehört zum Brandenburger Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin.
Nach dieser Einstimmung mit den Schönheiten der hiesigen Wälder können sich die Besucher auf dem Weg in die Tropenhalle ein Bild über die Wälder in den verschiedenen Ökozonen machen: Da geht es um die Wälder in Nordeuropa und Kanada, in Mitteleuropa und auch in den Subtropen. Im Biosphäre-Studierzimmer gibt es einen kurzen aber umso informativeren Film über den Regenwald, bevor es in den Tropengarten geht.
Kaum dort angekommen, wartet auf die Besucher schon eines der Highlights der Ausstellung: Eine riesige Weltkarte aus Holz lädt zum Staunen ein. Auf einem davor montierten Bord erhalten die Besucher eine Reihe von grundlegenden Informationen zum Regenwald. Da kann man Gehölze vergleichen, in Vitrinen spannende Objekte entdecken und sich über Tiere, Klima, Boden und auch Regenwaldforscher informieren.




Auf dem weiteren Weg durch den Dschungel stoßen die Biosphäre-Gäste auf drei Holz-Pavillons. Hier geht es um den spannenden Stockwerkbau des Regenwaldes. Thematisiert werden die Lebensbedingungen, typische Tiere und Pflanzen des jeweiligen Stockwerks. So kann man beim Taschenlampenspiel im "Erdgeschoss" des Tropenwaldes Tiere entdecken, die erst sichtbar werden, wenn sie mit einer ganz besonderen Taschenlampe erleuchtet. In der "mittleren Etage" des Regenwaldes geht es dann um die Apotheke Regenwald: In einem Setzkasten können die Besucher "Schätze der Tropen" entdecken und viele Produkte aus tropischen Nutzpflanzen sinnlich mit Fingern, Haut und Nase erfahren. Im dritten Pavillon schließlich kann man durch Sichtgläser spannende Tiere aus dem "obersten Etage" des Regenwaldes entdecken.
Zum Schluss geht's dann in den "Supermarkt": Hier können mit echten Scannern kleine Symbole mit Produkten des täglichen Bedarfs eingescannt werden. Auf einem Monitor wird angezeigt, ob dieses Produkt ein "regenwaldfreundlicher" Einkauf war, oder ob er nochmal überdacht werden sollte.
Ausstellung www ? waldweltweit
Biosphäre Potsdam
21. September 2011 ? 25. Januar 2012
Idee und inhaltliche Konzeption: Stefanie Bracht, Biosphäre Potsdam
Ausstellungsentwicklung, Konzeption und Ausführung der Exponate: h neun Berlin
Grafische Gesamtgestaltung: Susanne Stich, design.bürostich
Illustrationen: Helge Vogt, Trickwelt
Die Ausstellung "www - waldweltweit" in der Biosphäre Potsdam wird unterstützt vom NH Hotel Voltaire Potsdam.
Ausstellung "Augen - Blicke des Lebens"
Ab dem 12. Oktober wird zusätzlich die Kunstausstellung von Meune Lehmann "Augen - Blicke des Lebens" zu sehen sein. Eine Reise inspirierte die Künstlerin dazu, Augen 365 verschiedener Tiere zu malen. Diese Kunstwerke zeigen auf beeindruckende Weise einen Teil der Artenvielfalt unserer Erde. Mehr Infos zur Künstlerin unter www.meune-art.de.
Informationen zum Internationalen Jahr des Waldes 2011
Die Generalversammlung der Vereinten Nationen hat das Jahr 2011 zum Internationalen Jahr der Wälder erklärt. Mit ihm soll weltweit auf die besondere Bedeutung des Waldes und seiner nachhaltigen Bewirtschaftung hingewiesen werden. Entsprechende internationale Aktivitäten werden vom Waldforum der Vereinten Nationen (UNFF) koordiniert und durch nationale Aktivitäten unterstützt und ergänzt.
In Deutschland koordiniert das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) unter Schirmherrschaft des Bundespräsidenten Christian Wulff die nationalen Aktivitäten zum Internationalen Jahr der Wälder. Schirmherr in Brandenburg ist Ministerpräsident Matthias Platzeck.
Der Landesbetrieb Forst Brandenburg beteiligt sich unter dem Dach der nationalen Kampagne mit vielfältigen Aktivitäten.
Mehr Informationen unter www.wald2011.de sowie unter www.forst.brandenburg.de.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  EVITA setzt auf Energieeffizienz und hilft Energiesparen Konferenz der Klimaschutz-Unternehmen bei der KWS SAAT AG
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 21.09.2011 - 16:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 484752
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

sdam


Telefon:

Kategorie:

Energie & Umwelt


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 106 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Den Wald vor lauter Bäumen sehen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Biosphäre Potsdam GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Den Geheimnissen der Natur auf der Spur ...

Das fast winterliche Wetter lädt derzeit zu einem Trip in die Tropen ein. Und damit man die kurze freie Zeit am Wochenende nicht mit Fliegen verplempert, bietet sich als eine der wenigen Alternativen zum hiesigen Klima ein Ausflug in die Biosphäre ...

Mit der Taschenlampe auf der Pirsch ...

Die Biosphäre Potsdam ist immer wieder der Schauplatz für interessante Veranstaltungen. So wird das große Tropenhaus an diesem Freitag, den 19. Februar ausnahmsweise an einem Abend geöffnet, dann ab 18:30 Uhr beginnt das große Taschenlampenaben ...

Noch bis Freitag anmelden ...

Vielfalt (er)leben ist das Motto des Kongresses am Sonnabend, den 21. November, zu dem die Biosphäre Potsdam alle Interessierten herzlich einlädt. Wer mit dabei sein möchte, kann sich noch bis kommenden Freitag, den 13. November, anmelden. ...

Alle Meldungen von Biosphäre Potsdam GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 60


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.