Unkrautbeseitigung ohne Einsatz von Chemikalien
Sprießt Unkraut in Beeten oder zwischen Boden- und Ziersteinen hervor, wird die erwünschte Atmosphäre von Gärten, Grünanlagen und öffentlichen Plätzen beeinträchtigt. Eine regelmäßige Entfernung der grünen Plagegeister gehört darum zu den typischen Gartenpflegearbeiten.
(IINews) - Die Versuchung, zu Herbiziden zu greifen, ist groß. Sie versprechen eine mühelose Beseitigung des Unkrautproblems - allerdings zu einem Preis. Chemikalien belasten Grundwasser und Kläranlagen und machen meist keinen Unterschied darin, welche Pflanzen sie abtöten.
Eine umweltbewusste Gartenpflege setzt darum auf schonendere, chemiefreie Methoden der Unkrautbeseitigung. Welche Gerätschaften hierbei weiterhelfen, schildern die Friesenhagener Gartenpflegeexperten von Clean Tec.
Mit bloßen Händen Unkraut zu entfernen ist körperlich belastend und nur ratsam, wenn sich das Unkraut zwischen besonders sensiblen Pflanzen im Beet niedergelassen hat. Im Regelfall helfen viele Gartengeräte und Hilfsmittel dabei, unerwünschte Pflanzen ganz ohne Chemikalien zu beseitigen. Heißes Wasser gehört hierbei zu den effektivsten „Unkrautvernichtern“. Über Pflanzen gegossen, zerstört seine Hitze lebenswichtige Eiweißverbindungen im Pflanzeninneren und tötet so das Unkraut ab. Mittels Straßenbesen oder Kratzer können die Pflanzenreste einfach beseitigt werden. Unempfindliche Steinoberflächen können auch durchaus mit Hochdruckreiniger oder Stahlbürste von Unkraut befreit werden.
Hitze ist grundsätzlich ein hervorragendes Mittel gegen Unkraut. Das gilt nicht nur für Wasser, sondern auch für den Einsatz von Infrarot- und Abflammgeräten. Offenes Feuer und Infrarotstrahlung sollten jedoch mit Bedacht eingesetzt werden. Sie erhöhen die Gefahr eines Brandausbruchs und sind damit eher nicht für den Einsatz zu Trockenzeiten geeignet.
Gegen Unkraut im Blumen- oder Gemüsebeet helfen typische Gartenwerkzeuge. Mit einer Harke lassen sich hervorragend Flachwurzler aus aufgelockertem Erdreich entfernen, ohne sensible Pflanzen wie Rosen zu beeinträchtigen. Schwerem, verdichtetem Boden oder Tiefwurzlern lässt sich mit Hacken begegnen. Sie sind in vielen Formen erhältlich und für verschiedenste Einsatzgebiete geeignet.
Das Unkrautwachstum lässt sich zudem von vornherein beschränken, indem der ungenutzte Boden im Beet sorgsam gegen Lichteinstrahlung abgedeckt wird. Ohne Licht wachsen die unerwünschten Pflanzen nicht heran und der Gartenfreund erspart sich die unerwünschte Arbeit.
Größere Gartenanlagen oder mangelnde Ausdauer und Kraft können die Unterstützung durch einen Gartenpflegeprofi nötig machen. Die Mitarbeiter von Clean Tec stehen ihren Kunden hierfür gerne zur Verfügung.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Pressekontakt
Clean Tec
Gebäudereinigung und Hausmeisterservice
Ute Strangfeld
Blumenberg 7
51598 Friesenhagen
Telefon: 0 27 34 / 43 89 818
Fax.: 0 27 34 / 43 66 86
Mobil: 0171 / 28 51 847
E-Mail: clean-tec(at)gmx.net
Homepage: www.clean-tec.org
Datum: 21.09.2011 - 16:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 484581
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ute Strangfeld
Stadt:
Friesenhagen
Telefon: 02734-4389818
Kategorie:
Freizeit & Hobby
Meldungsart: PresseMitteilung
Versandart: Veröffentlichung
Dieser Fachartikel wurde bisher 108 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Unkrautbeseitigung ohne Einsatz von Chemikalien"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Ute Strangfeld (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).