InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Elektromobile Visionen

ID: 483550

Im Rahmen der Konferenz »Vision – Elektromobile Stadt der Zukunft« am 7. und 8. September 2011 im Bundesministerium in Berlin wurden die Gewinner des gleichnamigen Wettbewerbs prämiert.

(IINews) - Am 7. und 8. September 2011 lud die NOW GmbH gemeinsam mit dem Bundesverkehrsministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) sowie dem Fraunhofer IAO zur Konferenz »Vision – Elektromobile Stadt der Zukunft« ins BMVBS nach Berlin ein. Bei zahlreichen Vorträgen konnten sich die Besucher über verschiedenste Entwicklungen und Zukunftsvisionen zum Thema Elektromobilität informieren und anschließend die Plattform zum anregenden Austausch nutzen.

Im Vorfeld der Konferenz schrieb das Fraunhofer IAO dazu einen Wettbewerb aus, dessen Gewinner zu Beginn der Veranstaltung gekürt wurden. Ziel war es, in vier Zukunftsfeldern Visionen darzustellen, in denen heutige Entwicklungen und Trends weitergedacht werden. Alle Bewerbungen wurden von einer Fachjury nach folgenden Kriterien bewertet: Neuartigkeit und Innovationsgrad der Idee, Umsetzbarkeit, Ökologischer Beitrag, Gesellschaftlicher Nutzen sowie Konkretisierungsgrad der Idee.

Die Konferenz brachte knapp 200 nationale und internationale Wissenschaftler sowie Vertreter von Städten, Kommunen und Unternehmen in den Dialog über zukünftige Potenziale und Anwendungsmöglichkeiten der Elektromobilität. Schwerpunktthemen waren die vier Bereiche »Intelligente integrierte E-Mobilität«, »Stadtintegrierte Infrastruktur«, »Elektromobile Stadtgestaltung« und »Leben in der elektromobilen Stadt«.

Der Wettbewerb und die Gewinner

Ausgezeichnet wurden in vier Wettbewerbskategorien folgende Beiträge:

Kategorie I: »BEWEGT« – Intelligente integrierte E-Mobilität
Wie bewegen wir uns in der Stadt der Zukunft?
Gewinner: »e-mobility - Wirtschaftsverkehr unter Strom«
TU Berlin, FG Integrierte Verkehrsplanung (vertreten durch Frau Prof. Christine Ahrend)

Kategorie II: »GELADEN« – Stadtintegrierte Infrastruktur
Wie können innovative Ladeinfrastrukturkonzepte im urbanen Raum aussehen?
Gewinner: »SEW - Batterieladen ohne Kabel«




SEW-EURODRIVE (vertreten durch Herrn Thorsten Götzmann)

Kategorie III: »GEBAUT« – Elektromobile Stadtgestaltung
Wie können in Zukunft Verkehr und gebaute Umgebung optimal aufeinander abgestimmt werden?
Gewinner: »Sichtbar nachhaltige Elektromobilität«
EIGHT GmbH & Co. KG (vertreten durch Herrn Christoph B. Rößner)

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO beschäftigt sich mit aktuellen Fragestellungen rund um den arbeitenden Menschen. Insbesondere unterstützt das Institut Unternehmen
dabei, die Potenziale innovativer Organisationsformen sowie zukunftsweisender Informations- und Kommunikationstechnologien zu erkennen, individuell auf ihre Belange anzupassen und konsequent
einzusetzen. Die Bündelung von Management- und Technologiekompetenz gewährleistet, dass wirtschaftlicher Erfolg, Mitarbeiterinteressen und gesellschaftliche Auswirkungen immer gleichwertig
berücksichtigt werden.

Durch die enge Kooperation mit dem Institut für Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement IAT der Universität Stuttgart verbindet das Fraunhofer IAO universitäre Grundlagenforschung, anwendungsorientierte Wissenschaft und wirtschaftliche Praxis.



Leseranfragen:

Steffen Braun
Fraunhofer IAO
Mobility Innovation
steffen.braun(at)iao.fraunhofer.de
Nobelstraße 12
70569 Stuttgart



PresseKontakt / Agentur:

Claudia Garád
Fraunhofer IAO
Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Nobelstraße 12
70569 Stuttgart
http://www.iao.fraunhofer.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Erster neuer Citaro ausgeliefert Neuwagenkauf im Internet: 10 CO2-Sparer unter 30.000 Euro
Bereitgestellt von Benutzer: tobias hug
Datum: 20.09.2011 - 15:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 483550
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:


Telefon:

Kategorie:

Automobilindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 133 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Elektromobile Visionen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Fraunhofer IAO (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Fraunhofer IAO



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.223
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 531


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.