InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

75.000 Euro für thailändische Elefanten

ID: 481574

Anantara feiert den Erfolg seines zehnten Elefantenpolos –
Prinz und Prinzessin zu Oettingen-Wallerstein unterstützen den guten Zweck


(IINews) - Prominente Gäste: Von 5. bis 12. September 2011 traf sich zum zehnten Mal die Polo-Elite zum King’s Cup Elephant Polo Tournament im Anantara Hua Hin Resort & Spa in Thailand und sammelte 75.500 Euro für den Schutz und Erhalt der thailändischen Elefanten. Zwölf Teams mit mehr als 50 Spielern aus aller Welt erklommen den Rücken eines Dickhäuters und machten sich daran, den Gegnern aus luftiger Höhe den winzigen Ball abzuluchsen. Auch in diesem Jahr wieder mit deutscher Beteiligung: Erbprinz Carl-Eugen zu Oettingen-Wallerstein und seine Frau Prinzessin Anna mit Tochter Yoanna Otto. Als Co-Sponsor war das Fürstenpaar mit seinem hauseigenen Gourmetbier, 1598 Fürst Wallerstein Edition privée, und einem eigenen Team vertreten. Die begeisterten Polo-Spieler bestritten zum ersten Mal ein Turnier auf einem Elefanten und traten sogar gegeneinander an. Während Erbprinz Carl-Eugen für das Team von Mercedes Benz an den Start ging, schwangen Prinzessin Anna und ihre Tochter Yoanna für das Anantara-Team den extrem langen Poloschläger. „Als Vorbereitung auf den Kings Cup 2012 werden wir vom Dach unseres Land Rovers auf dem Gelände des Polo Club Wallersteins trainieren“, so Prinz Carl-Eugen Oettingen-Wallerstein. Als Sieger des Turniers stand zum dritten Mal in Folge das Team des Sponsors Audemars Piquet auf dem Treppchen. Mehr Informationen zum Turnier und zum Fürstenhaus Wallerstein finden sich unter www.anantara.com, www.anantaraelephantpolo.com sowie www.1598.fuerst-wallerstein.de.

Als wahre Gewinner des Turniers zählen die thailändischen Elefanten. Das alljährliche Polo erwirtschaftete bis dato 375.500 Euro an Spendengeldern für den Schutz der Dickhäuter. Im Rahmen einer Spendengala wurden Bilder und Elefantenskulpturen versteigert, die von autistischen Kindern sowie prominenten Gästen liebevoll gestaltet wurden. Die Erlöse übergibt Anantara für den Bau des ersten Elefantenkrankenhauses in Südthailand sowie an das Thai Elephant Therapy Project, das Therapiemöglichkeiten für autistische Kinder erforscht und bereits erfolgreich anbietet. Weiterhin wird mit den Geldern eine Initiative des GTAEF und des Elephant Conservation Network (ECN) unterstützt. Diese setzt sich für wilde Elefanten in einem Reservat in Kanchanaburi ein, deren natürliche Migrationswege durch landwirtschaftliche Nutzung unterbrochen wurden. Mehr Informationen zu den Hilfsprojekten sind abrufbar unter www.helpingelephants.org.



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über Anantara:
Seit Jahrhunderten stellen die Menschen in Thailand ein Gefäß mit Wasser vor ihre Häuser, als Erfrischung für vorbeigehende Reisende. Der Name Anantara leitet sich von einem alten Sanskrit-Wort ab und bedeutet "grenzenlos“, als Symbol für die herzliche Gastfreundschaft, die das Kernziel der Anantara Gruppe ausmacht.

Die 2001 gegründete thailändische Hotelgruppe Anantara Hotels, Resorts & Spas betreibt acht Resorts in Thailand – im üppigen Dschungel in Nordthailand, in der Metropole Bangkok und an den exotischen Stränden im Süden. Auf den Malediven befinden sich drei weitere Luxusresorts, auf Bali ein Boutiquehotel im angesagten Ort Seminyak. Abu Dhabi beheimatet zwei majestätische Refugien auf der Insel Sir Bani Yas Island und in der Liwa Wüste. 2011 folgen sieben Neuzugänge in Vietnam, China, Bali, Thailand und Abu Dhabi. Mehr Informationen unter www.anantara.com.

Anantara Resorts ist ein Tochterunternehmen von Minor International (MINT) und Mitglied der Global Hotel Alliance (GHA), der weltgrößten Vereinigung von unabhängigen Hotels. www.globalhotelalliance.com.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Für weitere Presseinformationen zu Anantara:

Carmen Stromberger / Anja Höbler
STROMBERGER PR
Haydnstraße 1
80336 München
Deutschland
T +49(0)89-189478-80
F +49(0)89-189478-70
hoebler(at)strombergerpr.de
www.strombergerpr.de


Für Rückfragen zum Fürstenhaus Wallerstein:

Patricia Rohde
PR und Kommunikationsberatung
An der Hauptfeuerwache 4
80331 München
Deutschland
T / F +49 (0)89 2725371
Mobil +49 (0)172 40 35 961
rohde(at)pr-kommunikationsberatung.de



drucken  als PDF  an Freund senden  24 renovierte Zimmer mit Klimaanlage Urlaub über Weihnachten und Silvester im Wellness-Ambiente an der polnischen Ostsee incl. Silvesterb
Bereitgestellt von Benutzer: MarieK
Datum: 16.09.2011 - 16:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 481574
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Anja Höbler
Stadt:

München


Telefon: +49(0)8918947880

Kategorie:

Urlaub & Reisen


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 423 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"75.000 Euro für thailändische Elefanten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

STROMBERGER PR (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von STROMBERGER PR



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 54


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.