InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Continental hat ein Reifenkonzept für E-Cars und niedrigen CO2-Ausstoß

ID: 481567

Verlängerung der Fahrstrecke von Elektro- und Hybrídautos

(LifePR) - .
- Keine Einbußen bei der Sicherheit
- Continental rechnet in Europa bis 2020 mit fünf Prozent Marktanteil von Elektroautos
Die Automobilindustrie drückt bei der Entwicklung von Elektro- und Hybridfahrzeugen aufs Tempo. Allerdings: Eine der wichtigsten Eigenschaften für ihre Akzeptanz beim Autofahrer ist ihr Aktionsradius. Der führende europäische Reifenhersteller Continental hat daher eine neue Klasse von Reifen speziell für Elektrofahrzeuge entwickelt. Ihre wichtigste Eigenschaft: Ein deutlich verringerter Rollwiderstand für die Bewältigung längerer Strecken sowie niedriges Abrollgeräusch, ohne auf das gewohnt hohe Sicherheitsniveau der hauseigenen Pkw-Reifen zu verzichten.
Diesen Fortschritt bei gleicher Tragfähigkeit wie der von konventionellen Reifen erreichen die Entwicklungsingenieure in Hannover durch die Vergrößerung von Reifen und Felge, neue Gummimischungen sowie eine geänderte Konstruktion. Ein größerer Reifenumfang lässt eine geringere Reifenbreite zur Verringerung des Rollwiderstandes zu, als sie bei großformatigen Felgen bisher üblich war.
Um die Fahreigenschaften der neuen Reifenlinie möglichst ausgewogen zu halten, spielte in der Entwicklung das Computer gestützte Entwicklungsverfahren Finite-Elemente-Methode (FEM) eine wichtige Rolle. Vor allem die sicherheitsrelevanten Eigenschaften wie Bremswege auf nasser Fahrbahn, Kurveneigenschaften und auch die Laufleistung bleiben dadurch auf demselben hohen Standard wie bei heutigen Eco-Reifen. Bei der Entwicklung der Profilgeometrie standen sowohl der sehr niedrige Rollwiderstand wie auch die geringe Geräuschabstrahlung im Vordergrund. Die Hochgeschwindigkeitseigenschaften wurden dabei auf die besonderen Anforderungen von Elektro- und Hybridfahrzeugen abgestimmt. Darüber hinaus eignet sich das neue Reifenkonzept auch dazu, den Verbrauch und die CO2-Emissonen von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren zu verringern.
Continental konzentriert sich bei der Entwicklung dieser neuen Reifenlinie nicht ausschließlich auf die Reduzierung von CO2-Emissionen und die für den Konzern wichtige Verantwortung für die Umwelt. Eine Continental-Verbraucherumfrage in Europa, Asien und den USA zeigt, dass die Akzeptanz von Elektro- und Hybridfahrzeugen beim Verbraucher schon jetzt hoch ist. Fast 50 Prozent der Befragten erwarten, dass Elektrofahrzeuge als Alternative für konventionelle Wagen "künftig sehr wahrscheinlich sind". Unzufrieden sind die Autofahrer allerdings noch mit der niedrigen Fahrstrecke dieser Pkw. Hier zeigt sich die Notwendigkeit von speziell auf diese Problematik hin angepassten Reifen.




Besonders entwickelte Reifen sind eine der besten Möglichkeiten, die Fahrstrecke von Elektrofahrzeuge zu vergrößern. Bis 2020 erwartet Continental in Europa einen Marktanteil dieser Fahrzeuge von fünf Prozent, weltweit von drei Prozent. Die Reifenindustrie kann daher nicht auf die Entwicklung und Produktion solcher Produkte verzichten. Zwar gibt es derzeit nur sehr wenige Elektrofahrzeuge auf den Straßen, doch in den nächsten zehn Jahren wird sich das Untersuchungen von Continental nach dramatisch ändern. Eigenes Umweltengagement, weiter steigende Kosten für konventionelle Energieträger und mögliche Regierungsvorgaben werden Endverbraucher mehr als heute zu neuen Modellen alternativen Fahrens bringen. Sowohl die Kunden in der Erstausrüstung wie im Ersatzgeschäft erwarten von der Reifenindustrie Lösungen für erschwingliche, individuelle Mobilität und niedrigen Schadstoffausstoß.

Continental gehört mit einem Umsatz von 26 Milliarden Euro im Jahr 2010 weltweit zu den führenden Automobilzulieferern. Als Anbieter von Reifen, Bremssystemen, Systemen und Komponenten für Antriebe und Fahrwerk, Instrumentierung, Infotainment-Lösungen, Fahrzeugelektronik und technischen Elastomerprodukten trägt Continental zu mehr Fahrsicherheit und zum globalen Klimaschutz bei. Continental ist darüber hinaus ein kompetenter Partner in der vernetzten, automobilen Kommunikation. Continental beschäftigt derzeit rund 155.000 Mitarbeiter in 45 Ländern.
Continental ist Marktführer bei Pkw-Reifen in Europa. In der Erstausrüstung fahren mehr als 30 Prozent aller europäischen Neuwagen auf Continental-Reifen aus den Werkshallen. Die Reifen-Divisionen sind ein Offizieller Sponsor der FIFA WM 2014 in Brasilien. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter www.ContiSoccerWorld.de.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Continental gehört mit einem Umsatz von 26 Milliarden Euro im Jahr 2010 weltweit zu den führenden Automobilzulieferern. Als Anbieter von Reifen, Bremssystemen, Systemen und Komponenten für Antriebe und Fahrwerk, Instrumentierung, Infotainment-Lösungen, Fahrzeugelektronik und technischen Elastomerprodukten trägt Continental zu mehr Fahrsicherheit und zum globalen Klimaschutz bei. Continental ist darüber hinaus ein kompetenter Partner in der vernetzten, automobilen Kommunikation. Continental beschäftigt derzeit rund 155.000 Mitarbeiter in 45 Ländern.
Continental ist Marktführer bei Pkw-Reifen in Europa. In der Erstausrüstung fahren mehr als 30 Prozent aller europäischen Neuwagen auf Continental-Reifen aus den Werkshallen. Die Reifen-Divisionen sind ein Offizieller Sponsor der FIFA WM 2014 in Brasilien. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter www.ContiSoccerWorld.de.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Der neue ContiSportContact 5
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 16.09.2011 - 13:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 481567
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

nover / Frankfurt


Telefon:

Kategorie:

Automobilindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 102 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Continental hat ein Reifenkonzept für E-Cars und niedrigen CO2-Ausstoß"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Continental AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Uniroyal-Driftauto nun auch in England am Start ...

Patrick Ritzmann hat am letzten Wochenende erfolgreich an den British Drift Championships auf der Strecke von Lydden Hill teilgenommen. Bereits im Qualifying kam er auf den zweiten Platz in der Super Professional Class und landete bei den Rennen sch ...

Alle Meldungen von Continental AG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.223
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 300


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.