InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

GIDIS (German In-Depth Incident Study)

ID: 481488

Neue Studie der Verkehrsunfallforschung über die Erforschung des Mobilitäts- und Fahrverhaltens von Autofahrern.

(IINews) - GIDIS ist ein Parallelprojekt zu GIDAS (German In-Depth Accident Study). In GIDAS werden Verkehrsunfälle mit verletzten Personen direkt am Unfallort dokumentiert und anschließend analysiert. In GIDIS sollen Ereignisse (Incidents) mit geeigneten technischen Systemen erkannt und dokumentiert werden. Dazu werden mit bspw. Smartphones Normalfahrzustände bis hin zu kritischen Situationen aufgenommen. Das Ableiten von Systemfunktionalitäten zum Ausschluss von Systemfehlauslösungen und das Erforschen des Mobilitäts- und Fahrverhaltens aller Altersgruppen sind somit möglich. In der GIDIS-Software wird pro Tag, unabhängig vom Eintritt eines Ereignisses, jeweils ein File mit Fahrdynamik – und GPS-Daten erstellt, in welche in Abhängigkeit des voreingestellten Log-Intervalls sämtliche Daten gespeichert werden. Unfälle lassen sich durch hohe Beschleunigungswerte detektieren, wodurch sich weiter Möglichkeiten ergeben: E-Call Funktion, Anbindung eines Diagnose-Tools, Hilfestellung für die Unfallrekonstruktion, Anbindung eines Unfallratgebers zum Zwecke der Dokumentation eines Unfalls. Weitere Informationen erhalten Sie von Herrn Dr. Hannawald, Leiter der Verkehrsunfallforschung an der TU Dresden GmbH (hannawald(at)vufo.de).



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:

Die Verkehrsunfallforschung an der TU Dresden GmbH -VUFO- ist ein hundertprozentiges Tochterunternehmen der TU Dresden AG. Sie ist Bestandteil des Gemeinschaftsprojektes „GIDAS“ (German In-Depth Accident Study), welches durch die Forschungsvereinigung Automobiltechnik e.V. „FAT“ und der Bundesanstalt für Straßenwesen „BASt“ initiiert wurde.

Die Ausgründung der VUFO erfolgte im Oktober 2005 aus dem Forschungsprojekt „Erhebung von Realunfalldaten“ am Lehrstuhl für Kraftfahrzeugtechnik der TU Dresden.

Anfangs bestand unser Team aus vier wissenschaftlichen Mitarbeitern. Mittlerweile sind bei der VUFO 15 Wissenschaftler aus den Bereichen Fahrzeugtechnik, Verkehrsingenieurwesen, Medizin und Betriebswirtschaft beschäftigt. Zusätzlich arbeiten bei der VUFO ca. 40 studentische Mitarbeiter, die so neben ihrem Studium ihr Wissen im interdisziplinären Team erweitern.

Die Aufgaben der VUFO sind neben der Erhebung von Realunfalldaten im Straßenverkehr auch deren Rekonstruktion sowie die Auswertung und Dokumentation, um mit diesen Daten die Sicherheit von Verkehrsteilnehmern, Fahrzeugen und Verkehrsanlagen verbessern und weiterentwickeln zu können.



PresseKontakt / Agentur:

Verkehrsunfallforschung an der TU Dresden GmbH
Frau Katja Wels
Zellescher Weg 24
01217 Dresden
Tel.: +49 (0) 351 / 438989 24
E-Mail: wels(at)vufo.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Von Carl Benz bis in die Gegenwart Der neue ContiEcoContact 5: Sicher und umweltfreundlich
Bereitgestellt von Benutzer: VUFO
Datum: 16.09.2011 - 14:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 481488
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Frau Katja Wels
Stadt:

Dresden


Telefon: +49 (0) 351 / 438989 24

Kategorie:

Automobilindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 126 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"GIDIS (German In-Depth Incident Study)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Verkehrsunfallforschung an der TU Dresden GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Verkehrsunfallforschung an der TU Dresden GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 1
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 38


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.