InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Ist unser Geld bald nichts mehr wert? Michel Friedman zu Gast bei "Eins gegen Eins" am Montag, 19.09

ID: 481359


(ots) -
Der Goldpreis steigt und steigt, der Immobilienmarkt ist leer
gekauft, die Warnungen vor einem Währungscrash werden häufiger und
lauter. "Eins gegen Eins", der wöchentliche Polit-Talk in SAT.1,
stellt deshalb die Frage: Flucht ins Gold - Ist unser Geld bald
wertlos? In der ersten Sendung nach der Sommerpause am Montag, 19.
September 2011, um 23.30 Uhr, begrüßt Moderator Claus Strunz folgende
Gäste zum verbalen Schlagabtausch: Publizist und Wirtschaftsanwalt
Michel Friedman, Finanztest-Chefredakteur Hermann-Josef Tenhagen,
Michael Mross, Börsenexperte und Buchautor ("Der Währungscrash
kommt!") sowie Krisenvorsorge-Berater Gerhard Spannbauer.



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Das Erste: GÜNTHER JAUCH am 18. September 2011 um 21.45 Uhr im Ersten Das Erste:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.09.2011 - 12:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 481359
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Unterföhring


Telefon:

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 143 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Ist unser Geld bald nichts mehr wert? Michel Friedman zu Gast bei "Eins gegen Eins" am Montag, 19.09"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SAT.1 einsgeins_obs_web.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von SAT.1 einsgeins_obs_web.jpg



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.275
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 80


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.