InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Risikomanagement im Projektportfolio und die Suche nach den?richtigen Projekten?

ID: 480968

Bei der Simulation von Projektportfolien müssen auch inakkurate Betrachtungen abgebildet werden können / Auswahl von Projekten: Nutzen und Eintrittswahrscheinlichkeit eines Projekts bestimmen.

(PresseBox) - Die Auswahl und die Bewertung von Projekten sowie die Simulation von Projektportfolien stehen im zweiten Teil der Beitrags-Reihe ?Agiles Projektportfoliomanagement? des Lösungsanbieters Can Do im Fokus. Can Do-Geschäftsführer Thomas Schlereth diskutiert in dem Artikel den Umgang mit Ist- und Plan-Daten von Projekten und wie daraus Projektideen und -angebote beurteilt werden können.
Je innovativer die Projektidee ist, desto ungenauer gestaltet sich in der Regel die Datengrundlage und desto schwieriger ist die Planung. Hier empfiehlt es sich, auf ein System zurückzugreifen, dass diese Ungenauigkeiten mit ihren Risiken fassen und in Wahrscheinlichkeiten umwandeln kann. Ebenfalls ist die Einschätzung des Nutzens und der Eintrittswahrscheinlichkeit eines Projekts häufig problematisch. Mit einer professionellen Simulations-Software, die bspw. auch Nutzen, Kosten und Ressourcenverbrauch berücksichtigt, lassen sich zur Entscheidungsfindung verschiedene Szenarien durchspielen.
Der erste Teil der Projektportfoliomanagement-Reihe stellte von der Projektidee bis zum Projektarchiv einzelne Bestandteile eines Portfoliosystems vor, u.a. Grundlasten und Ad-hoc-Ta?tigkeiten, Multiprojektstrukturen und Ressourcen im Multiprojektmanagement. Darüber hinaus wurden in dem Artikel die Möglichkeiten einer Projektmanagement-Software dargestellt, die dem Projektportfoliomanager eine belastbare Datenbasis als Entscheidungsgrundlage zur Verfügung stellt. Teil drei der Beitragsreihe, der Ende September veröffentlicht wird, beschreibt den Prozess vom Portfolio zum Projekt und thematisiert dabei u.a. die Freigabe von Projekten und die Frage, wie die Akzeptanz für projektorientiertes Arbeiten bei den Mitarbeiter vergrößert werden kann.
Den zweiten Teil des Beitrags ?Agiles Projektportfoliomanagement? finden Sie hier: http://de.candoprojects.de/agiles-projektportfolio-management-teil-ii/3533
Den kompletten Beitrag, der ab Ende September zur Verfu?gung steht, ko?nnen Sie als pdf- Dokument hier bestellen: http://de.candoprojects.de/grundlagen-des- projektportfoliomanagements/3474





Die Münchner Can Do GmbH (www.candoprojects.de) hat mit Can Do project intelligence eine Projektmanagement-Software von besonderer Leistungsstärke entwickelt. Das Tool zeichnet sich aus u.a. durch ein effizientes Ressourcenmanagement, seine leichte Bedienbarkeit, eine schnelle und unkomplizierte Implementierung, eine realistische Projektsteuerung sowie ein Reporting-System und Funktionen zur Risikokontrolle. Darüber hinaus verfügt die Software über ein umfassendes Budget- und Portfoliomanagement. Das Multiprojektmanagement-Tool von Can Do bietet für Unternehmen einen echten Mehrwert - unabhängig von Branche, Plattform oder Größe.
Auf Can Do vertrauen europaweit namhafte Unternehmen und Institutionen wie Dr. Oetker, Gothaer Versicherung, der Rheinische Sparkassen- und Giroverband, Swarovski, die Salzgitter AG, Oerlikon Barmag und Toshiba Europe. Can Do gewann den ?Battle of Tools 2010? des PMI Chapter Austria, erhielt 2008 den ?Exportpreis Bayern? und wurde in den Jahren 2007 und 2008 mit dem ?IT-Innovationspreis? der Initiative Mittelstand in der Kategorie ERP ausgezeichnet.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Münchner Can Do GmbH (www.candoprojects.de) hat mit Can Do project intelligence eine Projektmanagement-Software von besonderer Leistungsstärke entwickelt. Das Tool zeichnet sich aus u.a. durch ein effizientes Ressourcenmanagement, seine leichte Bedienbarkeit, eine schnelle und unkomplizierte Implementierung, eine realistische Projektsteuerung sowie ein Reporting-System und Funktionen zur Risikokontrolle. Darüber hinaus verfügt die Software über ein umfassendes Budget- und Portfoliomanagement. Das Multiprojektmanagement-Tool von Can Do bietet für Unternehmen einen echten Mehrwert - unabhängig von Branche, Plattform oder Größe.
Auf Can Do vertrauen europaweit namhafte Unternehmen und Institutionen wie Dr. Oetker, Gothaer Versicherung, der Rheinische Sparkassen- und Giroverband, Swarovski, die Salzgitter AG, Oerlikon Barmag und Toshiba Europe. Can Do gewann den ?Battle of Tools 2010? des PMI Chapter Austria, erhielt 2008 den ?Exportpreis Bayern? und wurde in den Jahren 2007 und 2008 mit dem ?IT-Innovationspreis? der Initiative Mittelstand in der Kategorie ERP ausgezeichnet.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Privatsektor gefährdet laut Befund eines britischen Berichts die nationale Cybersicherheit EANS-News: SinnerSchrader AG / SinnerSchrader nimmt Aktienrückkaufprogramm
wieder auf
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 15.09.2011 - 17:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 480968
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

München


Telefon:

Kategorie:

Softwareindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 120 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Risikomanagement im Projektportfolio und die Suche nach den?richtigen Projekten?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Can Do GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Can Do GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 33


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.