IAA Publikumstage 2011: Erdgas geben und Motorsport-Champion treffen
(ots) - Am Samstag öffnet die 64. Internationale
Automobil-Ausstellung nach den Fachbesuchertagen ihre Tore für das
breite Publikum. Bis zum 25. September können Besucher unter anderem
zahlreiche neue Erdgas-Automodelle entdecken und Probe fahren. Am
Abschlusswochenende wird zudem Kris Heidorn, Sieger des Volkswagen
Scirocco R-Cup 2010, am Stand von erdgas mobil zu Gast sein. Er wird
unter anderem den Gewinner des VIP-Wochenendes in Hockenheim ziehen.
Vier Erdgas-Wagen stellt erdgas mobil an den beiden
IAA-Wochenenden für Probefahrten zur Verfügung. Dazu gehören der
aktuelle Mercedes-Benz E 200 NGT, ein Opel Zafira Turbo EcoFlex und
ein VW Passat TSI EcoFuel. Aus Schweden wird ein in Deutschland
bisher noch nicht verfügbarer Volvo V70 Bi-Fuel angeliefert.
Für die Probefahrt melden sich Interessenten direkt am Stand der
erdgas mobil an (Halle 8/Stand F11). Dort finden sich auch weitere
aktuelle Erdgas-Fahrzeuge - darunter die Weltpremiere des neuen Opel
Zafira Turbo CNG - sowie Informationen rund um das Thema Erdgas und
Bio-Erdgas als Kraftstoff.
Eines der Highlights am rund 300 Quadratmeter großen Stand ist ein
mit Bio-Erdgas betriebener Volkswagen Scirocco R, der beim saubersten
Markenpokal der Welt am Start steht. Der Volkswagen Scirocco R-Cup
hat inzwischen viele Fans gefunden. Dazu zählt auch Kris Heidorn, der
sich im vergangenen Jahr als erster Champion in die Geschichtsbücher
des Motorsports eingeschrieben hat. Der Nachwuchsfahrer wird am 24.
und 25. September am Stand von erdgas mobil zu Gast sein und zum
Abschluss der IAA den Gewinner des exklusiven DTM-VIP-Wochenendes
ziehen. Teilnehmen kann man während der gesamten Messezeit ebenfalls
am Stand der erdgas mobil.
Über erdgas mobil
erdgas mobil ist eine Initiative führender Unternehmen der
deutschen Gaswirtschaft, um Erdgas und Bio-Erdgas als Kraftstoff
stärker auf dem Markt zu etablieren. Der an mittlerweile rund 900
Tankstellen in Deutschland erhältliche alternative Kraftstoff hat vor
allem durch die Beimischung von Bio-Erdgas das Potenzial, langfristig
einen bedeutenden Beitrag zur Verringerung von Emissionen im
Straßenverkehr - insbesondere von CO2, Lärm, Stickoxiden und
Feinstaub - zu leisten. So werden beispielsweise bei einer
20prozentigen Bio-Erdgas-Beimischung rund 40 Prozent CO2 gegenüber
einem Benziner eingespart. Der Preis für den alternativen Kraftstoff
liegt durchschnittlich rund 50 Prozent unter dem für Benzin,
gegenüber Diesel können 30 Prozent gespart werden.
Druckfähiges Bildmaterial und weitere Informationen unter
www.erdgas-mobil.de
Pressekontakt:
Ulrike Rusch, Projektleitung Online / PR
erdgas mobil GmbH
Telefon: +49 (0)30 - 2008 95 97 1885
E-Mail: presse(at)erdgas-mobil.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 15.09.2011 - 11:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 480358
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Automobilindustrie
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 146 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"IAA Publikumstage 2011: Erdgas geben und Motorsport-Champion treffen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
erdgas mobil GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).