InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

ots.Audio: "Ich bin zuversichtlich, dass wir mehr Kunden begeistern können als unsere Wettbewerber"

ID: 479236

(ots) -
Im Interview nimmt der Daimler-Chef Stellung zur
Wachstumsstrategie, zur Leadership seines Unternehmens bei
alternativen Antrieben, zum Trend Kleinfahrzeuge und zu der
Entwicklung des Premiumsegments

INTERVIEW mit Dr. Dieter Zetsche, Vorstandsvorsitzender der
Daimler AG

Anmoderation:

Mit teilweise spektakulären Shows haben am ersten Pressetag der
IAA gestern die Automobil-Hersteller ihre neuen Produkte, ihre
Visionen und Zukunftsstrategien präsentiert. Die Botschaften, die
ausgesandt wurden, waren eindeutig: Die Begeisterung für das Auto ist
ungebrochen und nach den Krisenjahren meldet sich die Branche
eindrucksvoll zurück. In der Festhalle zeigte der Daimler Konzern in
einer grandiosen digitalen Inszenierung Weltpremieren wie die neue
B-Klasse, den SLS AMG Roadster und die dritte Generation des
Elektro-smart, aber auch Zukunftsvisionen wie das Forschungsfahrzeug
"F 125!", ein Wasserstofffahrzeug, das ohne Tankstopp 1.000 Kilometer
zurücklegen kann, oder die Kleinwagenstudie smart forvision. Dr.
Dieter Zetsche, der Vorstandsvorsitzende der Daimler AG, zieht im
Exklusivinterview eine erste Bilanz der 64. IAA.

Interview Dr. Dieter Zetsche

1. Herr Dr. Zetsche, am ersten Pressetag hat eine Pressekonferenz
die andere gejagt, wie waren Sie zufrieden mit Ihrer Präsentation? Es
war sehr, sehr erfreulich, wie begeistert das Publikum, hauptsächlich
Medien, auf die Show, aber noch wichtiger auf die dort gezeigten
Produkte reagiert haben. Ich habe eigentlich noch auf keiner Messe
anschließend einen solchen "Run" erlebt, bei dem sich 50
Fernsehstationen angestellt haben, um noch mehr Informationen zu
diesen begeisternden Produkten zu bekommen. (0:23)

2. Sie haben bei der Pressekonferenz auch Ihre Wachstumsstrategie
für dieses Jahrzehnt vorgelegt. Dabei haben Sie klar ausgedrückt,




Daimler geht in die Offensive und beansprucht die Führungsrolle. Ein
sehr ehrgeiziges Ziel! Das ist richtig, aber wir kommen ganz schnell
wieder zu den Produkten, weil die natürlich die Basis für jede
Wachstumsstrategie in unserer Industrie sind. Wir haben in den
letzten Jahren die Vorrausetzungen geschaffen: Wir sind bei der
Qualität wieder vorne, wir sind in der Kundenzufriedenheit führend.
Wir haben inzwischen ein absolut begeisterndes Design, was auch
wieder durchgängig Mercedes repräsentiert. Wir sind in der
Produktivität deutlich voran gekommen, aber wichtiger als alles
andere: Wir haben zehn zusätzliche Produkte in den nächsten vier
Jahren, die in Ergänzung unseres heutigen Portfolios in allen
Segmenten eingesetzt werden. Das gibt uns sehr große Zuversicht, dass
wir damit mehr Kunden begeistern werden können als unsere
Mitbewerber. (0:45)

3. Mit der Präsentation Ihres Wasserstoff angetriebenen
Forschungsfahrzeugs "F 125!" beanspruchen Sie auch bei den
alternativen Antrieben eine Leadership. Wie sehen Ihre Ziele aus? Wir
werden in den nächsten fünf Jahren unsere Quartalsergebnisse
sicherlich nicht positiv beeinflussen können durch die riesigen
Investitionen, die wir in die zukünftigen Technologien tätigen. Aber
in fünf, zehn und 20 Jahren werden die führen, und bis zu einem
gewissen Grade nur noch die dabei sein, die heute die Weichen stellen
in die Zukunftstechnologie hinein. Für uns gibt es da gar keine
Frage: Wir haben das Auto das erste Mal vor 125 Jahren erfunden und
wir wollen gerade im Jubiläumsjahr natürlich die Grundlage für die
nächsten erfolgreichen 125 Jahre legen. Das heißt für Mercedes: die
Führungsposition zu reklamieren, technologisch zu zeigen, wo es
langgeht, und das tun wir mit diesen neuen Fahrzeugen (0:44)

4. Kleine City-Flitzer sind der Trend dieser 64. IAA. Das
bestätigt doch Ihre smart-Strategie? Das ist eindeutig so und ich
glaube es wurde heute auch deutlich: Was andere jetzt erstmalig
vorstellen gibt es bei uns seit 15 Jahren und zwar sehr, sehr
erfolgreich. Wir sind in diesem Jahr dabei, beispielsweise die
Absatzzahlen des letzten Jahres, wieder zu toppen und dies doch schon
im fortgeschrittenen Status des Zyklus. Aber was ganz wichtig ist:
Wir haben den smart von Anfang an als ein Mobilitätskonzept für
urbane Ballungsräume entwickelt. Vielleicht waren wir unserer Zeit
sogar eine Spur voraus - heute ist es höchst aktuell - und in
Kombination mit dem Elektroantrieb gibt es natürlich kein
passenderes Fahrzeug als den "E-smart", in den heutigen Städten. Mit
dieser dritten Generation, die ja auch kostenmäßig mit unter 16.000
Euro absolut erschwinglich sein wird, werden wir in der
Elektromobilität einen großen Schritt nach vorne tun. (0:51)

5. Mit der Weltpremiere der B-Klasse haben Sie weitere Neuheiten
im Kompaktsegment in den kommenden Jahren angekündigt und dabei den
Begriff "neues Zeitalter" benutzt. Wie wichtig sind denn in Zukunft
noch die großen Fahrzeuge? So sehr unsere expansive Strategie im
Kompaktsegment mit fünf neuen Fahrzeugen zukünftig in diesem Segment
und auch mit smart Gültigkeit hat und für uns Perspektiven aufzeigt,
so sehr ist Mercedes im Kern natürlich der Hersteller von großen,
außerordentlich sicheren, komfortablen Fahrzeugen, die auch Status
repräsentieren. Deshalb heißt für uns natürlich die Herausforderung,
die Zukunft für diese Fahrzeuge auch aufzuzeigen, und das haben wir
mit dem Forschungsfahrzeug "F125!", wie ich glaube, eindrucksvoll
getan. Wir haben hier gezeigt, dass man nicht mit Batterieelektrik,
aber mit Brennstoffzellentechnologie ein Fahrzeug der Größenordnung
einer S-Klasse - ohne Kompromisse, in Sicherheit, Komfort, Luxus -
auf 1.000 Kilometer emissionsfreie Reichweite bringen kann. Das
klingt, aus meiner Sicht, revolutionär. Die Technik, die dahinter
steckt, ist aber real, es ist noch ein Forschungsfahrzeug, aber wir
sind sicher, dass wir diese Versprechen einlösen werden können. Und
vielleicht in der übernächsten Generation tatsächlich eine S-Klasse
mit diesen Eigenschaften dem Kunden anbieten können. (1:08)

Abmoderation:

Daimler-Chef Dr. Dieter Zetsche im Interview nach dem ersten Tag
der 64. IAA. Die weltgrößte Automobilausstellung wird am kommenden
Donnerstag durch Bundeskanzlerin Angela Merkel eröffnet. Alle Marken
der Daimler AG finden Sie in der Festhalle.

ACHTUNG REDAKTIONEN:

Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Sendemitschnitt bitte
an ots.audio(at)newsaktuell.de.



Pressekontakt:
Ansprechpartner:
Mercedes-Benz, Marc Binder, 0711 17 41349
all4radio, Hermann Orgeldinger, 0711 3277759 0

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  ots.Audio: Hollywoodstars, Fußball-Größen und Formel 1-Helden - doch das Blitzlichtgewitter auf der Heute schon die IAA Neuheiten Probe fahren
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.09.2011 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 479236
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Frankfurt


Telefon:

Kategorie:

Automobilindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 111 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"ots.Audio: "Ich bin zuversichtlich, dass wir mehr Kunden begeistern können als unsere Wettbewerber"
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Mercedes-Benz mercedes_iaa2011-interview-zetsche-140911.mp3 (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Mercedes-Benz mercedes_iaa2011-interview-zetsche-140911.mp3



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 1
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 77


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.