InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Opel auf der 64. Internationalen Automobil-Ausstellung / Opel-Weltpremieren: Vier auf einen Streich

ID: 478492


(ots) -
- Scharf: Astra GTC bietet rassiges Design und höchste
Fahrpräzision
- Hochwertig: Zafira Tourer verbindet Funktion und Emotion mit
Premiumqualitäten
- Vielseitig: Pkw-Van Combo passt für Familie, Freizeit und Beruf
- Zukunftsweisend: Experimentalfahrzeug RAK e erlaubt Fahren ab 16
- Startklar: Elektroauto Ampera kurz vor der Markteinführung
- Effizienz-Highlights: Sieben neue ecoFLEX-Modelle starten auf
der IAA

Vier Weltpremieren stehen im Mittelpunkt des Opel-Auftritts auf
der IAA in Frankfurt (15. bis 25. September). Auf dem rund 3.200
Quadratmeter großen, völlig neuen Stand D 09 in Halle 8 präsentiert
das Unternehmen erstmals das scharf gezeichnete Kompaktcoupé Astra
GTC, den Variabilitätsmeister Zafira Tourer sowie den kompakten
Transporter Combo der neuen Generation. Mit der Präsentation des
Elektro-Experimentalfahrzeugs RAK e öffnet Opel in Frankfurt zudem
ein neues Kapitel urbaner Mobilität. Deutschlandpremiere kurz vor
seiner Markteinführung hat der Ampera, das erste voll
alltagstaugliche Elektroauto in Europa. Dass auch konventionelle
Antriebe nach wie vor Potenzial für Effizienzsteigerungen bieten,
stellt Opel auf der IAA mit sieben neuen ecoFLEX-Highlights unter
Beweis, die bei Verbrauch und CO2-Emissionen zu den Besten ihrer
jeweiligen Klasse gehören.

Astra GTC-Weltpremiere: Scharfes Design und höchste Fahrpräzision

Mit seinem rassigen Design zeigt der neue Opel Astra GTC schon auf
den ersten Blick, welche fahrdynamischen Qualitäten in ihm stecken.
Mit dem Hightech-Fahrwerk mit exklusiver
HiPerStrut-Vorderradaufhängung (High Performance Strut =
Hochleistungs-Federbein) und patentierter Verbundlenker-Hinterachse
mit Watt-Gestänge bietet das sportliche Kompaktcoupé, das noch in
diesem Jahr in den Markt startet, höchste Fahrpräzision. Zunächst




stehen fünf Triebwerke zwischen 74 kW/100 PS und 132 kW/180 PS zur
Wahl. Auf der IAA zeigt Opel auch erstmals die 1.7 CDTI
ecoFLEX-Version des neuen Astra GTC, die in zwei Leistungsstufen Ende
des Jahres erhältlich sein wird: 81 kW/110 PS und 96 kW/130 PS,
jeweils mit spritsparendem Start/Stop-System.

Zafira Tourer-Weltpremiere: Neuer Variabilitätsmeister mit
Premiumqualitäten

Mit dem völlig überarbeiteten Flex7-Sitzkonzept definiert der Opel
Zafira Tourer neue Standards für Innenraumvariabilität und
-atmosphäre. Die "Lounge auf Rädern" überträgt Insignia-Werte wie
Premiumqualitäten, innovative Technologien und skulpturhaftes,
dynamisches Design ins Monocab-Segment. Ein verbessertes Chassis
ermöglicht entspanntes Fahren mit einem Maximum an Komfort und
Sicherheit. Die zweite Generation der Opel-Frontkamera bildet im
Zafira Tourer die Basis für eine Reihe innovativer Assistenzsysteme,
darunter adaptive Geschwindigkeitsregelung per Frontradar. Hinzu
kommt die zweite Generation des Opel-exklusiven, integrierten
FlexFix-Fahrradträgersystems, die im neuen Zafira Tourer Premiere
feiert.

Combo-Weltpremiere: Clevere Transporter-Lösung

Der neue Opel Combo ist der vielseitige Pkw-Van für Familie,
Freizeit und Beruf. Er steht wahlweise in fünf- oder siebensitziger
Ausführung, in zwei Radständen sowie mit Kasten- oder verglastem
Aufbau zur Verfügung. Mit bis zu 3.800 Litern bei kurzem Radstand
(mit umgeklapptem Beifahrersitz) beziehungsweise 4.600 Litern bei
langem Radstand bietet er jeweils das größte Ladevolumen seiner
Klasse. Auch die niedrige Ladekantenhöhe (54,5 cm) sowie das Spektrum
möglicher Nutzlasten von bis zu einer Tonne sind Klassenbestwerte.

Weltpremiere RAK e: Freches Experimentalfahrzeug für die
elektromobile Zukunft

Der batteriebetriebene Tandem-2-Sitzer RAK e ist ein betont
dynamisches Leichtbau-Konzept für ein erschwingliches
Null-Emission-Fahrzeug und führt den Pioniergeist von Opel bei
alternativen Konzepten weiter. Das freche Design des RAK e sowie 100
km Reichweite und 120 km/h Höchstgeschwindigkeit lassen den
emissionsfreien Elektro-Stadtflitzer sogar auf der Autobahn gut
aussehen. Mit nur einem Euro kommt man 100 Kilometer weit. Das
innovative Konzept blickt weit über alle konventionellen
Fahrzeugsegmente hinaus und hat ein auch für jüngere Kunden ab 16
Jahren erschwingliches Preisniveau zum Ziel.

Deutschlandpremiere Ampera: Elektroauto kurz vor dem Marktstart

Als erstes voll alltagstaugliches Elektroauto eines europäischen
Herstellers rollt der Ampera Ende des Jahres zu den Händlern. Eine 16
kWh große Lithium-Ionen-Batterie versorgt den 111 kW/150 PS starken
Elektromotor mit Energie. Je nach Fahrweise, Streckenprofil und
Außentemperatur lassen sich damit Distanzen von 40 bis 80 Kilometern
rein batteriebetrieben und völlig emissionsfrei zurücklegen - genug
für den größten Teil der täglichen Fahrtstrecken in Europa. Für
längere Strecken dient ein Benzinmotor als Generator, um das Fahrzeug
auch weiterhin elektrisch anzutreiben. Das macht Reisen von mehr als
500 Kilometern ohne Stopp möglich.

Effizienz-Highlights: Sieben neue ecoFLEX-Modelle starten auf der
IAA

Auf der IAA stellt Opel sieben neue ecoFLEX-Highlights vor, die
bei Verbrauch und CO2-Emissionen zu den Besten ihrer jeweiligen
Klasse gehören: Agila 1.0 Benziner (109 g/km CO2), Meriva 1.3 CDTI
mit Start/Stop-System (109 g/km CO2), Astra 1.7 CDTI (99 g/km CO2),
Insignia 1.4-Turbobenziner (134 g/km CO2) und Insignia 2.0 CDTI (115
g/km CO2) - zudem auch ecoFLEX-Versionen der beiden Weltdebütanten
Astra GTC und Zafira Tourer. Ab November wird der Agila 1.0 ecoFLEX
mit optionalem Start/Stop-System nochmals niedrigere Verbrauchs- und
Emissionswerte bieten.

Ebenfalls auf dem Opel-Stand auf der IAA zu sehen ist der bereits
seit Frühjahr erhältliche Spritsparmeister Corsa 1.3 CDTI ecoFLEX mit
Start/Stop-System mit nur 94 g/km CO2.

Zahlreiche der mittlerweile insgesamt über 60 Opel
ecoFLEX-Varianten sind dabei jetzt mit Start/Stop-Technologie
erhältlich, die hilft, die Umweltbilanz weiter zu verbessern. Die von
Opel eigenentwickelte Technologie wird bis zum Frühjahr 2012 in 47
Fahrzeug-Motor-Kombinationen verfügbar sein.

Opel Modelljahr 2012 auf der IAA: Mehr Effizienz und Komfort

Verringerte Verbrauchswerte sowie neue Modell- und
Ausstattungsvarianten kennzeichnen den Modelljahreswechsel bei Opel.

Der Opel Agila 1.0 ecoFLEX kommt zum Modelljahr 2012 mit mehr
Leistung (50 kW/68 PS) und zugleich sparsamerem Verbrauch und
niedrigeren CO2-Werten. Im kombinierten Zyklus benötigt der Agila 1.0
ecoFLEX jetzt mit 4,8 Liter Benzin auf 100 Kilometern im Schnitt 0,3
Liter weniger. Der CO2-Ausstoß sank damit auf 109 Gramm pro
Kilometer.

Für den Opel Corsa ist das Start/Stop System nun auch mit
Benzinmotoren erhältlich: In den 1,2- und 1,4-Liter-Modellen sorgt es
für eine Verringerung des Verbrauchs um durchschnittlich 0,4 Liter
pro 100 Kilometer und auf bis zu 119 g/km reduzierte CO2-Emissionen.
Neu im Corsa-Angebot ist auch der neu entwickelte 1.2 LPG ecoFLEX
(Liquefied Petroleum Gas). Der Euro 5-zertifizierte Motor ist
bivalent und lässt sich wahlweise mit Benzin (63 kW/85 PS) oder dem
preisgünstigen Autogas (61 kW/83 PS) betreiben. Die CO2-Emissionen
betragen im Gasbetrieb 110 g/km beim Dreitürer.

Das neue Topmodell der Corsa-Baureihe, der Corsa OPC Nürburgring
Edition, holt aus dem 1.6 Turbomotor noch mehr Leistung (155 kW/210
PS statt 141 kW/192 PS) und ein sattes Drehmoment mit bis zu 280 Nm
(statt 266 Nm).

Beim Opel Meriva 1.3 CDTI ecoFLEX mit Start/Stop System sinkt der
Verbrauch im kombinierten Zyklus um durchschnittlich 0,4 Liter auf
4,1 Liter pro 100 Kilometer, die CO2-Emissionen verringern sich auf
109 g/km - einer der besten Werte in dieser Klasse.

Was ecoFLEX-Technologie in Verbindung mit Start/Stop-Automatik an
Verbrauchsreduzierung zu erzielen vermag, zeigt der Opel Astra
ecoFLEX: Mit nur 99 g/km CO2 (3,7 Liter Diesel pro 100 km) ist er der
sparsamste und sauberste Astra überhaupt - und das sogar mit einer
souveränen Leistung von 96 kW/130 PS.

Mit einer erweiterten und optimierten Motorenpalette von acht
Benzin- und drei Dieselaggregaten geht der Opel Insignia ins
Modelljahr 2012. Das Leistungsspektrum der Benziner reicht von 85
kW/115 PS bis 239 kW/325 PS, das der drei 2.0
CDTI-Turbodieselvarianten von 81 kW/110 PS bis 118 kW/160 PS. Neu im
Portfolio ist der 1.4 Turbo ecoFLEX, der den Insignia mit einem
Kraftstoffverbrauch von 5,7 Litern pro 100 Kilometer zum sparsamsten
Benziner der gesamten Mittelklasse macht. Der Insignia 2.0 CDTI
ecoFLEX mit 118 kW/160 PS verbraucht mit Start/Stop lediglich 4,3
Liter Diesel pro 100 Kilometer und stößt nur noch 115 Gramm CO2 pro
Kilometer aus. Der Zweiliter-Turbo-Benzindirekteinspritzer des
Opel-Flaggschiffs leistet in Kombination mit dem adaptiven
4x4-Allradantrieb nun 184 kW/250 PS. Zur verbesserten Ausstattung
gehören neue Infotainment-Systeme und die
Premium-Nappaleder-Ausstattung "Indian Night".



Pressekontakt:
Christof Birringer
Tel.: 0 6142 7 75496
christof.birringer(at)de.opel.com

Michael Blumenstein
Tel.: 0 6142 7 66171
michael.blumenstein(at)de.opel.com

Manfred Daun
Tel.: 0 6142 7 55345
manfred.daun(at)de.opel.de

Patrick Munsch
Tel.: 0 6142 7 72826
patrick.munsch(at)de.opel.com

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  kaufDA leitet Internationalisierung ein und verstärkt mit Max Biller als Weltpremiere auf dem Stand der erdgas mobil: Der Opel Zafira Tourer mit Erdgas
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.09.2011 - 10:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 478492
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Rüsselsheim/Frankfurt


Telefon:

Kategorie:

Handel


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 108 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Opel auf der 64. Internationalen Automobil-Ausstellung / Opel-Weltpremieren: Vier auf einen Streich"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Adam Opel AG a271519.jpg a270500.jpg a270573.jpg a271489. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Adam Opel AG a271519.jpg a270500.jpg a270573.jpg a271489.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.223
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 107


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.