InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Weltereignisse führen zu dramatischen Sprüngen bei Hotelpreisen

ID: 478298

(ots) -
- Politische und Naturereignisse beinflussten in der ersten
Hälfte des Jahres 2011 die Zimmerpreise, besagt der neue Hotel Price
Index(TM) (HPI(R)) von Hotels.com

Die Hotelpreise unterlagen laut dem neuesten Hotel Price
Index(TM) (HPI(R)) von Hotels.com(R) in der ersten Hälfte des Jahres
2011 deutlichen Schwankungen infolge von politischen Unruhen und
Naturkatastrophen.

Klicken Sie hier für die deutsche Version der Pressemitteilung:

http://multivu.prnewswire.com/mnr/prne/hotels/50554

Der durchschnittliche Zimmerpreis stieg in den ersten sechs
Monaten des Jahres weltweit um knapp 3% an, doch das kaschiert die
steilen Anstiege und Abfälle in den Regionen, in denen die
historischen Ereignisse stattgefunden haben.

Auch andere Faktoren wie die Stärke der Währung und das
Zimmerangebot hatten Einfluss auf die durchschnittlichen Zimmerpreise
auf der ganzen Welt. Allerdings zeigt der Bericht, dass diese Preise
insgesamt nur knapp 6% höher lagen als im Jahr 2004, als der HPI
eingeführt worden ist, was für Reisende einen hervorragenden Wert
darstellt.

Im Asien-Pazifik-Raum fielen die Preise übers Jahr um 6%, doch in
anderen Gebieten stiegen sie an: um 4% in Nordamerika, 2% in Europa
und Lateinamerika und 1% in der Karibik.

Wer trägt die Kosten des Arabischen Frühlings?

Die Aufstände, die sich in Nordafrika und dem Nahen Osten
ereigneten, führten zu einem deutlichen Absinken der Hotelpreise in
der ganzen Region, da Touristen und Geschäftsreisende nicht nur den
Ländern fernblieben, die unmittelbar von den inneren Unruhen
betroffen waren, sondern auch denen, die den politischen Protesten
entgangen waren.

Dieser Vertrauensverlust bei den Verbrauchern brachte jedoch den
Urlaubszielen in Südeuropa Pluspunkte ein, da die Reisenden sich




wieder traditionelleren Häfen zuwandten. Die steigende Nachfrage
liess die Preise an manchen Urlaubszielen unter der spanischen Sonne
hochschnellen, und der gesamte HPI für Europa stieg im Vergleich zur
ersten Jahreshälfte um 2% an.

Irland erhielt Hilfe durch die im Fokus der Öffentlichkeit
stehenden Besuche von Königin Elizabeth II und Präsident Obama, die
dank ihrer Anziehungskraft auf Besucher und die gestiegene Nachfrage
zu einer leichten Erholung der Hotelpreise führten.

Erdbeben in Japan bringt Preise im Asien-Pazifik-Raum zum
Einbruch

Die Durchschnittspreise für Hotelzimmer im Asien-Pazifik-Raum
fielen in demselben Zeitraum um 6%. Das Erbeben in Japan, der Tsunami
und die Nuklearkrise in Fukushima führten zu verringerten
Belegungszahlen und einer sinkenden Nachfrage im Land selbst und
hatten ausserdem auch einen Dominoeffekt auf andere Teile der Region,
da die Japaner lieber zu Hause blieben.

Trotz der nach unten drückenden Preise wurden in der Region
jedoch auch stellenweise Anstiege vermerkt, insbesondere in starken
Volkswirtschaften wie Australien, wo Geschäftsreisende weiterhin
fleissig unterwegs waren und der Australische Dollar sich auf hoher
Ebene bewegte.

Reisende aus Ländern mit blühender Wirtschaft geniessen
niedrigere Hotelpreise

Dieser Faktor zeigte sich auch in anderen Ländern mit starken
Währungen und Volkswirtschaften, was bedeutete, dass Bürger aus
Ländern wie Brasilien, Schweden und der Schweiz von den niedrigeren
Preisen an vielen Reisezielen profitierten, besonders wenn in den USA
oder im Vereinigten Königreich, wo der US-Dollar und das
Pfund-Sterling Schwierigkeiten hatten, sich zu behaupten.

David Roche, der Vorstandsvorsitzende von Hotels.com,
kommentiert: "Dieses Jahr haben zum ersten Mal seit der Einführung
unseres Berichts im Jahr 2004 politische und natürliche Ereignisse,
die weltweites Aufsehen erregt haben, wie etwa das Erdbeben in Japan
und der Arabische Frühling, zu einer deutlich ausgeprägten
Volatilität bei den Hotelpreisen geführt.

"Allerdings ist es wichtig hervorzuheben, dass trotz einiger
aussergewöhnlicher Preisbewegungen das allgemeine Bild eine
allmähliche Erholung darstellt, wobei viele Zimmerpreise sich nach
wie vor auf dem Niveau bewegen wie vor sieben Jahren und daher für
den Reisenden sehr günstig sind.

"Natürlich können auch andere Faktoren wie etwa
Devisenschwankungen, einmalige politische, sportliche, kulturelle
oder wirtschaftliche Ereignisse und Preisermässigungen von Seiten der
Hotelbesitzer die Preise beeinflussen, doch es ist wichtig, den
allgemein guten Gesundheitszustand des Sektors hervorzuheben, wie er
sich im bisherigen Jahresverlauf gezeigt hat.

"Das kann man am Anwachsen des Zimmerangebots auf der ganzen Welt
sehen, wo sich beinahe 6.000* Hotelprojekte in Bau befinden. Diese
Erhöhung der Zahl von Unterkünften wirkt sich als Preisbremse aus und
bringt dem Verbraucher wiederum Vorteile ein."

Der HPI von Hotels.com basiert auf Zimmerreservierungen, die über
die Websites von Hotels.com auf der ganzen Welt getätigt werden, und
verfolgt die Preise, die wirklich für die Hotelzimmer gezahlt werden
(nicht diejenigen, die in der Werbung angeboten werden), bei etwa
125.000 Häusern an mehr als 19.000 Standorten. Der neueste HPI
vergleicht die Preise der ersten Jahreshälfte von 2011 mit demselben
Zeitraum des Vorjahres.

* Juli 2011 STR Global Construction Pipeline Report

Über Hotels.com

Hotels.com gehört zum Expedia-Konzern, der auf allen grösseren
Märkten vertreten ist, und bietet fast 140.000 Qualitätshotels,
Pensionen und Ferienwohnungen auf der ganzen Welt an. Die
Gesellschaft betreibt zur Zeit mehr als 85 Hotels.com-Websites
weltweit, und die Reisenden können die Unterkünfte online oder über
eines der mehrsprachigen Call Center reservieren.

Eine vollständige Ausfertigung des HPI-Berichts, graphische
Darstellungen und ein Video-Interview mit David Roche, dem
Vorstandsvorsitzenden von Hotels.com, finden Sie unter:

http://press.hotels.com/en-gb/ [http://press.hotels.com/en-gb ]

Alternativ dazu wenden Sie sich bitte per E-Mail an
pressoffice(at)hotels.com oder rufen Sie an:
Lizann Peppard unter +44-20-7019-2265
Zoe Chan unter +852-3607-5719
Alison Couper unter +44-20-7019-2360



Pressekontakt:
.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Der HappyHundeHerbst Facettenreiches Mallorca - Kultur, Mandelblüte und Partyviertel
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.09.2011 - 06:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 478298
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

London


Telefon:

Kategorie:

Urlaub & Reisen


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 118 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Weltereignisse führen zu dramatischen Sprüngen bei Hotelpreisen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

hotels.com (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von hotels.com



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 47


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.