InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Sonnenenergie: Solarmodule von Kyocera liefern Tankfüllung für E-Cars und E-Bikes

ID: 478180

Kyocera liefert Solarmodule für zwei Carports in Bayern


(PresseBox) - Der japanische Technologiekonzern Kyocera, einer der Pioniere im Bereich der Photovoltaik, lieferte insgesamt 446 Solarmodule für zwei Carports in Burghausen. Ein Carport wurde mit einer Elektro-Ladestation für E-Bikes und E-Cars ausgerüstet. Installiert und betrieben wird das Solarsystem von der BLU"e" Solar Group GmbH.
Mit einem Elektromotor betriebene Autos und Fahrräder ermöglichen eine komfortable und umweltfreundliche Fortbewegung, die auch in Deutschland auf ein immer größer werdendes Interesse stößt. Als Konsequenz gibt es hierzulande eine wachsende Anzahl an Elektro-Ladestationen. Die Ladestation in Burghausen ist nicht nur umweltfreundlich, sondern auch kostengünstig: Das Aufladen von E-Bikes und E-Cars an der installierten Elektro-Tankstelle ist vorerst kostenlos. Die Energie für die "Tankfüllungen" liefern 248 Kyocera Solarmodule vom Typ KD215GH-2PU. Damit liefert der erste Carport eine Leistung von 53,32 kWp. Ein zweiter Carport liefert mit 198 Solarmodulen vom gleichen Typ eine Leistung von 42,57 kWp. Die Energie, die nicht durch die Ladestation fließt, wird in das Stromnetz eingespeist.
"Wir haben Solarmodule von Kyocera verwendet, da wir von der Qualität der Produkte überzeugt sind" sagt, Werner Steinbrunner, Geschäftsführer der BLU"e" Solar Group GmbH.
Das Hochleistungsmodul KD215GH-2PU erzielt unter Standard-Testbedingungen 215 Watt Nennleistung bei einem Modulwirkungsgrad von 14,4 Prozent. Damit garantieren die 54 verbauten Solarzellen dem Anwender einen hohen Jahresenergieertrag.
Seit 1975 entwickelt Kyocera Solarzellen für Photovoltaik und gilt als einer der Pioniere in diesem Bereich. Dabei deckt das Unternehmen die komplette Wertschöpfungskette ab, von der Verarbeitung des Rohmaterials bis hin zur Modulmontage. Das Resultat sind Solarmodule von besonders hoher Qualität. Bis 2013 strebt Kyocera ein Produktionsvolumen von einem Gigawatt pro Jahr an.

Die Kyocera Corporation mit Hauptsitz in Kyoto ist einer der weltweit führenden Anbieter feinkeramischer Komponenten für die Technologieindustrie. Strategisch wichtige Geschäftsfelder der aus 208 Tochtergesellschaften (1. April 2011) bestehenden Kyocera-Gruppe bilden Informations- und Kommunikationstechnologie, Produkte zur Steigerung der Lebensqualität sowie umweltverträgliche Produkte. Der Technologie-Konzern ist weltweit einer der größten Produzenten von Solarenergie-Systemen.




Mit über 66.000 Mitarbeitern erwirtschaftete Kyocera im Geschäftsjahr 2010/2011 einen Netto-Jahresumsatz von rund 10,74 Milliarden Euro. In Europa vertreibt das Unternehmen u.a. Laserdrucker und digitale Kopiersysteme, mikroelektronische Bauteile, Feinkeramik-Produkte sowie Solarkomplettsysteme. Kyocera ist in Deutschland mit zwei eigenständigen Gesellschaften vertreten: der Kyocera Fineceramics GmbH in Neuss und Esslingen sowie der Kyocera Mita Deutschland GmbH in Meerbusch.
Das Unternehmen engagiert sich auch kulturell: Über die vom Firmengründer ins Leben gerufene und nach ihm benannte Inamori-Stiftung wird der imageträchtige Kyoto-Preis als eine der weltweit höchst dotierten Auszeichnungen des Lebenswerkes hochrangiger Wissenschaftler und Künstler verliehen (umgerechnet zurzeit ca. 430.000 Euro pro Preiskategorie).

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Kyocera Corporation mit Hauptsitz in Kyoto ist einer der weltweit führenden Anbieter feinkeramischer Komponenten für die Technologieindustrie. Strategisch wichtige Geschäftsfelder der aus 208 Tochtergesellschaften (1. April 2011) bestehenden Kyocera-Gruppe bilden Informations- und Kommunikationstechnologie, Produkte zur Steigerung der Lebensqualität sowie umweltverträgliche Produkte. Der Technologie-Konzern ist weltweit einer der größten Produzenten von Solarenergie-Systemen.
Mit über 66.000 Mitarbeitern erwirtschaftete Kyocera im Geschäftsjahr 2010/2011 einen Netto-Jahresumsatz von rund 10,74 Milliarden Euro. In Europa vertreibt das Unternehmen u.a. Laserdrucker und digitale Kopiersysteme, mikroelektronische Bauteile, Feinkeramik-Produkte sowie Solarkomplettsysteme. Kyocera ist in Deutschland mit zwei eigenständigen Gesellschaften vertreten: der Kyocera Fineceramics GmbH in Neuss und Esslingen sowie der Kyocera Mita Deutschland GmbH in Meerbusch.
Das Unternehmen engagiert sich auch kulturell: Über die vom Firmengründer ins Leben gerufene und nach ihm benannte Inamori-Stiftung wird der imageträchtige Kyoto-Preis als eine der weltweit höchst dotierten Auszeichnungen des Lebenswerkes hochrangiger Wissenschaftler und Künstler verliehen (umgerechnet zurzeit ca. 430.000 Euro pro Preiskategorie).



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Remmel: ?Wir erreichen unsere Windenergie-Ziele mit leistungsfähigeren Anlagen? Clenergen gibt strategischen Wechsel in seinem Geschäftsmodell bekannt und wird durch Lizenzvereinba
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 12.09.2011 - 16:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 478180
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Kyoto / Neuss


Telefon:

Kategorie:

Energie & Umwelt


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 100 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Sonnenenergie: Solarmodule von Kyocera liefern Tankfüllung für E-Cars und E-Bikes"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

KYOCERA FINECERAMICS GMBH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Bekanntgabe der Kyoto-Preisträger 2019 ...

lifePR) - Der Kyoto-Preis gilt neben dem Nobelpreis als eine der weltweit wichtigsten Auszeichnungen für das Lebenswerk herausragender Persönlichkeiten in Kultur und Wissenschaft. Die diesjährigen Preisträger sind der IAS Bank of East Asia Profes ...

Alle Meldungen von KYOCERA FINECERAMICS GMBH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 53


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.