InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Neue Wege für einen erfolgreichen Städtetourismus

ID: 477826

Karlsruhe | Tourismus Gastgeber der 56. Konferenz Tourismus beim Deutschen Städtetag

(LifePR) - Wie muss sich eine Stadt präsentieren, um erfolgreich Besucher anzusprechen? Gibt es touristische Serviceleistungen, die noch weiter ausgebaut werden müssen? Wie kann der Mangel an Fach- und Führungskräften behoben werden? Lösungen für diese und viele weitere Fragen suchen die Teilnehmer der 56. Konferenz Tourismus beim Deutschen Städtetag vom 14. bis 15. September 2011 im Konzerthaus Karlsruhe.
"Nur wer sich frühzeitig und intensiv mit den aktuellen Problemen und Anforderungen an den Städtetourismus auseinandersetzt, kann auch langfristig moderne und effektive Tourismusleistungen anbieten", erläutert Klaus Hoffmann, Geschäftsführer der Karlsruher Messe- und Kongress-GmbH. "Wir freuen uns daher sehr, dass wir in diesem Jahr Gastgeber für die Touristikfachleute aus ganz Deutschland sein dürfen und an ihren Erfahrungen teilhaben können."
Pulsierende Metropolen, architektonische Highlights oder historische Sehenswürdigkeiten - in Deutschland gibt es mehr als 10.000 Städte, die ganz individuell um Besucher werben. Einen Überblick, welche Trends und wirtschaftlichen Entwicklungen derzeit aktuell sind, geben die Veranstalter der Konferenz: Axel Welge vom Deutschen Städtetag, Dirk Dunkelberg, stellvertretender Hauptgeschäftsführer des Deutschen Tourismusverbandes, und Matthias Rothermund, Geschäftsführer des DORTMUND Tourismus und Vorsitzender der Konferenz Tourismus beim Deutschen Städtetag.
Aktuelle Beispiele aus der Praxis gibt es beispielsweise zum Thema Alternative Modelle der Tourismusförderung ("Tourismusfonds statt Bettensteuer" oder "Quersubventionierung über städtische Tochtergesellschaften") sowie neue Marketinginstrumente "Wie viel App braucht meine Stadt?". Ein großes Thema ist die Ausbildung und Förderung von Fachkräften im Städtetourismus. Mit dem steigenden Interesse am Städtetourismus steigt auch die Nachfrage nach abwechslungsreichen und qualitativ hochwertigen Produkten. Entsprechend hoch sind die Anforderungen an die Mitarbeiter und Führungskräfte.




Wie sich die Zahlen beim Tagestourismus und bei den Übernachtungszahlen steigern lässt, erläutert der Praxisbericht "Tourismus in Karlsruhe". Klaus Hoffman: "In Karlsruhe ist es uns gelungen, uns über die Jahre als Tourismusziel zu etablieren, indem wir uns auf unsere Stärken konzentriert haben. So konnten wir beispielsweise unsere Übernachtungszahlen durch den Ausbau als internationaler Messe- und Tagungsort und als Ort der hochkarätigen Forschungseinrichtungen wie dem Karlsruher Institut für Technologie deutlich steigern."
Im Rahmenprogramm haben die Teilnehmer der Konferenz Tourismus die Möglichkeit Karlsruhe kennenzulernen bei einem "Badischen Abend" im Sandkorn-Theater und einem Besuch im ZKM | Zentrum für Kunst und Medientechnologie.
Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.karlsruhe-tourism.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Japanische Kampfsportarten im Japanurlaub erleben Übernachtungen im Freibad - Eine Nacht im Holzwürfel
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 12.09.2011 - 10:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 477826
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

lsruhe


Telefon:

Kategorie:

Urlaub & Reisen


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 107 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Neue Wege für einen erfolgreichen Städtetourismus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Karlsruher Messe- und Kongress-GmbH (KMK) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Eloyse Lesueur will ihren Vorjahrestitel verteidigen ...

Fünf Jahre machte der Weitsprung der Frauen beim INDOOR MEETING in der Karlsruher Europahalle, das am 1. Februar in seine 30. Auflage geht, Pause, bis er 2013 wieder ins Programm aufgenommen wurde. 2008 schon mit dabei war die damals erst 19-jähri ...

Verena Seiler mit kleinem Jubiläum beim INDOOR MEETING ...

Sie ist Deutschlands Sprintkönigin und eines der Gesichter des Karlsruher INDOOR MEETINGs, das am 1. Februar 2014 seine 30. Auflage in der Europahalle Karlsruhe erfährt: Verena Sailer. Schon vier Mal ist sie hier angetreten. Zwar hat sie noch nie ...

Kugelstoß-Weltmeister will seinen ersten Sieg in Karlsruhe ...

Genau eine Woche ist es her, dass Athletenkoordinator Alain Blondel den Stabhochspringer Raphael Holzdeppe als ersten Top-Athleten für das INDOOR MEETING am 1. Februar 2014 vorstellte. Mit dem Kugelstoßer David Storl hat nun ein zweiter Weltmeiste ...

Alle Meldungen von Karlsruher Messe- und Kongress-GmbH (KMK)



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 221


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.