Die Guten können es immer! - Trotz widrigen Wetters Top-Sport auf dem Schützenplatz
(ots) - Stall Beerbaum - zum Ersten, zum Zweiten, zum
Dritten Es war so was wie eine Riesenbecker Trilogie. Gleich zwei
Bereiter aus dem Stall Beerbaum und der Chef selbst setzten sich an
die Spitze des Starterfeldes des Großen E.ON Westfalen Weser Preis,
der fünften Etappe der DKB-Riders Tour in Paderborn.
Der Sieg in der mit 80.000 Euro dotierten
Drei-Sterne-Springprüfung ging erneut an den Bereiter bei Ludger
Beerbaum, Henrik von Eckermann (SWE), mit der 14-jährigen Stute L.B.
Paola (0/41.55). Das Paar hatte sich bereits am Samstag in der
Qualifikation zur Wertungsprüfung den Sieg gesichert. Genauso wie am
Vortag landete Kollege Marco Kutscher mit Satisfaction FRH auf dem
zweiten Platz (0/ 42.22). "Ich bin superzufrieden und habe absolut
nicht damit gerechnet", gibt Kutscher zu. "Und ich freue mich sehr
für Henrik, er war jetzt einfach mal dran!"
"Henrik reitet gerade einfach in einer anderen Liga", attestierte
auch Ludger Beerbaum dem 30-jährigen Schweden. "Es macht auch einfach
richtig Spaß im Moment, man fühlt im eigenen Stall den
Konkurrenzkampf, man hat immer den Atem vom anderen im Nacken", freut
sich Beerbaum. An diesem Wochenende musste er nun seinen Angestellten
den Vortritt lassen und belegte mit Chaman den dritten Platz (0/
42.81). Doch eine große Verschnaufpause gibt es nicht, denn bereits
am Montag geht die Reise nach Madrid zu den Europameisterschaften der
Springreiter, an der alle drei Reiter teilnehmen werden.
Mit seinem Sieg in Paderborn liegt Henrik von Eckermann nun auf
einen aussichtsreichen neunten Platz (20 Punkte) im Ranking der
DKB-Riders Tour, direkt hinter Marco Kutscher, der auf Platz acht (22
Punkte) rangiert, während Ludger Beerbaum die Liste mit deutlichem
Abstand (52 Punkte) anführt. Die Siegerin der vorherigen Etappe in
Münster, Katrin Eckermann, konnte mit Carlson auch auf dem
Schützenplatz punkten, mit Platz vier in der Wertungsprüfung
(0/43.18) hat sie nun mit 33 Punkten auf Rang zwei inne. Die nächste
Etappe der DKB-Riders Tour sind die German Classics in Hannover
(20.-23.10) vor dem Finale bei den Munich Indoors am ersten
Novemberwochenende.
Für die E.ON Westfalen Weser Challenge geht ein Turnier zu Ende,
das stark mit dem schlechten Wetter zu kämpfen hatte, trotzdem
besuchten an den Turniertagen insgesamt rund 16.000 Zuschauer den
Schützenplatz und auch Hennig Probst, Vorstandsvorsitzender des
Titelsponsors E.ON Westfalen Weser, zog trotzdem eine positive
Bilanz: "Wir sind total zufrieden, trotz des Regens. Für uns ist die
E.ON Westfalen Weser Challenge eine langfristig angesetzte Aktivität.
Das Turnier passt zum Unternehmen und vor allem passt es zur
pferdesportbegeisterten Region. Wir gucken mit vielen Ideen ins
Jubiläumsjahr 2012."
illbruck-Poresta Youngster Cup - Auf dem Weg in große Hufstapfen
Ludger Beerbaum, Denis Lynch, Meredith Michaels-Beerbaum, Katharina
Offel, Jos Lansink - die Liste im aktuellen Ranking des
illbruck-Poresta Youngster Cup liest sich wie die Starterliste bei
den Olympischen Spielen. Nur die Pferdenamen sind neu! Kein Wunder,
denn es sind vierbeinige Newcomer, die Hoffnungsträger der
Reiterelite, die in der Serie für sieben- und achtjährige Pferde an
den Start gehen. Wie ihre älteren und etablierten Stallkollegen
sammeln sie aber auch schon Punkte auf internationalen Turnierplätzen
für ihr ganz eigenes Finale. Der illbruck-Poresta Youngster Cup
feiert ebendieses im Rahmen der Munich Indoors am ersten
Novemberwochenende. Auf der achten von neun Stationen in Paderborn
bei der E.ON Westfalen Weser Challenge kassierte Kenneth Cheng die
Höchstpunktzahl von 20 Zählern. Der Name seines Sportpartners ist
legendär: Deister heißt der Schimmelhengst von Quidam de Revel x
Carthago. Platz zwei ging an Tobias Meyer mit Pour Le Poussage
(Polytraum x Ladalco), das Paar hatte schon im Qualifikationsspringen
am Samstag den zweiten Platz erreicht. Auf Platz drei sprang der
Contendro-Athletico-Sohn Corvin mit Tim Rieskamp-Goedeking im Sattel.
Paderborn überzeugt-Preis - Punktejagd so oder so! Bei der
internationalen Punktespringprüfung im Rahmen der E.ON Westfalen
Weser Challenge in Paderborn lag das Treppchen in deutscher Hand. Das
mit 23.000 Euro dotierte Zwei-Phasen-Springen entschied André
Schröder mit AD Quira für sich und verwies Marcus Ehning und Sabrina
und Felix Haßmann mit Balzaci auf die Plätze zwei und drei. Neben dem
Preisgeld ging es in dem Springen aber auch noch um wertvolle
Weltranglistenpunkte.
"Paderborn überzeugt." ist eine Initiative der Stadt Paderborn
zusammen mit der ansässigen Wirtschaft, der Universität sowie
Institutionen und Verbänden, um mit einer gemeinsam getragenen
Initiative die Stärken und Standortvorteile von Paderborn
überzeugender und wirkungsvoller zu vertreten. Dazu gehört nicht
zuletzt die Förderung von Spitzensportveranstaltungen in Paderborn.
Dazu gehören neben der E.ON Westfalen Weser Challenge auch der SC
Paderborn 07, die Paderborn Baskets, der Paderborner Squash Club und
die Paderborn Untouchables, sechsmaliger Deutscher Meister im
Baseball, als Imageträger.
Ergebnisüberblick von Sonntag, dem 11.09.2011 Springprüfung:
illbruck-Poresta Youngster Cup, Finale, dotiert mit 4000 Euro 1.
Kenneth Cheng (Hong Kong) mit Deister, 0 SP/27.38 sec 2. Tobias Meyer
(Bonstetten) mit Pour Le Poussage, 0/27.45 3. Tim
Rieskamp-Goedekin(Steinhagen) mit Corvin, 0/27.81 4. Douglas Lindelöw
(Schweden) mit Niveau, 0/27.87 5. Oliver Lemmer (Lohmar) mit Cosma,
0/29.16 6. Gerd Sosath (Lemwerder) mit Ludwigs As, 0/29.20
Springprüfung: Paderborn überzeugt - Preis, Zwei-Phasen
Springprüfung, dotiert mit 23000 Euro 1. Andre Schröder (Heidmühlen)
mit AD Quira, 0 SP/28.37 sec 2. Marcus Ehning (Marcus) mit Sabrina,
0/28.60 3. Felix Haßmann (Lienen) mit Horse Gym's Balzaci, 0/29.64 4.
Alexandra Fricker (Schweiz) mit Albfuehren's La Toja, 0/29.66 5.
Denis Lynch (Irland) mit Contifex, 0/30.88 6. Jan Sprehe
(Cloppenburg) mit Paolini, 0/31.74
Springprüfung: Großer E.ON Westfalen Weser Preis, DKB-Riders Tour,
Wertungsprüfung, dotiert mit 80000 Euro 1. Henrik von Eckermann
(Schweden) mit L.B. Paola, 0 SP/41.55 sec 2. Marco Kutscher (Hörstel)
mit Satisfaction FRH, 0/42.22 3. Ludger Beerbaum (Hörstel) mit
Chaman, 0/42.81 4. Katrin Eckermann (Kranenburg) mit Carlson, 0/43.18
5. Douglas Lindelöw (Schweden) mit Talina, 0/44.69 6. Julia Kayser
(Österreich) mit Sterrehof's Valdato, 0/48.22
DKB Riders Tour Ranking:
1. Beerbaum,Ludger GER , 52 Punkte 2. Eckermann,Katrin GER, 33
Punkte 3. Whitaker,Robert GBR, 32 Punkte 4. Köhlbrandt,Torben GER, 28
Punkte 4. Michaels-Beerbaum,Meredith GER, 28 Punkte 6.
Augustsson,Angelica SWE, 26 Punkte 7. Greve,Willem NED, 23 Punkte
Pressekontakt:
comtainment - Gesellschaft für vitale Kommunikation mbH
Ann-Kristin Werner | Projektleitung
Telefon +49 4307 827971 - Fax +49 4307 827979 - Mobil +49 157
77929105
Gesellschaftssitz und Anschrift: Roenner Weg 29 - 24223 Raisdorf -
Germany
ann-kristin.werner(at)comtainment.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 11.09.2011 - 18:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 477483
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Paderborn
Telefon:
Kategorie:
Sport
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 128 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Die Guten können es immer! - Trotz widrigen Wetters Top-Sport auf dem Schützenplatz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
EN GARDE Marketing GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).