InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

ots.Video: Der Audi urban concept - ein Fahrzeugkonzept ohne Vorbild

ID: 477481

(ots) -
- Innovative Studie eines City-Cars mit 1+1 Sitzen
- Spyder-Variante mit nach oben öffnenden Türen
- Schlankes Monocoque aus CFK, freistehende Räder mit Schutzblechen
- Aufwändiges Fahrwerk, kompakter Elektroantrieb für sportliche
Fahrleistungen

Audi öffnet einmal mehr neue Horizonte - der Audi urban concept
ist ein 1+1-sitziges, ultraleichtes Fahrzeug für urbane
Ballungsräume. Die Technikstudie, die auf der IAA 2011 gezeigt werden
wird, sprengt alle gängigen Kategorien - der Audi urban concept
vereint Elemente eines Rennwagens, eines Fun-Cars und eines
City-Autos zu einem radikal neuen Konzept. Neben der
Sportback-Karosserie präsentiert Audi auch eine Spyder-Variante.

Der Audi urban concept folgt keinen Vorbildern - seine Entwicklung
orientierte sich allein an den strengen Prinzipien Leichtbau,
Effizienz und Reduktion. Das Ergebnis ist ein Fahrzeugkonzept ohne
Ballast, das sich auf die pure Essenz der sportlichen Bewegung
konzentriert. Der Audi urban concept hat einen schlanken
Karosseriekörper. Die Räder stehen frei, ihre umlaufenden
Schutzbleche tragen Blinkerstreifen aus LED-Lichtleitern. Der
hochkonzentrierte Look der Technikstudie mit seinen vorwärts
drängenden Linien ist dynamisch und emotional - er verleiht der
Designsprache von Audi völlig neue Impulse.

An Bord finden zwei Personen, leicht hintereinander versetzt,
Platz; sie sitzen sportlich tief. Alle Bedienelemente und Materialien
sind dem Diktat des ultra-Leichtbaus unterworfen, damit vermitteln
sie eine ganz eigene, sinnliche Faszination. Der Fahrer kann das
Lenkrad und die Pedale auf seine Körpermaße einstellen.
Charakteristisch für den Spyder ist sein flaches umlaufendes
Fensterband, seine Türen öffnen schräg nach oben.

Die Technik des Audi urban concept spiegelt die volle Kompetenz




der Marke wider, speziell beim ultra-Leichtbau. Das Monocoque besteht
aus Kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff (CFK), es integriert die
Unterbauten der beiden Sitze. Er rollt auf Rädern mit 21 Zoll
Durchmesser.

Zwei e-tron Elektromotoren besorgen den Antrieb - sie
beschleunigen den ultra-leichten Audi urban concept kraftvoll. Eine
Lithium-Ionen-Batterie speist sie - ideal für ausgedehnte
City-Touren.

Weitere Informationen unter:
http://multivu.prnewswire.com/mnr/prne/audi/50550/

Dieses Video finden Sie auch unter:
http://www.presseportal.de/link/YouTube
http://www.presseportal.de/link/sevenload

Unter folgenden Adressen können Sie das Video herunterladen:
http://ots.de/KQkXy (Format .mp4)
http://ots.de/84SfX (Format .flv)



Pressekontakt:
Albrecht Trautzburg
AUDI AG
Kommunikation Produkt/Technologie
Telefon: +49 841 89-44504
Fax: +49 841 89-32817
E-Mail: albrecht.trautzburg(at)audi.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Solarladestation erhält Auszeichnung durch Staatssekretär ots.Audio: Hyundai i40 - hoher Anspruch in der Mittelklasse
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.09.2011 - 18:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 477481
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

-------------------------------------------------------------- Multimedia News Release (MNR)


Telefon:

Kategorie:

Automobilindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 122 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"ots.Video: Der Audi urban concept - ein Fahrzeugkonzept ohne Vorbild"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Audi AG 696 (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Audi AG 696



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 55


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.