Strahlende Sieger auf dem Schützenplatz
(ots) - illbruck-Poresta Youngster Cup - Sportliche
Schönheit siegt Die Tickets für das Finale im illbruck-Poresta
Youngster Cup sind fast alle vergeben. Hier in Paderborn bei der E.ON
Westfalen Weser Challenge und in Hannover können sich sieben- und
achtjährige Pferde für das Finale bei den Munich Indoors am ersten
Novemberwochenende qualifizieren. Eins ist sicher: In dieser Serie
reifen die vierbeinigen Stars von morgen heran, denn das Konzept des
illbruck-Poresta Youngster Cup will genau das: Jungen, talentierten
Pferden die Möglichkeit geben, sich an die Atmosphäre und auch an den
Modus großer, internationaler Turniere zu gewöhnen.
Folgerichtig finden die Qualifikationen auf Hochkarätern der
internationalen Turnierlandschaft statt, wie u.a. Leipzig, Hamburg
und Münster. Außerdem gehen die Pferde - wie eben die etablierten,
älteren Kollegen - in einer Tour von drei Springprüfungen pro
Station, erste und zweite Qualifikation sowie das entscheidende
Stationsfinale, das dann über die Vergabe der Tickets zum
Gesamtfinale bei den Munich Indoors entscheidet.
In der Qualifikatin am Samstagvormittag ging der Sieg an Laskara R
mit Henrik Griese, die in Paderborn ihren ersten Start im Rahmen des
illbruck-Poresta Youngster Cup hatte. Doch wenn es Griese gelingen
sollte, im Stationsfinale zu punkten, kann das Paar seine Chance auf
das Finalticket wahren. "Laskara R ist ein sehr sportliches Pferd mit
einer supertollen Einstellung. Außerdem ist sie sehr grundschnell,
ansonsten ist sie total unkompliziert", schwärmt Henrik Griese von
der schmucken Fuchsstute. Neben dem Sport konnte die Lordanos-Tochter
auch schon ihren züchterischen Wert unter Beweis stellen, so hat die
Achtjährige schon einen gekörten Sohn vorzuweisen.
Den zweiten Platz in der Qualifikationsrunde zum illbruck-Poresta
Youngster Cup belegte die erst siebenjähriege Balsandra von Baloubet
du Rouet mit Patrick Stühlmeyer gefolgt von Pour Le Poussage mit
Tobias Meyer im Sattel. Wer sich letztendlich für das Gesamtfinale
der besten Nachwuchspferde auf dem internationalen Springparkett
qualifiziert, entscheidet sich am Sonntagmorgen!
Championat der Janz IT AG - Henrik von Eckermann nicht zu bremsen
Bei der Qualifikation zur fünften Etappe der DKB-Riders Tour im
Rahmen der E.ON Westfalen Weser Challenge in Paderborn siegte Henrik
von Eckermann (SWE) mit L.B. Paola vor Marco Kutscher mit
Satisfaction FRH. Schon im Umlauf war die 14-Jährige wieselflink
gewesen, im Stechen hatte das Paar dann einen Spitzenlauf: "Sie hat
super mitgemacht, Paola ist ein echter Kämpfer", freute sich der
30-Jährige. Eine halbe Sekunde trennte seinen Kollegen Marco Kutscher
mit Satisfaction FRH vom Sieg. Den Hengst hat Kutscher von seinem
Chef Ludger Beerbaum übernommen, zuvor hatte ihn seine Freundin Eva
Bitter geritten, bevor diese den Stakkato-Sohn nach Riesenbeck
verkaufte. "Ich reite Satisfaction noch nicht lange und das war auch
anfangs nicht einfach. Der Hengst musste erst Vertrauen zu mir
fassen", erklärte der 36-Jährige. "Ich bin hier auch als Erstes ins
Stechen geritten, das ist immer ein Nachteil, deshalb bin ich
superzufrieden und zuversichtlich, dass das bald auch schneller
geht."
Dritte wurde die Australierin Edwina Alexander, die mit VDL Groep
Vleut ein Pferd in Paderborn an den Start brachte, das ebenfalls erst
seit ein paar Wochen in ihrem Beritt ist: "Wir finden uns schon gut
miteinander zurecht, aber ich probiere auch noch ein bisschen mit ihm
aus, gehe noch nicht volles Risiko."
Superzufrieden war auch Matthias Stute, Aufsichtsratsvorsitzender
der Janz IT AG: "Wir haben hier wieder großen Sport gesehen. Janz
unterstützt von Anfang an, also seit 2003 dieses Turnier. Dieses Jahr
haben wir unser Engagement ausgeweitet und das Patronat für das
Championat übernommen, weil wir denken, dass ein Championat von
Paderborn auch von einem Paderborner Unternehmen unterstützt werden
sollte", so Stute. "Ich kann nur weitere Paderborner Unternehmen dazu
aufrufen, diese großartige Veranstaltung zu fördern."
SML-Tour international
Am Samstag waren die Ergebnislisten multikulturell und
international. In der S-Tour siege die Libanesin Jasmine Busson mit
Raport vor Pia-Luise Distel mit Conterna W und Julia Kremser mit
Casanova. Die M-Tour ging an Isabel Rothenberger mit Piamontina, die
Flaminia Straumann (SUI) mit Double O Seven II und Tobias Blotz mit
Random Harvest auf die Plätze verwies. Die Large-Tour ging an die
Dänin Samina Hayat mit Ophenia. Auf Platz zwei folgte Cornelius
Dührkop mit Copenhagen Gk und Stefan Unterlandstättner mit Cardenio.
Ergebnisüberblick von Samstag, dem 10.09.2011 Springprüfung: SML
Tour - Small, Qualifikation zur SML Trophy 2011/2012, dotiert mit
1000 Euro: 1. Jasmine Busson (Libanon) mit Raport, 0 SP/27.76 sec 2.
Pia-Luise Distel (Wächtersbach) mit Conterna W, 0/28.16 3. Julia
Kremser (Zangberg) mit Casanova, 0/29.22 4. Thomas Holtrop (Köln) mit
Conteur, 0/33.46 5. Herbert Ulonska (Hamburg ) mit Levinus, 0/35.14
6. Jörg Mayerföls (Schussenried) mit Sissi, 0/35.38
Springprüfung: SML Tour - Large, Qualifikation zur SML Trophy
2011/2012, dotiert mit 1600 Euro: 1. Samina Hayat (Dänemark) mit
Ophenia, 0 SP/28.70 sec 2. Cornelius Dührkop (Hamburg) mit Copenhagen
Gk, 0/37.21 3. Stefan Unterlandstättner (Berlin) mit Cardenio,
0/37.33 4. Herbert Ulonska (Hamburg) mit Fantasio, 0/39.22 5. Stefan
Unterlandstättner (Berlin) mit Amatus, 4/29.80 6. Anne Kamilla Brekke
(Norwegen) mit Polinka, 4/30.15
Springprüfung: illbruck-Poresta Youngster Cup 2. Qualifikation,
dotiert mit 2000 Euro: 1. Henrik Griese (Lohmar) mit Laskara R, 0
SP/49.56 sec 2. Patrick Stühlmeyer (Mühlen) mit Balsandra, 0/50.37 3.
Tobias Meyer (Bonstetten) mit Pour Le Poussage, 0/51.11 4. Oskar
Murawski (Polen) mit Peter Pan, 0/51.20 5. Oliver Lemmer (Lohmar) mit
Cosma, 0/51.85 6. Florian Meyer zu Hartum (Blender) mit Chavany,
0/53.54
Springprüfung: Peis des Amateur-Springreiterclub, dotiert mit 2000
Euro 1. Klaus Brinkmann (Bielefeld) mit Pikeur Cafu, 0 SP/41.35 sec
2. Sarka Schmaus (Bad Würzbach) mit Rascaldino, 0/41.61 3. Thorsten
Brinkmann (Herford) mit Cassano, 0/43.03 4. Heiko Schormann ( Bad
Salzuflen) mit Wimona, 4/41.10 5. Petra Höltgen (Monheim) mit Cavita,
4/43.4 6. Heino Henning (Hechthausen) mit Cindy, 4/47.48
Springprüfung: Championat der Janz IT AG, DKB-Riders Tour,
Qualifikation zur Wertungsprüfung, dotiert mit 30000 Euro: 1. Henrik
von Eckermann (Schweden) mit L.B. Paola, 0 SP/46.59 sec 2. Marco
Kutscher (Hörstel) mit Satisfaction FRH, 0/47.06 3. Edwina Alexander
(Australien) mit Vdl Groep Vleut, 0/49.72 4. Rene Tebbel (Emsbüren)
mit Light On, 0/49.99 5. Markus Renzel (Erkenschwick) mit Conally,
4/46.77 6. Robert Whitaker (Großbritannien) mit Catwalk IV, 4/48.57
Springprüfung: SML Tour - Medium, Qualifikation zur SML Trophy
2011/2012, dotiert mit 1200 Euro: 1. Isabel Rothenberger (Herford)
mit Piamontina, 0 SP/28.46 sec 2. Flaminia Straumann (Schweiz) mit
Double O Seven II, 0/29.33 3. Tobias Blotz (Elz) mit Random Harvest,
0/30.33 4. Arundell Davison (Großbritannien) mit Urema, 0/31.05 5.
Norbert Paul ( - ) mit Rubens, 8/33.34 6. Pia-Luise Distel
(Wächtersbach) mit Tinette, 4/39.80
Pressekontakt:
comtainment - Gesellschaft für vitale Kommunikation mbH
Ann-Kristin Werner | Projektleitung
Telefon +49 4307 827971 - Fax +49 4307 827979 - Mobil +49 157
77929105
Gesellschaftssitz und Anschrift: Roenner Weg 29 - 24223 Raisdorf -
Germany
ann-kristin.werner(at)comtainment.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 10.09.2011 - 21:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 477367
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Paderborn
Telefon:
Kategorie:
Sport
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 183 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Strahlende Sieger auf dem Schützenplatz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
EN GARDE Marketing GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).