InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Medien Preis für "Anwalt der chinesischen Gesellschaft" - M100 Sanssouci Colloquium erfolgreich zu E

ID: 476454

(ots) - Potsdam, 8. September 2011. Mit der festlichen
Verleihung des M100 Medien Preises 2011 an den chinesischen Blogger
und Journalisten Michael Anti und der Verleihung des Ehrenpreises des
M100 Sanssouci Colloquiums an Lord Weidenfeld of Chelsea, ist heute
Abend im Raffaelsaal der Orangerie Potsdam die internationale
Medienkonferenz M100 Sanssouci Colloquium erfolgreich zu Ende
gegangen. Begrüßt wurden die Gäste von Potsdams Oberbürgermeister
Jann Jakobs, der auch einen Bogen schlug zum 10. Jahrestag der
Terroranschläge am 11. September, die die Sicht der westlichen Welt
auf die muslimische extrem veränderten: "Noch immer gibt es Terror,
Krieg, Armut und Unterdrückung, aber es gibt nun auch wieder
Hoffnung. Denn es ist eine junge Generation aufgestanden, die, gut
vernetzt und per Internet bestens informiert, ihre Despoten stürzt
und für Veränderungen kämpft." Die Laudatio für Michael Anti hielten
Dr. Peter Frey, Chefredakteur des ZDF, und Thomas Osterkorn,
Chefredakteur des Stern. Dr. Wolfgang Schüssel, Bundeskanzler a.D.
der Republik Österreich) war Laudator von Lord Weidenfeld.

Die Hauptrednerin des Abends, die tunesische Menschenrechtlerin
und Journalistin Sihem Bensedrine, betonte, dass der Arabische
Frühling Unterdrückten auf der ganzen Welt Hoffnung gebe: "Hoffnung,
dass Freiheit machtvoll ist und Hoffnung, dass für alle die
menschliche Würde das ultimative Ziel ist."

Michael Anti, Preisträger des M100 Medien Preises sagte, dass die
sozialen Medien das Verständnis von Freiheit in China grundlegend
verändert haben: "Heute verstehen wir in China zum ersten Mal, dass
Meinungsfreiheit ein Menschenrecht ist. Meine Rolle ist die des
Anwalts für die chinesische Gesellschaft. Das ist meine Aufgabe und
es ist auch mein Schicksal."

Globale Demokratie - Triumph der sozialen Netzwerke? Rund 80




internationale Chefredakteure und Medienmacher kamen zur 7.
internationalen Medienkonferenz M100 Sanssouci Colloquium in die
historische Orangerie in Potsdam. Unter der Überschrift "Globale
Demokratie - Triumph der sozialen Netzwerke?" (Global Democracy - A
Triumph for Social Networks?") diskutierten die hochkarätigen
Teilnehmer die Bedeutung von Blogs und sozialen Netzwerken im
Zusammenhang mit den Revolutionen in Ägypten, Tunesien, Algerien oder
Marokko. Darüber hinaus waren auch die Auswirkungen dieser Bewegungen
für China, Iran und osteuropäische Länder mit autokratischen
Regierungssystemen sowie Konsequenzen für traditionelle Medien Thema
der diesjährigen Konferenz.

Bisherige Preisträger: Lord Norman Foster, Architekt (2005) / Dr.
Bernard Kouchner, Gründer der Organisation "Ärzte ohne Grenzen" und
französischer Außenminister (2006) / Bob Geldof KBE, Musiker,
Afrika-Aktivist und Gründer von Live AID (2007) / Ingrid Betancourt,
franko-kolumbianische Politikerin (2008) Hans-Dietrich Genscher,
ehemaliger Deutscher Außenminister (2009) / Kurt Westergaard,
dänischer Karikaturist (2010).

M100 ist eine Initiative der Landeshauptstadt Potsdam und des
Vereins Potsdam Media International e.V. und findet im Rahmen der
medienwoche(at)IFA statt.

Gefördert wird das Colloquium in diesem Jahr von der
Landeshauptstadt Potsdam, vom Medienboard Berlin-Brandenburg vom
Auswärtigen Amt, von der ZEIT-Stiftung und von Bertelsmann AG.
Kooperationspartner sind Freedom House, Radio Free Europe und
Reporter ohne Grenzen. Mit freundlicher Unterstützung von Google,
Audi, Air Berlin und Plista.

Weitere Informationen: www.m100potsdam.org



Pressekontakt:
Sabine Sasse
Tel. 0331 - 2010100
s.sasse(at)m100potsdam.org

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Ausblick: Topspiel Werder gegen HSV im 'aktuellen sportstudio' SWR3 Morningshow gewinnt Deutschen Radiopreis / Moderatoren-Duo Michael Wirbitzky und Sascha Zeus fü
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.09.2011 - 19:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 476454
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Potsdam


Telefon:

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 116 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Medien Preis für "Anwalt der chinesischen Gesellschaft" - M100 Sanssouci Colloquium erfolgreich zu E"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Institut für Medien- und Kommunikationspolitik (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Institut für Medien- und Kommunikationspolitik



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 270


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.