InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Nachbarschafts-Fest im Spessartviertel

ID: 474915

Am Sonntag, 18. September 2011 veranstalten Kreisstadt Dietzenbach, Ausländerbeirat und Quartiersmanagement der NH ProjektStadt wieder das jährliche Nachbarschafts-Fest im Spessartviertel - bereits zum dritten Mal. Das Fest beginnt um 14 Uhr.

(IINews) - Eingebettet in den Dietzenbacher "Tag der Begegnung" bietet das Stadtteil- und Nachbarschaftsfest allen Dietzenbachern einen fröhlichen Rahmen zum Feiern und zur geselligen Begegnung. Alle sind herzlich eingeladen in den Grünanlagen der am Lohrer Weg Ecke Laufacher Straße mitzufeiern. Die Besucher erwartet eine Fülle an leckeren Speisen und Getränken und es lockt ein buntes Bühnenprogramm sowie viele Spiel- und Bewegungsangebote für Kinder und Jugendliche.

"Die Dietzenbacher sind gesellige Menschen und pflegen eine lange Tradition an wunderschönen Festen. Ich denke das Nachbarschaftsfest im Spessartviertel mausert sich hier zu einem weiteren festen Bestandteil im Veranstaltungskalender. Die Vielzahl an freiwilligen Unterstützern aus dem Viertel, den Vereinen und Institutionen ist beeindruckend und ein toller Beleg für den positiven Wandel im Gebiet. Ich wünsche allen Besucherinnen und Besuchern wieder so schönes Wetter und so tolle Stimmung wie in den letzten Jahren", so Dietmar Kolmer, Erster Stadtrat, der das Fest eröffnen wird.

Die Essensstände bieten zahlreiche Leckereien. Von herzhaft bis süß, von orientalischem Tee bis klassischem Kaffee und kühlen, alkoholfreien Getränken ist hier für Jeden etwas dabei. Wie immer wurde auf bezahlbare Preise Wert gelegt. Das Bühnenprogramm lockt mit Sport-, Tanz- und Musikvorführungen. So zeigen die Jugendlichen aus dem Boxprojekt ihre Trainingskünste, es warten Tänze aus verschiedenen Kulturen, eine Modenschau und Tänze der Kindergartenkinder, Musik und noch so manches mehr.

Auch das Rahmenprogramm für Kinder und Jugendliche ist wieder gewachsen. Als fester Bestandteil locken die Hausaufgabenhilfen Dietzenbach mit ihrer beliebten Spielerallye, die Polizei mit dem bei Kindern ebenfalls hoch im Kurs stehenden Fahrrad-Geschicklichkeitsparcours der Jugendverkehrsschule und der Mitternachtssport mit einem Fußballturnier auf dem Bolzplatz. Maria Erdmann-Martinez vom SC Steinberg bietet ihren Basketball-Freiwurf-Contest an und das Jugendzentrum ist mit seinem Henna-Tattoo-Stand erneut dabei. Im Rahmen des "Tages der Begegnung" bietet die Stadtbücherei auf dem Fest ein Bilderbuchkino an und die Feuerwehr lädt in direkter Nachbarschaft zum "Familientag - Feuerwehr zum Anfassen für Kinder und Jugendliche" ein.





"Die Liste der Mitwirkenden wächst Jahr für Jahr. Manch einer meldet sich erst spät, was die Planung spannend macht, aber wir wurden dann auch nie enttäuscht. Und die Mitwirkenden wollen die nächsten Jahre weitermachen. Das Fundament ist dafür da. Es muss nur ein wenig der Rahmen sichergestellt sein. Den Rest organisieren die Menschen aus dem Quartier und den umliegenden Einrichtungen", loben Jan Thielmann und Christian Löffler vom Quartiersmanagement NH ProjektStadt die ehrenamtliche Unterstützergruppe.

Das im Rahmen des Städtebauförderprogramms "Soziale Stadt" durchgeführte Stadtteil- und Nachbarschafts-Fest endet offiziell um 18 Uhr.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte / Wohnstadt ist eines der führenden deutschen Wohnungsunternehmen: mit rund 63.000 Wohnungen an 157 Standorten, über 30 Niederlassungen, Geschäftsstellen und Büros in Hessen und Thüringen sowie rund 750 Mitarbeitern. Sie bietet seit 90 Jahren umfassende Dienstleistungen in den Bereichen Wohnen, Bauen und Entwickeln und hat in dieser Zeit rund 180.000 Wohnungen gebaut - größtenteils für externe Bauherren. Die Unternehmensgruppe investiert jährlich ca. 80 Mio. Euro in Modernisierung und Instandhaltung des eigenen Bestandes.

Unter ihrer Marke "NH ProjektStadt" werden Kompetenzfelder gebündelt, um nachhaltige Stadt- und Projektentwicklungsaufgaben sowie Consulting-Aktivitäten im In- und Ausland durchzuführen. Mit breit gefächertem Fachwissen ist das Unternehmen ein krisensicherer Partner für öffentliche, institutionelle und private Auftraggeber. Aktuell betreut die NH ProjektStadt Aufgaben in über 140 Kommunen in Hessen und Thüringen. Jährlich werden im Rahmen der Projektentwicklung rund 40 Mio. Euro in Neubauprojekte investiert.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Nassauische Heimstätte Wohnungs- und Entwicklungsgesellschaft mbH
Jens Duffner
Schaumainkai 47
60596 Frankfurt am Main
jens.duffner(at)naheimst.de
069 6069-1321
http://www.naheimst.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Rosenheimer Bauernherbst startet am 13. September The World of Dreams: Welt der Erotik ist besser als Sex
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 06.09.2011 - 16:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 474915
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jens Duffner
Stadt:

Frankfurt am Main


Telefon: 069 6069-1321

Kategorie:

Freizeit & Hobby


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 110 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Nachbarschafts-Fest im Spessartviertel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Nassauische Heimstätte Wohnungs- und Entwicklungsgesellschaft mbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Nassauische Heimstätte Wohnungs- und Entwicklungsgesellschaft mbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 63


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.