InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Chevrolet Malibu kommt nach Europa - Europapremiere auf der IAA 2011

ID: 474711

(LifePR) - Die US-amerikanische Automarke Chevrolet ist in Europa bisher wenig vertreten. Im Rahmen der Internationalen Automobil-Ausstellung 2011 soll nun der neue Chevrolet Malibu in Deutschland vorgestellt werden. Das Fahrzeugportal auto.de berichtet über die geplante Einführung und die Besonderheiten des Fahrzeugs.
Während der neue Chevrolet Malibu ( http://www.auto.de/KfzKatalog/Chevrolet/Malibu ) in China und den USA bereits auf Automobilmessen vorgestellt wurde, findet die Premiere für den europäischen Markt auf der IAA in Frankfurt am Main statt. Diese läuft vom 15. bis 25. September 2011 und präsentiert wie jedes Jahr die Neuheiten des Automarktes.
Der Chevrolet Malibu soll das neue Topmodell des Autokonzerns für das Mittelklasse-Segment in Europa werden. Charakteristisch sind neben dem vorn und hinten am Fahrzeug platzierten Chevrolet-Bowtie-Logo der zweigeteilte Kühlergrill, die LED-Doppelrückleuchten sowie die HID-Scheinwerfer. Insgesamt präsentiert sich der Chevrolet Malibu sportlich und elegant und gilt dank seines Luftwiderstandswertes von 0,28 als eines der aerodynamisch effizientesten Fahrzeuge des Herstellers.
Der Innenraum des Fahrzeugs ist sowohl klassisch als auch bequem ausgestattet. Fahrer und Beifahrer profitieren von viel Freiheit für Schultern und Hüften, während serienmäßig insgesamt acht Airbags für die notwendige Sicherheit sorgen. Elegante Akzente werden durch Metallic und Chrom sowie Kontrastnähte gesetzt. Sowohl das Armaturenbrett als auch die Ablageflächen werden mit eisblauem Licht hinterleuchtet.
Das hochwertige Lenkgetriebe und die stabile Karosseriestruktur sorgen für ein präzises Fahrgefühl und erlauben einen Vergleich mit Limousinen der gehobenen Klasse.
Weitere Informationen:
http://www.auto.de/magazin/showArticle/article/58878/IAA-2011-Chevrolet-bringt-den-Malibu-nach-Europa
Auto.de hat seine Webpräsenz erweitert und bietet zusätzliche Informationen auf den Social-Media-Kanälen http://twitter.com/auto_de, http://www.facebook.com/auto.de und http://www.youtube.com/user/autode. Die Unister-Gruppe betreibt und vermarktet mit www.auto.de ein erfolgreiches deutschsprachiges Automobilportal. Auf dem kostenlosen Online-Auktionshaus auvito.de werden Auktionen zu Autos und Motorrädern angeboten. Komplementäre Produkte und Dienstleistungen werden aus den Bereichen Finanzen mit kredit.de, geld.de, Versicherungen mit versicherungen.de und Verbraucherinformation mit preisvergleich.de angeboten. Im Community-Sektor zählen webmail.de und webcity.de zum Portfolio.





Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Stabile Firmenkonjunktur im  Kfz-Gewerbe BITZER ROADSTAR: bewährt und servicefreundlich
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 06.09.2011 - 10:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 474711
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

pzig


Telefon:

Kategorie:

Automobilindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 85 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Chevrolet Malibu kommt nach Europa - Europapremiere auf der IAA 2011"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Unister Holding GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Messi Weltfußballer 2010 ...

Regelmäßig werden Sportler für herausragende Leistungen geehrt. Zu den Auszeichnungen gehört zum Beispiel der Titel "Weltfußballer des Jahres". Dabei treffen Mannschaftskapitäne und Trainer der Nationalteams gemeinsam mit Sportjourna ...

Alle Meldungen von Unister Holding GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 64


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.