InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Winzer und Weinfreunde können mit einem hervorragenden Jahrgang 2011 rechnen

ID: 473377

Bundesministerin Aigner eröffnet die Weinlese in Franken

(LifePR) - Auf Einladung des fränkischen Weinbauverbandes hat Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner gemeinsam mit Präsident Arthur Steinmann am Samstag in Erlenbach am Main die Weinlese in Franken eröffnet. "Freunde edler Tropfen dürfen sich freuen: 2011 hat das Potenzial zu einem hervorragenden Jahrgang. Zwar hat das Wetter manchen Winzern große Sorgen und Probleme bereitet, insgesamt aber erwarten wir Weine von sehr guter Qualität", sagte Aigner. Aufgrund des ungewöhnlichen Witterungsverlaufs mit dem warmen Frühsommer reiften die Reben bis zu drei Wochen früher heran. Vor allem wegen dieses Vegetationsvorsprungs wird die Weinernte deutschlandweit als sehr gut eingeschätzt, auch wenn zwischenzeitlich widrige Witterungsverhältnisse regional zu erheblichen Einbußen führen werden. So hatten einige Regionen Frankens im Mai unter schwerem Frost zu leiden, in Rheinhessen und an der Mosel waren es Hagelschauer, die schwere Schäden verursachten. Bleibt es in den kommenden Wochen weitgehend trocken, kann jedoch bundesweit mit einem im Vergleich zu den Vorjahren mengen- und qualitätsmäßig guten beziehungsweise sehr guten Jahrgang gerechnet werden, so das Bundeslandwirtschaftministerium.
Aigner gratulierte zum 750. Jubiläum des Weinbaus in der Stadt Erlenbach und stellte in ihrer Ansprache die Besonderheit des Anbaus in Terrassensteillage heraus. Dieser stelle nicht nur einen optischen Genuss für die zahlreichen Besucher der Region dar, sondern erfordere einen oft "heldenhaften Einsatz" durch die Bewirtschafter vor Ort. Die Bundesregierung werde ihren Teil dazu beitragen, dass auch weiterhin Steillagenweinbau betrieben werden könne. Hierzu zähle eine Änderung des Weingesetzes, die derzeit im Einvernehmen mit den Bundesländern vorbereitet wird. Die Bundesländer könnten dann in eigener Regie Regelungen treffen, die eine qualitativ hochwertige Erzeugung unter besonderen Bedingungen den Verbraucherinnen und Verbrauchern eingehender vermitteln. Zusammen mit ihren europäischen Kolleginnen und Kollegen werde sie sich dafür einsetzen, dass die Standorte des Steillagenweinbaus nicht zugunsten einfacher zu bewirtschaftenden Flachlagen verdrängt werden.





Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Adventskalender für Ihre Werbung - Mit dem Frühbucherrabatt bis zu 2 % zusätzlich sparen Tragetaschen bedruckt in Kleinauflage ab 50 Stück
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 03.09.2011 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 473377
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

lin


Telefon:

Kategorie:

Marketing & Werbung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 143 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Winzer und Weinfreunde können mit einem hervorragenden Jahrgang 2011 rechnen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ökologischer Landbau im Jahr 2009 weiter gewachsen ...

Ungeachtet der schwierigen gesamtwirtschaftlichen Lage hat der ökologische Landbau in Deutschland auch im Jahr 2009 weiter zugelegt. So ist die ökologisch bewirtschaftete Fläche in Deutschland 2009 um 4,3 Prozent (2008: 5 %) gewachsen. Die Zahl d ...

Deutscher Bauerntag 2010 in Berlin ...

Bundesagrarministerin Ilse Aigner hat die Landwirte in Deutschland zur Geschlossenheit aufgerufen und auf harte Verhandlungen über die künftige europäische Agrarpolitik nach 2013 eingestimmt. "Es wird eine Kraftanstrengung, die Interessen un ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 36


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.