InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Raus aus dem Spielzimmer, rein in den KinderGarten

ID: 473006

Auf der Landesgartenschau Norderstedt können schon die Kleinsten wachsen und gedeihen

(LifePR) - Damit Kinder erfahren, dass Gemüse nicht in Konservendosen und Gefrierbeuteln wächst, Gummibärchen keine Frucht und Kühe nicht lila sind, wird der Umwelt- und Naturbildung auf der Landesgartenschau Norderstedt ein großer Platz eingeräumt. Mit Projekten wie der Klasse! Im Grünen, dem Bauernhof der Norderstedter Werkstätten, des Wildparks Eekholt und der Arche Warder oder der Klasse im Garten, ebenfalls ein Projekt der Norderstedter Werkstätten, werden Kinder allen Alters, egal ob mit oder ohne Behinderung, angesprochen. Ein Projekt von und für die Jüngsten ist der KinderGarten. An den sechs kleinen Hochbeeten im westlichen Feldpark können die Kinder der beteiligten Kitas selbst sähen, pflanzen und gärtnern, um dann die Früchte ihrer Arbeit genießen zu können. Am heutigen Freitag kamen beim Sommerfest zum ersten Mal alle Gruppen gemeinsam zur Erntezeit in den KinderGarten.
Bereits bevor der KinderGarten ein Projekt nachhaltiger Umweltbildung für Kinder war, zeichnete er sich durch seinen internationalen Ansatz aus. Unter der Leitung des Projektträgers, der Norderstedter Bildungsgesellschaft mbH (NoBiG), arbeitete ein deutsch-französisches Team von jungen Auszubildenden des Lycée UFA Rochefeuille in Mayenne und der NoBiG zusammen am Bau des Gartens mit seinen sechs kindgerechten Hochbeeten. Möglich wurde diese Kooperation durch die Partnerschaft des Landes Schleswig-Holstein mit der französischen Region Pays de la Loire.
Mit Beginn der Landesgartenschau kamen auch die Jung-Gärtner, um ihres Amtes zu walten. Die beteiligten Norderstedter Kitas Falkenberg, Pellworminsel, Tannenhof und Unter der Eiche wechseln sich unter der Woche mit der Pflege der Beete ab, Eltern widmen sich dem Garten am Wochenende. Bei der aktiven Arbeit mit den Nutzpflanzen lernen die Kinder nicht nur auf einfachster Ebene die Zusammenhänge zwischen Ernährung und Landwirtschaft und die jahreszeitlichen Rhythmen und Naturerscheinungen kennen, sondern lernen die Natur auch besser wertzuschätzen. Weitere positive Nebeneffekte sind die Tätigkeit an der frischen Luft, die Chance, früh Verantwortung zu übernehmen, und die Anregung der Fantasie beim Spielen ohne Spielsachen.




Was auf diese Weise entstanden ist, kann sich sehen lassen. In den Beeten wurde von Kräutern wie Bohnenkraut, Zitronenmelisse oder Majoran über Johannisbeeren, Rhabarber, Walderdbeeren und anderes Obst bis hin zu Kartoffeln, Möhren und Tomaten viel Ess- und Naschbares gepflanzt. Weiterhin tummeln sich Studentenblumen, Ringelblumen, Breitblattfunkien, Lavendel und noch so manch andere hübsch anzusehende Pflanze im KinderGarten.
Beim heutigen Fest trafen sich die Kinder und Erzieherinnen und Erzieher der beteiligten Kitas, um gemeinsam mit Liedern, Spielen und Gartenaktivitäten zu feiern. Zu Gast war auch Anette Reinders, 2. Stadträtin der Stadt Norderstedt, die mit dem Erfolg des KinderGartens sehr zufrieden ist: "Wir sind froh, im Rahmen der Landesgartenschau Norderstedt das Projekt des KinderGartens durchführen zu können. Mit der engen Verknüpfung von Aktivität und Lernen beschreiten wir den richtigen Weg, um Kinder für ihre Umwelt und die Natur zu sensibilisieren."

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Gasleckagen in Industrieanlagen mit der Gaskamera visualisieren
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 02.09.2011 - 12:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 473006
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

derstedt


Telefon:

Kategorie:

Energie & Umwelt


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 95 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Raus aus dem Spielzimmer, rein in den KinderGarten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Landesgartenschau Norderstedt 2011 (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die Landesgartenschau groovt und swingt ...

Nach dem FolkFest und noch vor dem KlassikFest im August steht das JazzFest im Veranstaltungsplan der Musikfeste auf der Landesgartenschau. Am 2. und 3. Juli werden acht Formationen die Besucher der Landesgartenschau mit der laut dem großen Dave Br ...

Alle Meldungen von Landesgartenschau Norderstedt 2011



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 52


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.