InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Wettbewerb der Superhirne in Heilbronn

ID: 472924

Die Gedächtnissport-Elite Deutschlands und der Welt konkurriert zwei Tage lang, am Freitag, 16. September, und Samstag, 17. September 2011, in der experimenta Heilbronn um neue Weltrekorde und das beste Gedächtnis Deutschlands

(LifePR) - (Heilbronn/Isny, 02. September 2011) Für ihren Sport brauchen Gedächtnisathleten "nur" ihr Gehirn, aber das hat's in sich: Sie merken sich 400 Ziffern in fünf Minuten, 200 Namen und Gesichter in fünfzehn Minuten oder 4000 Binärzahlen in einer halben Stunde.
Zwei Tage lang wetteifern bei den MEMO MASTERS 2011, den 14. Deutschen Gedächtnismeisterschaften, die besten Gedächtnissportler um Rekorde und Titel. In dieser jungen Denksportart treten rund 40 Sportler in drei Altersklassen (Kinder, Jugendliche und Erwachsene) gegeneinander an, darunter auch drei Jugendliche aus Heilbronn, die erst vor kurzem den Gedächtnissport für sich entdeckt haben. Das Feld ist mit dem mehrfachen Weltmeister Ben Pridmore aus England, dem aktuellen deutschen Meister und Vizeweltmeister Johannes Mallow aus Magdeburg, sowie Teilnehmern aus Amerika, Schweden und Österreich hochkarätig besetzt.
Bei den Junioren und Kindern versuchen die Vorjahressiegerin Anna Barwinski (16 Jahre) aus Neuenrade sowie der 12-jährige Kinder-Vizeweltmeister Konstantin Skudler aus Berlin ihre Titel zu verteidigen. Deutsche Gedächtnisathleten zählen zusammen mit den Briten und den Chinesen zur Weltspitze. Die deutschen Gedächtnismeisterschaften sind der Qualifikationswettbewerb für die World Memory Championships, die Anfang Dezember in Guangzhou in China stattfinden.
Besucher sind zu den 14. Deutschen Gedächtnismeisterschaften in der experimenta Heilbronn herzlich willkommen. Am Samstag, 17. September, um 14.00 Uhr erfahren die Besucher, wie sie auch als Nicht-Sportler ihre grauen Gehirnzellen fit halten können. Die öffentliche Siegerehrung mit zahlreichen Showeinlagen findet um 19.00 Uhr statt. Besucher sollten sich für die Siegershow vorab anmelden (Tel.: 07131/887950).
Daneben besteht an beiden Tagen die Möglichkeit, die Lern- und Erlebniswelt experimenta mit ihren ca. 150 interaktiven Exponaten aus Naturwissenschaften und Technik zu erkunden.




Auftaktpressekonferenz Medienvertreter sind herzlich eingeladen zur Pressekonferenz am 16. September, 13.00 - 14.00 Uhr, in der experimenta Heilbronn. Vor und nach der Presseveranstaltung sind Interviewtermine möglich.
Ansprechpartner für die Medien Klaus Kolb
Gesellschaft für Gedächtnis- und Kreativitätsförderung e.V.
Riedstraße 9, 88316 Isny
Tel: 07562/91008
E-Mail: info(at)ggk.de;
www.memomasters.de
Ansprechpartner für die Medien in der experimenta
Ann-Kathrin Schnell
experimenta - Science Center der Region Heilbronn-Franken gGmbH
Kranenstr. 14, 74072 Heilbronn
Tel. 07131 88795 603
info(at)experimenta-heilbronn.de
www.experimenta-heilbronn.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  EM-Qualifikation: Deutschland mit Klose gegen Österreich Neue Vibrationsplatte: G-Plate by POWRX mit Luftfederung
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 02.09.2011 - 11:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 472924
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

chen


Telefon:

Kategorie:

Sport


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 381 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Wettbewerb der Superhirne in Heilbronn"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

albertZWEI media GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von albertZWEI media GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 57


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.