InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Parrot AR.Drone: Jetzt auch mit Android? steuerbar

ID: 472857


(IINews) - Paris, 2. September 2011 - Parrot, Spezialist für kabellose Geräte rund um die Mobiltelefonie, bietet nun auch Nutzern von Smartphones mit dem Betriebssystem Android? die Möglichkeit, die AR.Drone zu steuern.

"AR.FreeFlight" und SDK für Android?

Für Nutzer von Android? Smartphones und Fans der Parrot AR.Drone ist ab sofort eine kostenlose Version der SteuerungsApp "AR.FreeFlight" auf dem Android Markt? verfügbar.
Einmal die App heruntergeladen und mittels WLAN das Handy mit der AR.Drone verbunden, wird der Bildschirm des Android? Smartphones zum Cockpit.

Zudem können Entwickler mit dem Software Development Kit (SDK), kostenlos verfügbar unter https://projects.ardrone.org, ihrer Fantasie freien Lauf lassen und für die Android? Plattform neue Anwendungen zur Parrot AR.Drone entwickeln.

Video
YouTube.com/Ardrone
http://www.youtube.com/watch?v=z8YeE9fUT7w





Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über Parrot
Parrot ist weltweit einer der führenden Anbieter für kabellose Geräte rund um die Mobiltelefonie und setzt seit jeher den Schwerpunkt auf modernste Innovationen. Das 1994 von Henri Seydoux gegründete Unternehmen verfolgt ein anspruchsvolles Ziel: Parrot will den unaufhaltsamen Siegeszug der mobilen Telefonie im täglichen Leben aktiv vorantreiben. In diesem Sinne entwickelt das Unternehmen benutzerfreundliche und hochwertige Geräte für einen komfortablen Alltag. Parrot stellt im Bereich Freisprechsysteme für Kraftfahrzeuge und -räder eine umfangreiche Palette bereit und bietet zudem kabellose Multimedia-Produkte mit speziellen multimedialen Features. 2008 launchte Parrot eine neue Linie mit Spitzenprodukten der gehobenen Qualitätsklasse, die von renommierten Designern gestaltet wurden. 2010 brachte Parrot die AR.Drone, der erste Quadcopter, der via WLAN gesteuert wird und Augmented Reality nutzt, auf den Markt.
Der Hauptsitz von Parrot befindet sich in Paris, Frankreich. Parrot zählt heute weltweit 550 Mitarbeiter und realisiert 85 % seines Absatzes im Ausland. Parrot ist seit 2006 an der NYSE Euronext Paris gelistet (FR0004038263 - PARRO).
Weitere Informationen: www.parrot.com / www.ardrone.com / www.parrotoem.com

Android and Android Market are trademarks of Google, Inc.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

markengold PR für Parrot
Anja Wiebensohn
Münzstraße 18
10178 Berlin
parrot(at)markengold.de
+49 (0)30 - 219 159 - 60
http://www.markengold.de



drucken  als PDF  an Freund senden  SuperTooth stellt Bluetooth-Zubehör auf der IFA in Berlin zur Schau IFA 2011: Plantronics präsentiert erstes professionelles Bluetooth Headset mit intelligenter Sprachs
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 02.09.2011 - 12:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 472857
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Vanessa Loury / Fabien Laxague
Stadt:

Paris


Telefon: +33 (1) 48 03 60 60

Kategorie:

Telekommunikation


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 628 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Parrot AR.Drone: Jetzt auch mit Android? steuerbar"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Parrot (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Parrot



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.223
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 338


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.