InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Aigner: Die Bundesregierung steht an der Seite der Landwirte

ID: 472845

Bundesministerin beim Schleswig-Holsteinischen Bauerntag in Rendsburg

(LifePR) - Die Bundesregierung wird sich in den EU-Verhandlungen über die Zukunft der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) für eine starke und zukunftsfähige Landwirtschaft in Deutschland einsetzen. "Unsere Landwirte produzieren Erzeugnisse von höchster Qualität, sie schaffen Arbeitsplätze, sie erhalten die Wertschöpfung in den ländlichen Räumen und pflegen unsere unverwechselbare Landschaft. Die Politik hat die Aufgabe, für Planungssicherheit und Verlässlichkeit zu sorgen und sicherzustellen, dass auch künftig eine solide Finanzierung der EU-Agrarpolitik gewährleistet bleibt", sagte Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner am Freitag auf dem Schleswig-Holsteinischen Bauerntag in Rendsburg. Aigner erklärte, in Brüssel stünden "harte Verhandlungen" bevor: "Verlassen Sie sich darauf - ich werde für die Interessen der deutschen Landwirte und unserer Verbraucher kämpfen." Richtschnur für die EU-Agrarpolitik in der Finanzierungsperiode nach 2013 sei, dass die GAP - wie im Koalitionsvertrag vorgesehen - weiterhin über eine starke erste Säule und eine finanziell gut ausgestattete zweite Säule verfügt. Diese Zielsetzung unterstützen neben Deutschland auch die meisten EU-Staaten und das Europäische Parlament.
Aigner betonte: "Die Bundesregierung steht an der Seite der Landwirte." Dies gelte insbesondere dann, wenn Landwirte unverschuldet in Not geraten. "Das war bei der EHEC-Krise so und das ist auch bei der regional teilweise schlechten Ernte in diesem Jahr der Fall. Wir haben uns während der EHEC-Epidemie frühzeitig in Brüssel für schnelle Entschädigungen für die Gemüsebauern eingesetzt. Bei der verregneten Ernte gibt es für die Betriebe die Möglichkeit, von der Landwirtschaftlichen Rentenbank zinsgünstige Darlehen zu erhalten."
Neben der Unterstützung in schwierigen wirtschaftlichen Situationen sei der verlässliche Rahmen wichtig, den die Politik schaffe. Verlässlichkeit und Planbarkeit seien die wichtigsten Leitplanken für die landwirtschaftlichen Betriebe und Voraussetzungen für die Berufsentscheidung zum Landwirt. "Daher haben wir seit Beginn der christlich-liberalen Koalition wichtige Weichen für die Zukunft des Berufsstandes gestellt. Dies gilt im nationalen Bereich ebenso wie im europäischen und internationalen Kontext", sagte die Ministerin. Als Beispiele hob Aigner die Verankerung der dauerhaften steuerlichen Ermäßigung beim Agrardiesel, die Möglichkeit, den Hof ohne Belastung durch die Erbschaftssteuer übergeben zu können, sowie die deutliche Erhöhung des Bundeszuschusses zur landwirtschaftlichen Unfallversicherung hervor.





Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  GeoTHERM und European Geothermal Energy Council unterzeichnen Vereinbarung Gasleckagen in Industrieanlagen mit der Gaskamera visualisieren
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 02.09.2011 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 472845
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

lin


Telefon:

Kategorie:

Energie & Umwelt


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 92 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Aigner: Die Bundesregierung steht an der Seite der Landwirte"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ökologischer Landbau im Jahr 2009 weiter gewachsen ...

Ungeachtet der schwierigen gesamtwirtschaftlichen Lage hat der ökologische Landbau in Deutschland auch im Jahr 2009 weiter zugelegt. So ist die ökologisch bewirtschaftete Fläche in Deutschland 2009 um 4,3 Prozent (2008: 5 %) gewachsen. Die Zahl d ...

Deutscher Bauerntag 2010 in Berlin ...

Bundesagrarministerin Ilse Aigner hat die Landwirte in Deutschland zur Geschlossenheit aufgerufen und auf harte Verhandlungen über die künftige europäische Agrarpolitik nach 2013 eingestimmt. "Es wird eine Kraftanstrengung, die Interessen un ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 46


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.