Eurobike 2011: Zeitlose Klassiker für jedes Fahrrad - Basil stellt neue Rattankörbe vor

(IINews) - Back to the roots! Mit seinen neuen Rattan-Fahrradkörben knüpft Basil an eine alte Tradition an, mit denen der niederländische Hersteller vor über 35 Jahren seinen Erfolg begründet hat. Damals noch aus dem Material Weide gefertigt, waren die geflochtenen Körbe die ersten Verkaufsschlager und ein beliebtes Accessoire für jeden Fahrradliebhaber. Aber auch im 21. Jahrhundert haben die kunstvoll gearbeiteten Liebehaberstücke nichts von ihrer Faszination verloren. Mit drei neuen Modellen in zwei Farbtönen bringt Basil den Klassiker zurück ans Fahrrad und greift damit auch aktuelle Trends, wie den populären Landhaus-Stil geschickt auf. Die Inspiration für die Serie geht allerdings auf traditionelle Bäckerkörbe zurück und verhilft der neuen Linie zu einem unvergleichlich rustikalen und urigen Charme. Bei so viel Nostalgie verliert Basil allerdings nicht den Blick in die Zukunft - und so werden alle neuen Körbe aus nachhaltig angebautem Rattan gefertigt, für einen bewussten Umgang mit Ressourcen.
Für jeden etwas dabei - drei Modelle in zwei Farbausführen
Basil bietet alle neuen Körbe in jeweils zwei Größen und in zwei Farben an - in einem natürlichen Grau oder kräftigem Braun. So kann jeder Radlfreund, das für seine Bedürfnisse und zu seinem Fahrrad passende Modell auswählen.
Die Variante "Denton" eignet sich für alle, die eventuell hin und wieder etwas holprige Wege zurücklegen müssen, denn durch den Deckel bleibt der Inhalt immer an Ort und Stelle. Die Abdeckung ist liebevoll mittels Lederriemen mit dem Rest des Korbes verbunden und wird mit einer kleinen Metallschnalle geschlossen, was dem authentischen Design zusätzlich Ausdruck verleiht.
Das Modell "Dorsett" ist der praktische Allrounder, der auch für Einkäufe gut geeignet ist. Durch zwei Öffnungen, jeweils rechts und links am oberen Rand, kann man ihn nach der Shoppingtour bequem und sicher transportieren. Die eleganten Ledermanschetten an den Eingriffen erleichtern das Tragen zusätzlich.
Wer vor der Abfahrt mit Rad schnell seine Handtasche, Schlüssel oder ähnliches verstauen möchte, setzt auf den "Dalton". Mit seinen nach außen laufenden Seitenwänden beherbergt er alle Dinge sicher in seinem Inneren und macht dazu immer eine gute Figur.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über Beurer
Beurer wurde 1919 in Ulm gegründet und steht für Gesundheit und Wohlbefinden. Angefangen mit den ersten Heizkissen in Deutschland umfasst das Produktportfolio heute eine große Anzahl von Produkten rund um die Bereiche Wellness, Beauty, Babycare, Sport sowie medizinische Diagnostik und Prävention. Darunter finden sich Heizdecken, Heizkissen, Wärmeunterbetten Blutdruck- und Blutzuckermessgeräte, Inhalatoren, Fieberthermometer, Personen- und Küchenwaagen, Fußbäder und Luftbefeuchter, Shiatsu-Massagegeräte, Babyphone, Pulsuhren sowie Kosmetikspiegel. Das Familienunternehmen unterhält ein weltweites Distributionsnetz in mehr als 80 Ländern und beschäftigt derzeit ca. 350 Mitarbeiter. Weitere Informationen finden Sie unter www.beurer-medical.de bzw. www.beurer.de.
Trademark PR
Marian Weber
Flößergasse 4, Haus 2
81369 München
basil(at)trademarkpr.com
089/444467414
http://www.trademarkpr.com
Datum: 02.09.2011 - 08:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 472594
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Marthijn van Balveren
Stadt:
Ulft
Telefon: 089/444467414
Kategorie:
Freizeit & Hobby
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 205 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Eurobike 2011: Zeitlose Klassiker für jedes Fahrrad - Basil stellt neue Rattankörbe vor"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Basil (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).