InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

IFA 2011: Attraktive Medienangebote der Privatsender treiben Innovation auf dem Empfangsgerätemarkt

ID: 472590

(ots) - HDTV-Bildschirme, 3D-TV sowie hybride und mobile
Endgeräte zur Nutzung von Audio-, Video- und Multimediaangeboten
bestimmen auch das Bild der 51. Internationalen Funkausstellung. Die
Nachfrage nach entsprechenden Geräten steigt bei den Konsumenten
kontinuierlich.

Für VPRT-Präsident Jürgen Doetz ist das nicht überraschend: "Die
privaten Radio- und Fernsehveranstalter haben auch in diesem Jahr
wieder eine Vielzahl neuer attraktiver Medienangebote entwickelt.
Dank dieser wächst bei den Zuschauern und Zuhörern der Wunsch nach
technischen Innovationen. Denn es sind die spannenden Inhalte, die
die neuen Geräte der Unterhaltungselektronik erst lebendig machen und
den Verbrauchern damit neue Erlebniswelten eröffnen", erklärte Doetz
anlässlich des Auftakts der diesjährigen IFA.

So habe der Zuschauer mit inzwischen mehr als 50 empfangbaren
privaten Fernsehprogrammen in HDTV-Qualität eine enorme Auswahl an
Programmen mit einzigartiger Bild- und Klangqualität und die Zahl der
privaten HDTV-Programme werde weiter steigen, sagte der
VPRT-Präsident. Ab Oktober 2011 werden voraussichtlich über 60
private HDTV-Sender in deutscher Sprache empfangbar sein.

Durch die Verschmelzung von Rundfunk und Internet auf hybriden
Geräten, also vernetzten Fernsehern, können die Zuschauer mit Hilfe
eines so genannten "Red Button" auf speziell angepasste
Internetseiten mit zusätzlichen Inhalten und Funktionen zugreifen.
Die Nutzerzahlen der von den Privatsendern via HbbTV angebotenen
Red-Button-Anwendungen (Hybrid broadcast broadband TV) verdoppeln
sich derzeit monatlich. Zudem wächst auch die parallele Nutzung von
TV und Internet über portable, internetfähige Geräte stetig.

Gleiches gilt für die Nutzung privater TV- und Radioangebote auf
mobilen Empfangsgeräten. Erfolgreich eingeführt im vergangenen Jahr,




haben etwa die privaten Radiosender inzwischen die zweite Generation
an Radio-Apps auf den Markt gebracht, um den Hörern neue
Zusatzdienste, wie z. B. Audiostreams, Webcams, Nachrichten, Wetter
und Verkehr, zu bieten und über die Einbindung sozialer Netzwerke
weitere Informations- und Interaktionsmöglichkeiten für
unterschiedliche Smartphones zu eröffnen. Im Trend liegt auch das so
genannte "Social-TV", das die Zuschauer ebenfalls durch die
Einbindung sozialer Netzwerke zur Interaktion einlädt.

Einen weiteren Schritt in die digitale Zukunft setzt der private
Rundfunk am 30. April 2012. An diesem Tag beenden die deutschen
Fernsehsender ihre Programmausstrahlung über den analogen
TV-Satelliten. Zuschauer, die ihre TV-Programme noch analog über
Satellit empfangen, sind gut beraten, den Umstieg von analogem auf
digitalen Empfang jetzt zu planen. Weitere Informationen dazu finden
sich unter www.klardigital.de.

Über den VPRT:

Der VPRT ist die Interessenvertretung der privaten Rundfunk- und
Telemedienunternehmen. Mit ihren TV-, Radio-, Online- und
Mobile-Angeboten bereichern seine rund 140 Mitglieder Deutschlands
Medienlandschaft durch Vielfalt, Kreativität und Innovation. Damit
das auch in der digitalen Welt so bleibt, müssen die regulatorischen,
technologischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen stimmen. Als
Wirtschaftsverband unterstützen wir unsere Unternehmen im Dialog mit
Politik und Marktpartnern beim Erreichen dieses Ziels - national und
auf EU-Ebene.



Pressekontakt:
Pressesprecher
Hartmut Schultz, Hartmut Schultz Kommunikation GmbH,
Tel.: 030/39880-101,
Email: schultz(at)schultz-kommunikation.de

Verband Privater Rundfunk und Telemedien e.V.
Stromstraße 1, 10555 Berlin
9-13 Rue Joseph II, B-1000 Bruxelles - Büro Brüssel

T | +49 30 3 98 80-0, F | +49 30 3 98 80-148
E | info(at)vprt.de
www.vprt.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  ots.Audio: Rekordverdächtig - die IFA 2011 öffnet ihre Tore 26th European Photovoltaic Solar Energy Conference and Exhibition
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.09.2011 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 472590
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Berlin


Telefon:

Kategorie:

Handel


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 108 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"IFA 2011: Attraktive Medienangebote der Privatsender treiben Innovation auf dem Empfangsgerätemarkt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Verband Privater Rundfunk und Telemedien e.V. (VPRT) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Verband Privater Rundfunk und Telemedien e.V. (VPRT)



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 216


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.