InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Zur IFA 2011: Repräsentative Studie zu neuen Medientechnologien / HDTV in deutschen Haushalten angek

ID: 471721

(ots) -
• - 21 Millionen der über 14-Jährigen besitzen ein HDTV-Gerät
- Jeder Zehnte verfügt über einen internetfähigen Fernseher
- Elf Millionen Deutsche mit Interesse an internetbasierten
TV-Diensten

Neue TV-Technologien sind den Deutschen mehrheitlich bekannt,
werden aber noch sehr unterschiedlich genutzt - zu diesem Ergebnis
kommt der MedienRadar "HD, Hybrid, 3D - auf dem Weg in die
Bildschirmwelt der Zukunft" des ProSiebenSat.1-Vermarkters SevenOne
Media und des Forschungsinstituts mindline media. So haben nach der
bevölkerungsrepräsentativen Studie jeweils drei Viertel der Deutschen
über 14 Jahre schon von HDTV (72%) und 3D (74%) gehört. Auch
internetfähige Fernsehgeräte kennt ein Großteil (70%) der über
14-Jährigen. Ein weiteres zentrales Ergebnis des aktuellen
MedienRadars: HDTV ist mittlerweile recht verbreitet. So besitzen 29
Prozent der Befragten bereits ein HDTV-fähiges Gerät - das entspricht
circa 21 Millionen Personen ab 14 Jahren. Darüber hinaus hat jeder
zehnte Befragte (11%) einen internetfähigen Fernseher und immerhin
zwei Prozent nennen schon einen 3D-fähigen Fernseher ihr Eigen.

Internet auf dem TV: Noch geringe Verbreitung, aber mit Potenzial
Zwar verfügt aktuell erst jeder zehnte Befragte (11%) über einen
internetfähigen Fernseher - das Potenzial für internetbasierte
Zusatzdienste auf dem TV ist jedoch groß. Denn schon heute nutzen
über die vorhandenen Geräte knapp drei Millionen Deutsche über 14
Jahre derartige Angebote. Weitere elf Millionen und damit 16 Prozent
der über 14-Jährigen haben Interesse daran, auf Online-Dienste wie
Apps und Mediatheken über den TV zuzugreifen. Gleichzeitig geben 91
Prozent der Befragten, die bereits das Internet nutzen, aber auch an,
lieber per PC oder Laptop ins Internet zu gehen. "Die Verbraucher
signalisieren ein deutliches Interesse an internetbasierten




Zusatzdiensten auf dem TV-Bildschirm", fasst Gerald Neumüller,
Director Research bei SevenOne Media, die Ergebnisse zusammen. "Neue
Technologien brauchen Zeit, um den Weg zum Verbraucher zu finden -
wenn sie einen klaren Nutzwert bieten, setzen sie sich jedoch durch,
wie das Beispiel HDTV zeigt. Daher erwarte ich, dass sich auch ein
Angebot wie HbbTV weiter deutlich positiv entwickeln wird."

Webbasierte TV-Dienste: Starkes Interesse an Nachrichten und
Videos Bei der detaillierten Nachfrage nach dem Interesse an
bestimmten Internetangeboten über den Fernseher stellen bei allen
Befragten aktuelle Nachrichten den größten Anreiz (56%) dar, gefolgt
vom Abruf von Sendungen aus Mediatheken (34%) und elektronischen
Programmguides (24%). Auf den Plätzen vier und fünf folgen
Kommunikationsdienste wie Chats, e-Mailing und Social Netzworks (15%)
sowie interaktive Dienste wie Abstimmungen oder Direktkaufoptionen
(12%). Generell stoßen alle Optionen bei Internetnutzern - also den
Befragten, die sich in der Regel eher etwas unter den Angeboten
vorstellen können - auf deutlich höheres Interesse. Dass auch bei
Internet- Nichtnutzern Interesse für die verschiedenen Dienste
besteht, deutet darauf hin, dass Internet am Fernseher auch für
bisherige Offliner reizvoll sein kann. Weitere detaillierte
Auswertungen nach Altersgruppen, Bildung und Geschlecht werden im
MedienRadar "HD, Hybrid, 3D - auf dem Weg in die Bildschirmwelt der
Zukunft" zur Verfügung gestellt.

Deutsche sind technologischen Neuerungen gegenüber aufgeschlossen
Tendenziell werden Neugeräte beim Gros (86%) der deutschen
Bevölkerung erst dann angeschafft, wenn die alten Geräte nicht mehr
funktionieren. Bei einer Betrachtung nach Altersgruppen wird
deutlich, dass jüngere Befragte zwischen 14 und 29 Jahren stärker
bereit sind, existierende Geräte durch neue zu ersetzen - selbst,
wenn diese noch funktionstüchtig sind. Dementsprechend sind Jüngere
technischen Neuerungen gegenüber aufgeschlossener: 71 Prozent der 14-
bis 29-Jährigen haben Spaß daran, neue Geräte und Möglichkeiten
auszuprobieren - damit liegen sie deutlich über dem Wert der
Befragten über 14 Jahre. Hier gibt knapp die Hälfte (47%) an, Freude
an neuen Geräte und Möglichkeiten zu haben. Neben den Jüngeren
begeistern sich vor allem auch Männer und formal höher Gebildete für
die Innovationen.

Dies zeigt sich auch in der Ausstattung mit Bildschirmgeräten.
"Neben dem stationären TV-Gerät halten zunehmend weitere
Bildschirmmedien - online und mobile - Einzug in den Medienalltag.
Durchschnittlich gibt es in jedem deutschen Haushalt bereits 3,4
Bildschirmgeräte. Die Differenzierung und Flexibilisierung der
TV-Nutzung schreitet damit weiter voran", erläutert Dieter Storll,
Geschäftsführer von mindline media die Entwicklung in den Haushalten.

Studiendesign: Die repräsentative Studie "HD, Hybrid, 3D - auf dem
Weg in die Bildschirmwelt der Zukunft" ist im Rahmen der Studienreihe
"MedienRadar" erschienen. In loser Folge untersuchen SevenOne Media,
das Vermarktungsunternehmen der ProSiebenSat.1 Group, und das
Marktforschungs- institut mindline media dabei aktuelle Themen aus
der Medienwelt. Für den MedienRadar "HD, Hybrid, 3D - auf dem Weg in
die Bildschirmwelt der Zukunft" wurden insgesamt 1.008
deutschsprachige Personen ab 14 Jahren mittels computergestützter
Telefoninterviews befragt. In der Reihe MedienRadar sind bereits
erschienen: "Mobile Media", "On-Demand-Angebote im Internet",
"TV-Content im Web", "Mediengratifikationsprofile im Vergleich" sowie
"Soziale Medien in der Ich-Gesellschaft".

Die Studie steht hier zum kostenlosen Download zur Verfügung:
www.sevenonemedia.de/web/sevenone/research-mediennutzung-medienradar

SevenOne Media Ein Unternehmen der ProSiebenSat.1 Group



Ansprechpartner:

Miriam Friedmann
Referentin Konzernkommunikation
ProSiebenSat.1 Media AG
Tel. +49 [89] 95 07 - 41 39
Fax +49 [89] 95 07 - 941 39
Miriam.Friedmann(at)prosiebensat1.com

Marcus Prosch
Leiter Kommunikation
Sales & Diversifkation
ProSiebenSat.1 Media AG
Tel. +49 [89] 95 07 - 89 20
Fax +49 [89] 95 07 - 989 20
Marcus.Prosch(at)prosiebensat1.com

Beta-Straße 10 i
D-85774 Unterföhring
Postfach 1165
D-85767 Unterföhring

Pressemitteilung online:
www.sevenonemedia.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Raus aus der Nische - Zweites REWE Group Nachhaltigkeitsforum in Berlin / Joschka Fischer: Deutscher Gebrauchtwagenmarkt im Höhenflug - Initiative 
informiert über unsichere Zahlungsmethoden
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.09.2011 - 09:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 471721
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Unterföhring


Telefon:

Kategorie:

Handel


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 91 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Zur IFA 2011: Repräsentative Studie zu neuen Medientechnologien / HDTV in deutschen Haushalten angek"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SevenOne Media GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von SevenOne Media GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 393


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.