InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Jagd auf ein Millennium-Problem / "hitec"-Dokumentation "Die Code-Knacker"über ein mathematisches Ge

ID: 471147

(ots) -
Montag, 5. September 2011, 21.30 Uhr

Erstausstrahlung

Ein mathematisches Geheimnis soll entschlüsselt werden - die Abfolge
von Primzahlen. Unwichtig? Die Grundlage moderner
Verschlüsselungstechnik beruht darauf, dass es sehr schwierig ist,
von einer Zahl, die das Produkt zweier sehr großer Primzahlen ist, zu
ermitteln, aus welchen beiden Primzahlen diese Zahl multipliziert
wurde. Und ohne Verschlüsselungstechnik würde in unserer digitalen
Welt kaum noch etwas funktionieren. Die "hitec"-Dokumentation "Die
Code-Knacker" von Hideki Uematsu zeigt an Schauplätzen in
Deutschland, Frankreich und den USA, welche Anstrengungen bislang
unternommen wurden, um die Riemannsche Vermutung zu beweisen und
belegt, welcher Zusammenhang zwischen abstrakter Zahlentheorie und
unserem täglichen Leben besteht.

Eines der ungelösten Probleme der Mathematik ist die Riemannsche
Vermutung. Bereits 1859 vom deutschen Mathematiker Georg Friedrich
Bernhard Riemann formuliert, stellt sie eine Hypothese für die
Abfolge von Primzahlen auf. Primzahlen sind nur mit sich selbst und
Eins teilbar. Sie sind sozusagen die Atome der Mathematik. Über die
Jahrzehnte haben sich zahlreiche mathematische Größen an der
Riemann-Hypothese die Zähne ausgebissen, zuletzt reichte der
französische Professor Louis de Branges im August 2009 eine
Beweisführung ein, die derzeit international geprüft wird. Die Frage
ist so wichtig und kompliziert, dass sie sogar Mathematik-Genies wie
den Amerikaner John Forbes Nash an den Rand seiner psychischen
Belastbarkeit führte - sein dramatisches Mathematiker-Leben wurde
2001 in "A Beautiful Mind - Genie und Wahnsinn" mit Russell Crowe in
der Hauptrolle sogar verfilmt. Und ein US-amerikanisches
Forschungsinstitut hat sogar ein Preisgeld von einer Million Dollar
auf die Lösung des Problems ausgesetzt.






Hinweis an Journalisten: Akkreditierte Journalisten können
Presse-Videostreams in der 3sat-Pressetreff-Mediathek anschauen
(www.pressetreff.3sat.de).



Pressekontakt:
Presse und Öffentlichkeitsarbeit 3sat
Pepe Bernhard
Telefon: +49 (0) 6131 - 701 6261
E-Mail: bernhard.p(at)3sat.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  NDS startet VideoGuard Connect: DRM für Pay-TV Doppelter Einsatz für die Tüftler vom blauen Kultbauwagen im ZDF /
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 31.08.2011 - 13:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 471147
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Mainz


Telefon:

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 164 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Jagd auf ein Millennium-Problem / "hitec"-Dokumentation "Die Code-Knacker"über ein mathematisches Ge"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

3sat (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von 3sat



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.223
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 431


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.