InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Danzig - ein Traum wird wahr / Düsseldorfer Architekturbüro RKW erbaute PGE-Arena für Fußball-EM 201

ID: 470765


(ots) -
Wenn am 6. September 2011, um 20.45 Uhr mitteleuropäischer Zeit
der Anstoß in der PGE Arena in Danzig erfolgt, ist das für viele
Menschen eine ganz besondere Premiere. Für die Stadt Danzig, Polen
und die europäische Fußballwelt ist diese erste Länderspielbegegnung
eine Art Nagelprobe. Sie muss den Beweis dafür liefern, dass Polen
als Austragungsland der Fußball-Europameisterschaft 2012 eine gute
Wahl ist.

Nicht weniger gespannt dürfte aber auch der Erbauer der PGE-Arena
das polnisch-deutsche Freundschaftsspiel verfolgen: Das Düsseldorfer
Architektenbüro RhodeKellermannWawrowski.

Für Wojtek Grabianowski (67), RKW-Architekt und Gesellschafter,
erfüllt sich mit der Realisierung dieser außergewöhnlichen Arena ein
Traum. Selbst aus Polen stammend und seit über 40 Jahren in Diensten
von RKW, hatte er vor fünf Jahren die Idee, Gestalt und funkelnde
Leuchtkraft eines Bernsteins zum Vorbild für die neue Arena zu
nehmen. Damit überzeugte er die Stadt Danzig. Auch die europaweite
Ausschreibung für die Realisierung und Generalplanung entschied das
von RKW geführte Konsortium anschließend für sich. "Die Arena ist nur
einen Kilometer von der Ostsee und den Werften entfernt, von denen in
1980 die Solidarnosc-Bewegung ausging. So knüpft sie an die jüngere
Geschichte Polens und durch Form und Farbe zugleich an die
1000jährige Bernsteingeschichte Danzigs an", so Grabianowski.

Auch die Schifffahrtstradition der ehemaligen Hansestadt kommt zum
Ausdruck; die Stahlträger der Dachkonstruktion, ähneln den Spanten
eines Holzschiffrumpfs. Die bernsteinschimmernde Farbe entsteht durch
Kunststoffplatten, die die 50.000 Quadratmeter große Hülle der Arena
bilden und nach oben hin transparenter werden.

Vor dem Baustart mussten eine Million Kubikmeter Sand abgetragen
und durch geeignete Erde ersetzt werden. Der Bau der Arena dauerte




von Dezember 2008 bis August 2011. Die Baukosten belaufen sich auf
193 Millionen Euro. Die Gesamtrundfläche umfaßt 393.000 Quadratmeter.
Die Arena ist 236 Meter lang, 203 Meter breit und 45 Meter hoch und
fasst 44.000 Zuschauer. Das Energieunternehmen Polska Grupa
Energetiyczna erwarb das Namensrecht der Multifunktionsarena für 8,5
Millionen Euro.

RKW besteht seit 1950 und beschäftigt 300 Mitarbeiter, davon über
70 aus 30 Nationen in Düsseldorf, Frankfurt, Berlin, Leipzig sowie
Warschau, Danzig, Moskau.



Pressekontakt:
Ulrich Rudat, Pressebüro
Tel. 0211-51340-525

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Hannover 96-Presseservice:  96 verpflichtet Nationalspieler Daniel Royer Kicken in der Königsklasse: Das SPORT BILD-Sonderheft
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 31.08.2011 - 09:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 470765
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

-------------------------------------------------------------- RKW Architektur+Städtebau


Telefon:

Kategorie:

Fussball


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 186 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Danzig - ein Traum wird wahr / Düsseldorfer Architekturbüro RKW erbaute PGE-Arena für Fußball-EM 201"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

RKW Architektur und Städtebau pge-arenadanzig_rkw.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von RKW Architektur und Städtebau pge-arenadanzig_rkw.jpg



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 97


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.