Range Extender für Automobile
Seminar zu Übersicht der Maschinen, Energieträger, Energiewandler und -speicher

(IINews) - Automobile mit elektrischem Antrieb sind insbesondere für dicht besiedelte Zonen die aussichtsreichste Alternative für den individuellen Verkehr. Das ist sowohl in dem lokal emissionsfreien Betrieb, als auch in dafür vorteilhaften Eigenschaften bezüglich Fahrkinematik und -dynamik begründet. Die begrenzte Reichweite bei Speicherung der notwendigen Elektroenergie in Batterien mindert jedoch beträchtlich ihre Akzeptanz.
Die Kombination der Elektroenergie-Speicherung in Batterien mit einer Produktion an Bord mittels Wärmekraftmaschinen bewirkt die erforderliche Reichweitenerhöhung bei vertretbaren Kosten, Gewicht und Abmessungen. Der Betrieb einer Wärmekraftmaschine in einem festen Punkt erlaubt einerseits eine wirkungsvolle Prozessgestaltung, andererseits den Einsatz unkonventioneller Maschinenaufführungen wie Gasturbine oder Stirling-Motor.
Zu den Bedingungen einer erfolgreichen Markteinführung solcher Konzepte gehören die Verfügbarkeit und die Speicherfähigkeit der vorgesehenen Energieträger, die technische Komplexität, Kosten, Sicherheit, Infrastruktur und Service.
Der Kompaktkurs bei Haus der Technik Berlin am 24.-25. November 2011 bietet eine Übersicht der Maschinen, Energieträger, Energiewandler und -speicher, die als Module eines solchen Systems wirken sowie die Darstellung und Bewertung der aussichtsreichsten Energiemanagement-Szenarien, die durch Kombination dieser Module entstehen.
Information
Nähere Informationen erhalten Interessierte auch beim Haus der Technik e.V. unter Tel. 030/39493411 (Frau Dipl.- Ing.- päd. Heike Cramer-Jekosch), Fax 030/39493437 oder direkt unter www.hdt-essen.de.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
1927 in Essen gegründet, ist das Haus der Technik (HDT) heute nicht nur das älteste, sondern auch eines der führenden unabhängigen Weiterbildungsinstitute für Fach- und Führungskräfte Deutschlands. Rund 15.000 Teilnehmer nutzen jährlich die Einrichtungen in Essen und in den Zweigstellen in Berlin und München. Mit einem breiten Bildungsangebot in Technik, Wirtschaft, Elektrotechnik, Fahrzeugtechnik, Medizin, Chemie, Bauwesen, Qualitätsmanagement und Umweltschutz konzentriert sich das HDT auf zukunftsweisende Kernbranchen. Mehr als 5.000 Referenten, ausgewählte Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft, vermitteln jeweils Erkenntnisse aus ihren Fachgebieten – aktuell, praxisnah und wissenschaftlich fundiert. Ein eigenes Qualitätsmanagementsystem sorgt für die Einhaltung der hohen Standards wie sie der Wuppertaler Kreis als Bundesverband für betriebliche Weiterbildung von seinen Mitgliedern fordert. Das HDT ist Außeninstitut der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen sowie Kooperationspartner der Universitäten Bonn, Braunschweig, Duisburg-Essen und Münster. Es unterhält zudem enge Kontakte zu Unternehmen und Forschungseinrichtungen und versteht sich als Forum für den Austausch von Wissen und Erfahrungen.
Haus der Technik
Straße des 17. Juni 114
10623 Berlin, Ernst-Reuter-Haus
Zweigstellenleiterin
Dipl.-Ing.-Päd. Heike Cramer-Jekosch
h.cramer-jekosch(at)hdt-essen.de
Tel.: 030 39493411
Fax: 030 39493437
Haus der Technik
Straße des 17. Juni 114
10623 Berlin, Ernst-Reuter-Haus
Zweigstellenleiterin
Dipl.-Ing.-Päd. Heike Cramer-Jekosch
h.cramer-jekosch(at)hdt-essen.de
Tel.: 030 39493411
Fax: 030 39493437
Datum: 30.08.2011 - 12:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 470147
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Heike Cramer-Jekosch
Stadt:
Berlin, Ernst-Reuter-Haus
Telefon: 030 39 49 34 11
Kategorie:
Automobilindustrie
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 122 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Range Extender für Automobile"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Haus der Technik (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).