SKODA startet Produktion der Octavia Green E-Line Testflotte
(ots) - SKODA startet die Produktion
von zehn Octavia Green E-Line. Der Octavia Green E-Line ist das erste
rein elektrisch angetriebene Fahrzeug der Marke und basiert auf dem
beliebten Mittelklasse-Modell Octavia Combi. Die E-Testflotte kommt
ab Herbst in Tschechien zum Einsatz. Ziel ist es, praxisnahe
Erfahrungen mit dem Elektroantrieb zu gewinnen. Dabei geht es um die
Technik des Fahrzeugs, aber auch um Fahrerverhalten, Kundenwünsche
oder zukünftige Vertriebskanäle.
Die zehn Fahrzeuge sind an einem speziellen Label zu erkennen. Aus
Sicherheitsgründen ist zudem jeder Octavia Green E-Line mit einem
Soundgenerator ausgestattet, der bis zu einer Geschwindigkeit von 40
km/h Fahr- und Motorgeräusche simuliert. Die Flotte soll sowohl im
Stadtverkehr, wo das Material besonderer Beanspruchung unterliegt,
als auch in alltäglichen Fahrsituationen getestet werden.
Elektro-Fahrzeuge werden nach Einschätzung von Experten in Zukunft
eine immer größere Rolle spielen, um die CO2-Emissionen sowie die
Abhängigkeit vom Erdöl zu reduzieren. In enger Zusammenarbeit mit dem
Volkswagen Konzern arbeitet SKODA intensiv an der Entwicklung
alternativer Antriebe. Mit dem Octavia Green E-Line stellt die
tschechische Traditionsmarke erneut ihre Innovationskraft und
technologische Kompetenz unter Beweis und gibt ein klares Bekenntnis
zu Umweltschutz und nachhaltiger Mobilität ab.
SKODA bietet bereits heute für die gesamte Modellpalette
innovative Antriebstechnologien mit dem Ziel, die Emissionen und den
Kraftstoffverbrauch der Fahrzeuge konsequent zu senken. Eine wichtige
Maßnahme dabei ist das so genannte Downsizing. Vor allem die SKODA
GreenLine-Modelle der zweiten Generation zeichnen sich dank
Start-Stopp-System oder Bremsenergie-Rückgewinnung durch besonders
niedrige Verbrauchswerte aus. Mit dem Elektroantrieb setzt der
Hersteller seine umweltorientierte Ausrichtung fort. In diesem Sinne
plant SKODA auch, die Palette um ein Plug-In-Hybridfahrzeug zu
erweitern.
"Das langfristige Ziel unseres Unternehmens und des gesamten
Volkswagen Konzerns ist eine nachhaltige Mobilität auf Basis
regenerativer Energieträger. Neben der weiteren Effizienzsteigerung
der Fahrzeuge wird der Elektroantrieb ohne Zweifel in Zukunft immer
wichtiger für eine möglichst emissionsfreie Mobilität. Wir sind hier
im Konzernverbund auf einem sehr guten Wege. Die Octavia Green E Line
wird uns wichtige Erkenntnisse liefern und ist ein Meilenstein für
die weitere Entwicklung des elektrischen Antriebs im Hause SKODA",
unterstreicht Dr. Eckhard Scholz, Vorstand Technische Entwicklung bei
SKODA, die jüngsten Aktivitäten.
Der Octavia Green E-Line basiert auf dem Serienmodell Octavia
Combi. Dieser eignet sich dank seiner modularen Lösungen hervorragend
für die Ausstattung mit Batterie, Elektromotor sowie
Leistungselektronik. Bei der Entwicklung konnte SKODA auch die
Module des Volkswagen Konzerns nutzen. Der Elektromotor leistet, im
Spitzenbereich 85 kW. Das maximale Drehmoment von 270 Nm steht
antriebsbedingt bereits beim Anfahren zur Verfügung. Vor allem im
innerstädtischen Verkehr ist diese Agilität ideal. Der Octavia Green
E-Line beschleunigt in zwölf Sekunden von 0 auf 100 km/h. Die
Spitzengeschwindigkeit ist auf 135 km/h begrenzt.
Die elektrische Energie bezieht der Octavia Green E-Line aus einer
modernen Lithium-Ionen-Batterie mit einer Reichweite von 150
Kilometern. Die Batterie setzt sich aus 180 einzelnen
Lithium-Ionen-Zellen mit einer Energie von 26,5 kWh zusammen. Das
Gewicht beträgt rund 315 Kilogramm. Beim Bremsvorgang mittels Motor
wird die Energie in den Akkumulator zurückgeleitet.
Pressekontakt:
Katrin Thoß
Telefon 06150 / 133128
Telefax 06150 / 133129
Mailto: katrin.thoss(at)skoda-auto.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 29.08.2011 - 14:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 469475
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Mlada Boleslav/Weiterstadt
Telefon:
Kategorie:
Automobilindustrie
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 111 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"SKODA startet Produktion der Octavia Green E-Line Testflotte"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Skoda Auto Deutschland GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).