InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Johnson Controls zeigt die neuesten Innovationen für Sitzsysteme, Innenausstattung, Elektronik und B

ID: 469409


(ots) -
Auf der kommenden Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) in
Frankfurt präsentiert Johnson Controls seine neuesten Innovationen
für automobile Batterien, Sitzsysteme, Innenausstattung und
Elektronik. Ein besonderes Highlight bildet dabei das erweiterte
Portfolio von Sitzkomponenten mit Produkten der kürzlich übernommenen
Unternehmen Keiper, Recaro Automotive und C. Rob. Hammerstein (CRH).
Das Konzeptfahrzeug ie:3 wartet zudem mit innovativen Interieur- und
Batterietechnologien auf und feiert auf der IAA seine Europapremiere.

Durch die Akquisitionen von Keiper, Recaro Automotive und CRH ist
Johnson Controls weltweit führend in der Entwicklung und Produktion
von Metall-Komponenten und Komplett-Systemen im Bereich
Fahrzeugsitze. Auf der IAA präsentiert das Unternehmen seine neue
Product Business Unit (PBU) RECARO Automotive Seating, in der die
anspruchsvollen, hochwertigen Sitzlösungen für Premiumautomobile und
Nutzfahrzeuge sowie für Erstausrüstung und Nachrüstmarkt
zusammengefasst sind. Recaro Automotive ist ein weltweit führender
Spezialist für Entwicklung und Produktion von Premium-Sitzen.

"Zudem etabliert Johnson Controls eine Best-in-Class-Organisation
für Metallstrukturen und Mechanismen innerhalb des
Sitzkomponenten-Geschäfts. Durch unser einzigartiges Spektrum
qualitativ herausragender Produkte positionieren wir uns als
bevorzugter Entwicklungspartner der Automobilhersteller.", sagt
Johannes Roters, Group Vice President und General Manager Seating
Components bei Johnson Controls Automotive Experience.

Johnson Controls ist der führende Anbieter von
Hochleistungsbatterien für die in Deutschland hergestellten
Start-Stop-Systeme

Die Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs und der Emissionen hat in
der Automobilbranche eine hohe Priorität. Die gesetzlich




vorgeschriebene Höchstgrenze für CO2-Emissionen neuer PKW liegt ab
2012 bei 130 g/km. Innovative Start-Stop-Systeme bilden einen
wichtigen Schritt, um dieses Ziel zu erreichen. Nach Prognosen von
Johnson Controls könnte der Anteil der in Europa produzierten
Fahrzeuge mit Start-Stop-Funktion auf rund 70 Prozent im Jahr 2015
steigen.

Die Batterie spielt in Start-Stop-Systemen eine Schlüsselrolle.
Sie muss in der Lage sein, den Motor jederzeit zuverlässig zu
starten. Gleichzeitig muss sie die erforderliche Leistung für das
Bordelektronik-System und die elektrischen Verbraucher bereitstellen,
beispielsweise für die Lüftung, das Radio oder das Navigationssystem,
wenn der Verbrennungsmotor nicht läuft. Der Motor läuft nur, wenn es
erforderlich ist. Dies ist einer der zentralen Gründe dafür, warum
die Automobilhersteller für Fahrzeuge mit Start-Stop-Technologie
speziell entwickelte Hochleistungsbatterien verwenden.

Johnson Controls stellt die Mehrzahl aller Batterien für Fahrzeuge
mit dieser umweltfreundlichen Technologie her. Herkömmliche
Starterbatterien können die Leistungsanforderungen der Technologie
nicht lange erfüllen, aufgrund des ständigen Stop-and-gos im
Stadtverkehr muss die Batterie starken Belastungen standhalten.
"Unsere Johnson Controls Start-Stop-Batterien zeigen unser Engagement
für die Unterstützung der Automobilindustrie bei der Entwicklung
nachhaltiger Lösungen, um die CO2-Emissionen zu reduzieren", sagt
Christian Rosenkranz, Vice President der Sparte Product Engineering
bei Johnson Controls Power Solutions EMEA.

Inspiration und Effizienz: Europapremiere des ie:3
Konzeptfahrzeugs

Dank seiner breiten Entwicklungskompetenz vereint das Unternehmen
Spitzentechnologien aus den Bereichen Sitze, Elektronik, Innenraum
und Batterien zu einem zukunftsweisenden, integrierten
Interieurkonzept. Die gezeigten Produktlösungen reduzieren Masse und
Packmaß einzelner Bauteile deutlich und verbessern die funktionelle
Raumausnutzung. Die Verbindung von flexiblen Ergonomie- und
skalierbaren HMI-Konzepten, innovativen Materialien und elektrischen
Antrieb machen den Innenraum des ie:3 zum Erlebnisraum für alle
Fahrzeuginsassen. Alle im ie:3 gezeigten Technologien sind
marktübergreifend auf Plattformstrategien zugeschnitten und bereits
in der nächsten Fahrzeuggeneration einsetzbar.

Das Elektroauto zeigt Johnson Controls-Safts neue Generation eines
flachen Lithium-Ionen-Batteriesystems. Es ist ein einzigartiges
unabhängiges System, das problemlos in den limitierten Platz in den
Fahrzeugboden integriert wurde. Das prismatische Zellenformat
ermöglicht eine verbesserte Integrationseffizienz bei
höhenlimitierten Bauräumen und ermöglicht in dieser Anwendung eine
rein elektrische Reichweite von 100 Meilen/160 km.

Der kompakte Kleinwagen mit Elektromotor verbindet ein
nachhaltiges Antriebskonzept mit einem attraktiven Styling des
Interieurs, das eine Vielzahl an Möglichkeiten zur Personalisierung
des Innenraums eröffnet. Die Komplexitäts- und Massereduktion
ausgewählter Komponenten, die effektive Raumausnutzung und der
Einsatz außergewöhnlicher Materialien bei gleichzeitig
perfektionierter Mensch-Maschine-Schnittstelle schaffen ein in der
Kompaktwagenklasse noch nie dagewesenes Raumerlebnis und ermöglichen
einen hohen Grad an Gestaltungsfreiheit. Die im ie:3 vorgestellten
Produkte werden für die nächste Fahrzeuggeneration weltweit zur
Verfügung stehen.



Pressekontakt:
Johnson Controls GmbH
Automotive Experience
Ulrich Andree
Tel.: +49 2174 65-4343
E-mail: ulrich.andree(at)jci.com

Johnson Controls Power Solutions EMEA
Ina Longwitz
Tel.: +49 511 975 1031
E-Mail: ina.longwitz(at)jci.com

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Elektro-Fahrrad - mit TÜV SÜD auf die Überholspur SKODA startet Produktion der Octavia Green E-Line Testflotte
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.08.2011 - 13:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 469409
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Burscheid / Hannover


Telefon:

Kategorie:

Automobilindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 167 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Johnson Controls zeigt die neuesten Innovationen für Sitzsysteme, Innenausstattung, Elektronik und B"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Johnson Controls Automotive Experience ie3_stadium_seats_dt.jpg _ie3_battery_ (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Johnson Controls Automotive Experience ie3_stadium_seats_dt.jpg _ie3_battery_



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 59


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.