InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Vorsicht bei Brummis: Im "toten Winkel" sind Schulkinder unsichtbar / R+V-Infocenter: Vor allem Bus-

ID: 467785

(ots) - Rund 60.000 Kinder werden jedes Jahr auf dem
Schulweg Opfer eines Verkehrsunfalls. Vielfach wird ihnen dabei der
tote Winkel von Autos, Bussen und Lkw zum Verhängnis. "Besonders
große Fahrzeuge sind gefährlich. Zwar gibt es für Lkw Spezialspiegel,
die den toten Winkel verkleinern. Ganz ausschalten kann man das
Risiko jedoch nicht", sagt Matthias Berendt,
Verkehrssicherheitsexperte beim Infocenter der R+V Versicherung. Er
rät Eltern, den Schulweg mit ihren Kindern zu üben und ihnen den
toten Winkel zu erklären.

Bei jedem Fahrzeug gibt es - trotz Rück- und Seitenspiegel -
Bereiche, die der Fahrer nicht überblicken kann: der tote Winkel.
"Ein Lkw-Fahrer sieht den gesamten Bereich rechts neben dem Fahrzeug
und direkt davor nicht. Das heißt, ein großer Teil um den LKW herum
ist für ihn unsichtbar", erklärt R+V-Experte Berendt. Besonders
gefährlich wird das beim Rechtsabbiegen. Hier können Schüler leicht
unter die Räder geraten.

Hinzu kommt: Kinder verstehen den toten Winkel schwer. "Eltern
brauchen Geduld und Zeit, um die Gefahr zu verdeutlichen, am besten
mehrfach hintereinander und durch Ausprobieren", so Berendt. Wenn die
Kinder sich hinter das Steuer setzen, können die Eltern sich
"verstecken" und diese Stellen markieren.

Weitere Tipps des R+V-Infocenters:

- Beim Schulwegüben zeigen, welche Situationen kritisch sind.
- Große Fahrzeuge brauchen viel Platz. Das sollte Kindern bewusst
sein. Sie sollten nicht direkt daneben stehen bleiben und vor
dem Straßeüberqueren sichergehen, dass niemand abbiegt.
- Wenn Kinder den Fahrer nicht sehen, kann er sie auch nicht sehen
- möglichst Blickkontakt aufnehmen.
- Manche Lkw sind mit einem Hinweisschild zum toten Winkel
gekennzeichnet: Kinder darauf aufmerksam machen.
- Polizei und Verkehrswacht führen Veranstaltungen an Schulen zum




toten Winkel durch - Schulleitung darauf ansprechen.

http://www.infocenter.ruv.de



Pressekontakt:
Infocenter der R+V Versicherung
Telefon 06172/9022-131
a.kassubek(at)arts-others.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Octavia vRS Bonneville Special weltweit schnellstes Serienfahrzeug mit 2 Litern Hubraum ADAC bewertet Mercedes-Benz Service erneut mit der Bestnote
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.08.2011 - 13:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 467785
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Wiesbaden


Telefon:

Kategorie:

Automobilindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 109 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Vorsicht bei Brummis: Im "toten Winkel" sind Schulkinder unsichtbar / R+V-Infocenter: Vor allem Bus-"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

R+V-Infocenter (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von R+V-Infocenter



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 37


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.