InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Staatssekretär Peter Bleser legt Grundstein für Agrarausbildungszentrum in Äthiopien

ID: 466982

(LifePR) - Das Bundeslandwirtschaftsministerium stärkt die Agrarausbildung in Äthiopien. Im Rahmen einer Afrika-Reise hat der Parlamentarische Staatssekretär bei der Bundeslandwirtschaftsministerin, Peter Bleser, den Grundstein für ein neues Agrarausbildungszentrum in Äthiopien gelegt. "Landwirtschaft und ländliche Entwicklung in den Entwicklungsländern wurden in den beiden vergangenen Jahrzehnten bei der Entwicklungspolitik vernachlässigt. Wir rücken beides wieder stärker in den Fokus des deutschen Engagements", sagte Bleser am Mittwoch in Kulumsa (Äthopien). Derzeit leiste die Bundesregierung zusammen mit vielen anderen Nationen Nothilfe, um die katastrophale Versorgungslage und den Hunger der Menschen mildern zu helfen. "Das ist das Gebot der Stunde. Mittel- und langfristig muss es jedoch darum gehen, die Ursachen solcher Katastrophen zu bekämpfen", so Bleser. Dazu gehöre auch die zum Teil schlechte Entwicklung der Landwirtschaft in den Krisenregionen.
"Die Probleme der Ernährungssicherung in Afrika lassen sich langfristig nur durch eine Steigerung der landwirtschaftlichen Produktion lösen. Hierzu müssen die Regierungen der Industrieländer und Afrikas künftig auf Augenhöhe eng und partnerschaftlich kooperieren. Ein Schlüssel liegt in der Vermittlung von modernen und nachhaltigen Produktionsverfahren und dem Transfer von landwirtschaftlichem Knowhow", sagte Bleser. Investitionen in Beratung, Ausbildung sowie Agrarforschung seien dabei genauso wichtig wie das Recht auf eigenes Land.
Das neue Ausbildungszentrum wird etwa 200 Kilometer südöstlich von Addis Abeba eingerichtet. Mehr als zwei Millionen Euro stehen zur Verfügung, um äthiopische Fachkräfte in modernen landwirtschaftlichen Produktionsverfahren, der Maschinenanwendung und in der Unternehmensführung zu schulen. Zielgruppe des Projekts sind Landwirte sowie das Personal von Forschungs- und Ausbildungseinrichtungen. Das Projekt wird gemeinsam mit deutschen Unternehmen durchgeführt, die einen Teil der Projektkosten tragen sowie Maschinen, Saatgut und Pflanzenschutzmittel zur Verfügung stellen.




Bleser kündigte bei seinem Besuch weitere Projekte in der Region an. So soll die äthiopische Landwirtschaft im Saatgutbereich und insbesondere in der Pflanzenzüchtung unterstützt werden. Hierzu werden seitens des BMELV kurzfristig Mittel bereit gestellt, um die bäuerliche Saatgutproduktion noch in diesem Jahr zu unterstützen. Mittelfristig soll zudem die Entwicklung trockentoleranter Pflanzensorten gefördert werden. Dazu wird rund eine weitere Millionen Euro bereit gestellt. "Im engen Schulterschluss mit dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit wollen wir landwirtschaftliches Fachwissen stärker in die Entwicklungszusammenarbeit einbringen", sagte Bleser.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Aigner:  Kampf gegen Kostenfallen im Internet Farbe, Kultur, Umweltschutz
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 24.08.2011 - 11:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 466982
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

lin


Telefon:

Kategorie:

Marketing & Werbung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 99 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Staatssekretär Peter Bleser legt Grundstein für Agrarausbildungszentrum in Äthiopien"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ökologischer Landbau im Jahr 2009 weiter gewachsen ...

Ungeachtet der schwierigen gesamtwirtschaftlichen Lage hat der ökologische Landbau in Deutschland auch im Jahr 2009 weiter zugelegt. So ist die ökologisch bewirtschaftete Fläche in Deutschland 2009 um 4,3 Prozent (2008: 5 %) gewachsen. Die Zahl d ...

Deutscher Bauerntag 2010 in Berlin ...

Bundesagrarministerin Ilse Aigner hat die Landwirte in Deutschland zur Geschlossenheit aufgerufen und auf harte Verhandlungen über die künftige europäische Agrarpolitik nach 2013 eingestimmt. "Es wird eine Kraftanstrengung, die Interessen un ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 58


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.