InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Plug and Play?

ID: 466961

Netzanschluss von Offshore-Windparks

(PresseBox) - Neben Alpha Ventus konnten inzwischen zwei weitere Offshore Windparks in Deutschland in Betrieb genommen werden.Weitere Parks werden in den kommenden Jahren in Nord- und Ostsee folgen.Die größten Windparks entstehen also in Deutschland und anderen europäischen Staaten nicht mehr an Land, sondern weit offshore vor den Küsten. Hier locken wesentlich bessere Auslastungsquoten, optimale Windverhältnisse und seit neuestem auch eine bessere Vergütung.
Offshore-Windanlagen müssen jedoch nicht nur zahlreiche bauliche, konstruktive, umweltbezogene und genehmigungsrechtliche Herausforderungen meistern - sie müssen auch möglichst effizient und störungsfrei an die Stromnetze an Land angeschlossen werden. Diesem Thema widmet sich eine Fachveranstaltung "Netzanschluss von Offshore-Windparks Netzanschluss, Netzintegration und Übertragungstechnologien (HGÜ)" am 27.-28. September 2011 im Essener Haus der Technik. Die Fachveranstaltung findet in Zusammenarbeit mit der Technischen Universität München, Fachgebiet Energieversorgungsnetze statt.
Fachleute berichten und diskutieren über die derzeit verfügbaren Techniken der Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung (HGÜ), die deutschen und europäischen Netzsanschlussregeln sowie die besonderen Anforderungen an Kabel, Umrichter, Netzdimensionierung und Qualitätssicherung.Erfahrungsberichte aus aktuellen Offshore-Projekten schaffen einen praxisnahen Rahmen für diese Fachveranstaltung.
Weitere Informationen erhalten Interessierte beim Haus der Technik e.V. unter Tel. 0201/1803-344 (Frau Andreas Wiese), E-Mail: mailto:information(at)hdt-essen.de oder im Internet unter htpp://www.windenergie-info.de oder http://www.energiekalender.de/anzeige/adresse.php?eintrag=1201853.



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Die KWS SAAT AG stellt Innovation im Bereich Rüben für Biogas vor Kraftstoffpreise in Deutschland / Sprit sinkt im Durchschnitt unter 1,50 Euro
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 24.08.2011 - 11:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 466961
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Essen


Telefon:

Kategorie:

Energie & Umwelt


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 119 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Plug and Play?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Haus der Technik e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

fit in ASME-Regeln ...

Durch Kenntnisse der ASME-Regeln im Detail lassen sich Fehler im Auftragswesen und unnötige sowie unnötig hohe Kosten bei der Herstellung vermeiden. Im HDT-ASME-Seminar am 10. November 2014 über ASME-Regeln für Rohrleitungssysteme für Kraftwerk ...

Grundlagen des Basic-Engineering ...

Basic Engineering bedeutet, dass eine erste, in sich geschlossene Dokumentation für eine Anlage in Planung erstellt wird. Deren Umfang wird mit dem Auftraggeber abgesprochen und ist häufig die Grundlage für den Genehmigungsantrag. Entweder basier ...

Schweißdokumentation nach ASME IX ...

Fehler im Umgang mit dem ASME-Code IX können durch eine verständliche und praxisbetonte Darstellung der Problembereiche vermieden werden. In allen Bereichen der Technik, in denen eine Dokumentation für Schweißer und Schweißungen nach amerikanisc ...

Alle Meldungen von Haus der Technik e.V.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 41


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.