InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Die KWS SAAT AG stellt Innovation im Bereich Rüben für Biogas vor

ID: 466925

Prototyp des mobilen Trockensubstanzlabor (TS-Lab) geht in Deutschland auf Reisen

(LifePR) - Erstmals ist es möglich, den Trockensubstanzgehalt von Rüben schnell, einfach und vor allem mobil zu bestimmen. Das TS-Lab der KWS ist auf einem Autoanhänger untergebracht und fasst alle zum Reinigen, Wiegen, Aufbereiten und Analysieren der Rüben notwendigen Geräte in einem mobilen Labor zusammen. "Insbesondere für das Versuchswesen und die Beratung im Bereich Rübe für Biogas ist das TS-Lab eine sehr hilfreiche und nützliche Innovation", betont Dr. Carsten Stibbe, Leiter KWS AgroService Zuckerrübe Deutschland/Österreich.
Für eine Trockensubstanzbestimmung werden pro Wiederholung rund 25 Rüben benötigt. Das TS-Lab arbeitet in vier Schritten: Zuerst erfolgt mit Hilfe rotierender Walzen eine Trockenreinigung der Rübenprobe. Danach erfasst eine integrierte Waage die Brutto- und Netto-Gewichte der Proben. Anschließend zerkleinert ein Bröckler die Rüben, bevor eine Glättrolle das Probenmaterial in einem dritten Schritt gleichmäßig auf einem Messband verteilt. Im letzten Schritt werden die gebröckelten Rüben mit einem optischen Analyseverfahren untersucht - der Nahinfrarotspektroskopie (NIRS). Bei diesem Verfahren wird die Probe mit dem nahinfraroten Bereich des Lichtspektrums bestrahlt. Aus der Intensität des reflektierten Lichtes, kann die Menge der Inhaltsstoffe bestimmt werden.
Um die NIRS in der Praxis für die Trockensubstanz-Bestimmung nutzen zu können, hat KWS in den vergangenen Jahren viel Entwicklungsarbeit geleistet. Durch die parallele Beprobung mehrerer tausend Rüben mit der NIRS und der konventionellen Trockensubstanz-Bestimmung, konnte eine Kalibrierung erarbeitet werden, mit der die NIRS heute zu sehr exakten Ergebnissen mit geringem Fehler führt.
Für den optimalen Betrieb einer Biogasanlage ist es entscheidend, den genauen Trockensubstanzgehalt der eingesetzten Rüben bzw. anderer Gärsubstrate zu kennen. Je höher der Trockensubstanzgehalt, desto höher ist auch der Methangehalt im Biogas - und damit steigt auch die Flächeneffizienz der angebauten Rüben. Das TS-Lab erweitert die Beratungsmöglichkeiten der KWS im Bereich Rüben für die Biogasnutzung maßgeblich und unterstützt somit die Landwirte beim Einsatz von Rüben in Biogasanlagen.




Für Anfragen und weitere Informationen stehen die KWS Beratungsstellenleiter vor Ort sowie unsere Energieberater gerne zur Verfügung. Zusätzlich stellen wir auf unserer Internetseite www.jeder-will-sie-haben.de eine Präsentation über das TS-Lab bereit.

Die KWS SAAT AG ist eines der weltweit führenden Pflanzenzüchtungsunternehmen mit Aktivitäten in rund 70 Ländern der Erde und mehr als 45 Tochter- und Beteiligungsgesellschaften. Die Produktpalette umfasst ein umfassendes Sortiment an Zuckerrüben-, Mais- und Getreidesaatgut sowie Ölsaaten und Kartoffelpflanzgut. KWS wird seit nunmehr über 150 Jahren als Familienunternehmen eigenständig und unabhängig geführt. Weltweit sind zurzeit in der KWS Gruppe knapp 3500 Mitarbeiter beschäftigt.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die KWS SAAT AG ist eines der weltweit führenden Pflanzenzüchtungsunternehmen mit Aktivitäten in rund 70 Ländern der Erde und mehr als 45 Tochter- und Beteiligungsgesellschaften. Die Produktpalette umfasst ein umfassendes Sortiment an Zuckerrüben-, Mais- und Getreidesaatgut sowie Ölsaaten und Kartoffelpflanzgut. KWS wird seit nunmehr über 150 Jahren als Familienunternehmen eigenständig und unabhängig geführt. Weltweit sind zurzeit in der KWS Gruppe knapp 3500 Mitarbeiter beschäftigt.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Kostenfalle Einrohrheizung:?Klima sucht Schutz? informiert über Einsparpotenzial Plug and Play?
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 24.08.2011 - 10:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 466925
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

beck


Telefon:

Kategorie:

Energie & Umwelt


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 148 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Die KWS SAAT AG stellt Innovation im Bereich Rüben für Biogas vor"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

KWS SAAT AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von KWS SAAT AG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 62


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.