InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Das Erste / "Der kleine Prinz" erlebt neue Abenteuer: Das Erste zeigt ab 2. Oktober hochwertige 3D-A

ID: 466652

(ots) - "Der kleine Prinz" von Antoine de Saint-Exupéry
bricht auf zu neuen Reisen: Eine liebevoll gestaltete
3D-Animationsserie erzählt die weltweit bekannte Geschichte des
jungen Planetenbummlers weiter. Produziert wurden die 52
halbstündigen Trickfilm-Episoden von Method Animation und der
Erbengemeinschaft La Succession Saint-Exupéry-d'Agay in Koproduktion
mit der ARD unter der Federführung des Westdeutschen Rundfunk sowie
France Télévisions u.a. Das Erste zeigt die ersten vier Folgen als
Deutschlandpremiere am langen Wochenende zum Tag der Deutschen
Einheit, 2. und 3. Oktober 2011.

"Der kleine Prinz" ist weltweit bekannt. In 220 Sprachen und
Dialekte wurde die Geschichte übersetzt. Über 140 Millionen Exemplare
des Literaturklassikers sind weltweit verkauft worden. Inhaltlich
knüpfen die Fernsehabenteuer des kleinen Prinzen unmittelbar an das
Buch an. Stark verpflichtet fühlen sich die Autoren und Produzenten
der hochwertig produzierten Animationsserie der literarischen Vorlage
von Antoine de Saint-Exupéry. Als Produktionspartner war die Familie
des 1944 verstorbenen Autors in alle entscheidenden
Produktionsprozesse eingebunden.

Über vier Jahre arbeitete das Team von Produzent Aton Soumache
("Der kleine Nick", "Cosmic Quantum Ray") und Regisseur Pierre-Alain
Chartier an der Serie, die den kleinen Prinzen zu 24 unbekannten
Planeten führt. Auch bei der musikalischen Untermalung der
Animationsserie wurden höchste Maßstäbe angesetzt: Das
WDR-Rundfunkorchester hat die Musik des renommierten französischen
Filmkomponisten Frédéric Talgorn ("Asterix bei den Olympischen
Spielen", "Moliere") eingespielt.

Annett Louisan spricht die Rose:

Wie in der literarischen Vorlage spielt auch in der Fernsehserie
"Der kleine Prinz" die Rose eine ganz zentrale Rolle. Gesprochen wird




sie in der deutschen Synchronisation von der vielfach preisgekrönten
Sängerin Annett Louisan ("In meiner Mitte", "Das Spiel"), die auch
die Titelmelodie der deutschen Fassung singt: "Von Planet zu Planet".
Auch für die anderen Rollen konnten hochkarätige Synchronsprecher
verpflichtet werden: Timmo Niessner, die deutsche Stimme von Elijah
Wood ("Der Herr der Ringe"), spricht den kleinen Prinzen. Der
Schauspieler und Sänger Volker Lechtenbrink übernimmt die Rolle der
Schlange und Olaf Reichmann (die deutsche Stimme von Nick Frost und
Danny Boon) leiht dem Fuchs seine Stimme.

Die Planetenreise des kleinen Prinzen:

"Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die
Augen unsichtbar", hat der kleine Prinz einst von seinem Freund, dem
Fuchs, gelernt. Nun machen sich die beiden gemeinsam auf den Weg in
ferne Galaxien. Dabei folgen sie der Spur der hinterlistigen
Schlange, die auf ihrer Reise durch das All nichts als Unheil sät.
Ein Planet nach dem anderen droht zu erlöschen. Doch der kleine Prinz
hilft den Bewohnern der bedrohten Welten, die Gefahren abzuwenden und
das natürliche Gleichgewicht im Universum wieder herzustellen. Von
seiner abenteuerlichen Reise schreibt der kleine Prinz Briefe nach
Hause an seine geliebte Rose: Sehnlich wünscht er sich, den Weg zu
ihr zurück zu finden ...

Premiere feiert "Der kleine Prinz" im deutschen Fernsehen am
Sonntag, 2. Oktober 2011, um 10.03 Uhr ("Der Planet des Feuervogels")
und am Montag, 3. Oktober 2011, um 12.00 Uhr ("Der Planet der
Winde"), wenn Das Erste die ersten vier Episoden als Doppelfolgen
präsentiert. Die weiteren Folgen werden im Frühjahr 2012 im Ersten zu
sehen sein.

"Der kleine Prinz" ist eine Produktion von Method Animation und La
Succession Saint-Exupéry-d'Agay in Koproduktion mit der ARD (unter
der Federführung des WDR, Redaktion: Brigitta Mühlenbeck), France
Télévisions, Sony Pictures Home Entertainment, Gallimard Jeunesse,
Rai Fiction und TSR.

Pressefotos unter www.ard-foto.de

Das Presseheft zur Serie finden akkreditierte Journalisten im
Pressedienst Das Erste online unter https://presse.daserste.de



Pressekontakt:
Dr. Bernhard Möllmann, Presse und Information Das Erste,
Tel.: 089/5900-2887, E-Mail: bernhard.moellmann(at)DasErste.de

Stephan Tarnow, Meike Janssen, planpunkt,
Tel.: 0221/91255710, E-Mail: post(at)planpunkt.de

Barbara Feiereis, WDR Presse und Information,
Tel.: 0221/220-7122, E-Mail: barbara.feiereis(at)wdr.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Das Erste / Drehstart für Back to School: Zac Efron in
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.08.2011 - 09:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 466652
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

München


Telefon:

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 301 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Das Erste / "Der kleine Prinz" erlebt neue Abenteuer: Das Erste zeigt ab 2. Oktober hochwertige 3D-A"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ARD Das Erste (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ARD Das Erste



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 1
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 34


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.