InternetIntelligenz 2.0 - Start frei für das neue Forschungsschiff SONNE

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Start frei für das neue Forschungsschiff SONNE

ID: 464819

Bundesministerin Annette Schavan unterzeichnet Bau- und Bereederungs-vertrag / Impuls für Meeresforschung und deutsche maritime Wirtschaft

(LifePR) - Bundesforschungsministerin Annette Schavan hat heute auf der Neptun Werft in Rostock-Warnemünde zusammen mit der niedersächsischen Wissenschaftsministerin Johanna Wanka den Vertrag zum Bau und zur Bereederung des neuen Tiefseeforschungsschiffes SONNE unterzeichnet. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung setzt damit die Erneuerung der deutschen Forschungsflotte fort. "Die deutsche Meeresforschung kann sich freuen, sagte Schavan. Das neue Schiff soll 2015 das aus der Fahrt gehende 36 Jahre alte Tiefseeforschungsschiff SONNE ablösen. "Die neue SONNE wird sowohl die Meeresforschung stärken als auch Arbeitsplätze in der deutschen maritimen Wirtschaft sichern, sagte Schavan.
Auftragnehmer ist die Tiefseeforschungsschiff GmbH & Co. KG, ein Konsortium bestehend aus der Meyer Werft (Papenburg) und der Reederei RF Forschungsschiffahrt (Bremen), das sich in einem europaweiten Ausschreibungsverfahren gegen starke Konkurrenz durchgesetzt hat. Das Schiff wird auf der Neptun Werft in Warnemünde gebaut, einem Schwesterunternehmen der Meyer Werft. "Dieser Neubau trägt stark zur Beschäftigungssicherung von Neptun und ihren Lieferanten bei, so der Geschäftsführer der Neptun Werft Manfred Müller-Fahrenholz. Der Heimathafen des neuen Tiefseeforschungsschiffes wird Wilhelmshaven sein.
Gemeinsam mit den Küstenländern Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein, Hamburg und Bremen hatte Ministerin Schavan im Jahr 2008 den Nachfolgebau vereinbart. Auch der Wissenschaftsrat hatte dies empfohlen. Die Kosten in Höhe von 124,4 Millionen Euro übernimmt das BMBF zu 90 Prozent, die Küstenländer investieren zusammen 10 Prozent. Davon trägt Niedersachsen gut die Hälfte. "Die Finanzierung des Schiffes ist ein hervorragendes Beispiel für eine effektive, gemeinsame Forschungspolitik von Bund und Ländern, sagte die niedersächsische Wissenschaftsministerin Johanna Wanka. "Der Schiffsneubau stärkt die technischen Möglichkeiten für künftige Projekte von Forschungseinrichtungen und Hochschulen der Küstenländer deutlich.




Haupteinsatzgebiete des neuen Schiffes werden der Indische und Pazifische Ozean sein. Beide Weltmeere haben einen großen Einfluss auf das Weltklima, weshalb ihre Erforschung immer wichtiger wird. Die SONNE wird aber auch dazu beitragen, andere wissenschaftlich und gesellschaftlich besonders relevante Fragen zu beantworten, vor allem hinsichtlich der Versorgung mit marinen Rohstoffen und des Eingreifens des Menschen in die Ökosysteme. Das neue Forschungsschiff wird energieeffizient und damit besonders umweltfreundlich sein.
Die RF Forschungsschifffahrt ist nicht nur eine Reederei, sondern vor allem Dienstleister der Wissenschaft. "Die alte SONNE ist bereits eine Legende, sagte der Geschäftsführer Kapitän Klaus-Dieter Mayer. "Zusammen mit der deutschen Wissenschaft wird diese neue Legende mit der neuen SONNE fortgesetzt.
Weitere Informationen finden Sie im Internet unter: http://www.bmbf.de/de/7605.php

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Multichannel-Marketing mit PIMagento Startprämie - die Aktion zum Spielzeitauftakt
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 19.08.2011 - 14:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 464819
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

lin


Telefon:

Kategorie:

Marketing & Werbung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 101 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Start frei für das neue Forschungsschiff SONNE"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BMBF Bundesministerium für Bildung und Forschung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Bundesforschungsministerin Wanka zum Wissenschaftsbarometer ...

ne deutliche Mehrheit der Menschen in Deutschland für Wissenschaft und Forschung interessiert. Für eine erfolgreiche Forschungspolitik ist das eine wichtige Voraussetzung. Erfreulich ist auch das große Interesse der Bürgerinnen und Bürger, sich ...

Alle Meldungen von BMBF Bundesministerium für Bildung und Forschung



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 43


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.