10. Eisacktaler Kastanienwochen und Keschtnweg
Die Eisacktaler Kastanienwochen (21.10.–06.11.11) sind ein Pflichttermin im Herbst 2011 für alle Freunde der Edelkastanie, in Südtirol kurz „Keschtn“ genannt. Bereits zum zehnten Mal in Folge widmen rund 20 Gastbetriebe von Brixen über Klausen bis zum Ritten ihre Speisekarten der besonderen Frucht, die im Eisacktaler Klima besonders gut gedeiht.

(IINews) - Die Eisacktaler Kastanienwochen (21.10.–06.11.11) sind ein Pflichttermin im Herbst 2011 für alle Freunde der Edelkastanie, in Südtirol kurz „Keschtn“ genannt. Bereits zum zehnten Mal in Folge widmen rund 20 Gastbetriebe von Brixen über Klausen bis zum Ritten ihre Speisekarten der besonderen Frucht, die im Eisacktaler Klima besonders gut gedeiht. Von der feinen Kastaniensuppe über die Kastanienkrapfen bis hin zu den Nudeln aus Kastanienmehl stehen Einheimischen wie Besuchern zwei Wochen voller Genuss bevor. In den Kochtöpfen werden neben neuen Kreationen auch alte, überlieferte Rezepte wieder angerührt. Wandertipp: Wer sich auf die Fährte der Südtiroler Kastanien begeben will, ist auf dem Eisacktaler Kastanienweg (ganzjährig begehbar) goldrichtig. Auf dem Themenweg, der von Vahrn über Brixen, Feldthurns, Klausen, Villanders und Barbian bis zum Ritten führt, steht die Edelkastanie im Mittelpunkt. Entlang der sechs Etappen gilt es vieles zu entdecken, von kulturellen Besonderheiten wie dem Renaissance-Schloss Velthurns oder dem Kloster Säben, auch Akropolis von Tirol genannt, bis zu Anekdoten aus der Sagen- und Mythenwelt. Den Wanderern wird von der Bauerndirn mit dem Bart berichtet, vom Schlossgeist auf Zwingenstein sowie von dem Weinhexer vom Saubach. Nicht dem Pakt mit dem Teufel, dafür aber mit der Muse der Kunst haben zahlreiche Handwerker beschlossen, deren Betriebe nicht unweit des Kastanienwegs liegen. Dort gilt es Taschen aus Holz (Norbert Öttl, EMBAWO), Brillen aus Holz (WOOD 14), Skulpturen aus Kastanienholz (Bildhauer Lothar Dellago) oder auch Charakterköpfe (Künstler Sergio Sommavilla) zu entdecken. Zur besseren Orientierung: Die eigens kreierte Kompass-Wanderkarte „Keschtnweg“ enthält das Höhenprofil der sechs Etappen, weist auf die Höhepunkte hin, birgt ein Lexikon und enthält viele Sagen und Anekdoten.
Erlebnisreicher Herbst „Keschtn–Wein–Wandern“Panorama-Wellnesshotel Feldthurnerhof***S
Leistungen: 7 Ü inkl. HP, Tageswanderung „Törggelen erleben“ (Montag), Erlebniswanderung „Wandern & Wein“ (Mittwoch), Wandern mit Einkehr und Eisacktaler Kastanienspezialitäten (Freitag), 1 Törggeleabend, 1 „Keschtn“-Packung in der Softpackwanne p. P. – Preis: 459 Euro p. P. (22.10.–06.11.11)
2.274 Zeichen
Abdruck honorarfrei,
Belegexemplar erbeten!
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Tourismusverband Eisacktal
I-39042 Brixen BZ, Großer Graben 26A
Tel.: +39/0472/802 232
Fax: +39/0472/801 315
www.eisacktal.com
E-Mail: info(at)eisacktal.com
Media Kommunikationsservice Ges.m.b.H.
PR-Agentur für Tourismus
A-5020 Salzburg, Bergstraße 11
Tel.: +43/(0)662/87 53 68-127
Fax: +43/(0)662/87 95 18-5
www.mk-salzburg.at
E-Mail: office(at)mk-salzburg.at
Datum: 19.08.2011 - 11:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 464519
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Telefon:
Kategorie:
Freizeit & Hobby
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 236 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"10. Eisacktaler Kastanienwochen und Keschtnweg"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
mk Salzburg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).