InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Schlüsselübergabe: Piepenbrock ab jetzt emissionsfrei unterwegs

ID: 464222

Mercedes-Benzübergibt wasserstoffbetriebene B-Klasse F-CELL an marktführenden Gebäudedienstleister aus Osnabrück


(PresseBox) - Zukunftsfähig zu handeln ist eine der Hauptprämissen der Piepenbrock Unternehmensgruppe. Das unterstrich Arnulf Piepenbrock bei der feierlichen Übernahme einer Mercedes-Benz B-Klasse F-CELL von Andreas Tetzloff, Mitglied der Geschäftsführung Mercedes Benz Niederlassung Berlin und Centerleiter der Mercedes-Welt. Mit der B-Klasse F-CELL realisiert Mercedes-Benz als erster Hersteller den Elektroantrieb mit Brennstoffzelle in einem Serienfahrzeug der Kompaktklasse. Arnulf Piepenbrock zeigte sich über das gemeinsame Projekt hochzufrieden: ?Mit dem Einsatz des B-Klasse F-CELL zeigen wir wiederholt, dass wir es ernst meinen mit unseren Nachhaltigkeitsbestrebungen.? Das Fahrzeug wird in der Piepenbrock Division Nord-Ost vornehmlich für innerstädtische Fahrten in Berlin eingesetzt.
Nach einer Hausführung durch die architektonisch wegweisende Mercedes-Welt erfolgte die Schlüsselübergabe. Andreas Tetzloff betonte: ?Wir sind davon überzeugt, dass Elektroautos einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Mobilität leisten können. Deshalb bringen wir jetzt Schritt für Schritt lokal emissionsfreie Serienmodelle auf die Straße.? Das Ziel sei, auch im Bereich der Elektromobilität maßgeschneiderte Fahrzeugkonzepte anzubieten, um alle Mobilitätsansprüche der Kunden zu erfüllen.
Arnulf Piepenbrock musste nicht lange überredet werden, die neue B-Klasse F-CELL des Unternehmens im Anschluss auf eine Jungfernfahrt auszuführen. Unter fachkundiger Anleitung von Oliver Hein, Teamleiter Flottenverkauf bei der Mercedes-Benz Niederlassung am Slazufer, drehte er die erste Runde ? und erzeugte dabei 0,0 g CO2-Emissionen. Herzstück der B-Klasse F-CELL ist nämlich die neue Generation des Elektroantriebs mit Brennstoffzelle, der kompakt, leistungsfähig und sicher ist. Die Brennstoffzelle erzeugt den Fahrstrom aus der chemischen Reaktion von Wasserstoff und Sauerstoff direkt im Fahrzeug. Dabei entstehen keine Schadstoffemissionen, sondern lediglich reines Wasser.




Eine Tankfüllung reicht für etwa 400 km. ?Für unsere Zwecke ist das ideal?, beurteilte Piepenbrock. ?Wir werden die B-Klasse F-CELL großteils innerstädtisch in Berlin, aber auch bei Überlandfahrten einsetzen.? Tetzloff bestätigte: ?Im Gegensatz zu anderen Lösungen für elektrische Mobilität kombiniert die Brennstoffzellentechnologie eine große lokal-emissionsfreie Reichweite mit kurzen Betankungszeiten. Das Fahrzeug verbraucht umgerechnet nur 3,3 Liter Dieseläquivalent auf 100 km.?
Ein vollwertiges Fahrzeug der Kompaktklasse
Die B-Klasse F-CELL ist ein voll alltagstaugliches Kraftfahrzeug, bei dem alle Komponenten des Brennstoffzellenantriebs platzsparend im Sandwichboden des Fahrzeugs lagern. Ein flüssigkeitsgekühlter Lithium-Ionen-Akku als Energieträger verfügt über 1,4 kWh Batteriekapazität.
Die Wasserstofftanks sind nach außen hermetisch dicht, sodass auch bei längeren Standzeiten des Fahrzeugs kein Wasserstoff in die Umgebung entweicht. Leere Tanks können dank eines weltweit standardisierten Betankungssystems in weniger als drei Minuten aufgefüllt werden. Durch die Unterbringung der Tanks im doppelten Unterboden und dank des Sandwichkonzepts profitiert auch die Crash-Sicherheit, die Mercedes-typisch auf höchstem Niveau liegt. Aufgrund des hohen Sicherheitsniveaus bestehen für Brennstoffzellenfahrzeuge von Mercedes-Benz keinerlei Beschränkungen bezüglich der Einfahrt in Tiefgaragen, Parkhäuser oder Tunnels. Aus der Fahrzeugkonfiguration resultiert außerdem ein besonders sicheres und agiles Fahrverhalten.
Die Mercedes-Benz B-Klasse F-CELL wird im Rahmen eines Mietmodells an Kunden übergeben. In Summe werden im Zeitraum von 2010 bis 2012 rund 90 Fahrzeuge der B-Klasse F-CELL in den deutschen Markt eingeführt.

Die Piepenbrock Unternehmensgruppe ist ein inhabergeführtes Familienunternehmen in der vierten Generation. Piepenbrock entlastet seine Kunden durch ein breites Dienstleistungsspektrum, z. B. in den Bereichen Facility Management, Gebäudereinigung, Sicherheit und Instandhaltung. Im Maschinenbau ist Piepenbrock mit seinen Verpackungsmaschinen erfolgreich. Darüber hinaus ist das Unternehmen für seine Chemieprodukte bekannt. Mit rund 800 Standorten und 70 Niederlassungen sowie rund 25.000 Mitarbeitern ist Piepenbrock ein zuverlässiger Partner.
Wir übernehmen Verantwortung - auch für die Umwelt. Unter dem Dach von "Piepenbrock Goes Green" schont Piepenbrock mit seinen Kunden Ressourcen und reduziert den CO2-Ausstoß nachhaltig. Seit diesem Jahr setzt Piepenbrock das erste Brennstoffzellenfahrzeug in seiner Flotte ein und erzeugt dabei 0,00g CO2-Emissionen. Mit 63 Patenschaften leisten die Niederlassungen und Tochterunternehmen der Piepenbrock Unternehmensgruppe in Zusammenarbeit mit dem Kinderhilfswerk Plan International e.V. langfristig Hilfe zur Selbsthilfe für Kinder in Laos. Mit diesem Engagement sollen die Lebensbedingungen in einem der ärmsten Landstriche der Welt nachhaltig verbessert werden.
Mehr über Piepenbrock und seine Tochterunternehmen erfahren Sie im Internet unter
www.piepenbrock.de
(3.442 Zeichen inkl./455 Wörter)

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Piepenbrock Unternehmensgruppe ist ein inhabergeführtes Familienunternehmen in der vierten Generation. Piepenbrock entlastet seine Kunden durch ein breites Dienstleistungsspektrum, z. B. in den Bereichen Facility Management, Gebäudereinigung, Sicherheit und Instandhaltung. Im Maschinenbau ist Piepenbrock mit seinen Verpackungsmaschinen erfolgreich. Darüber hinaus ist das Unternehmen für seine Chemieprodukte bekannt. Mit rund 800 Standorten und 70 Niederlassungen sowie rund 25.000 Mitarbeitern ist Piepenbrock ein zuverlässiger Partner.
Wir übernehmen Verantwortung - auch für die Umwelt. Unter dem Dach von "Piepenbrock Goes Green" schont Piepenbrock mit seinen Kunden Ressourcen und reduziert den CO2-Ausstoß nachhaltig. Seit diesem Jahr setzt Piepenbrock das erste Brennstoffzellenfahrzeug in seiner Flotte ein und erzeugt dabei 0,00g CO2-Emissionen. Mit 63 Patenschaften leisten die Niederlassungen und Tochterunternehmen der Piepenbrock Unternehmensgruppe in Zusammenarbeit mit dem Kinderhilfswerk Plan International e.V. langfristig Hilfe zur Selbsthilfe für Kinder in Laos. Mit diesem Engagement sollen die Lebensbedingungen in einem der ärmsten Landstriche der Welt nachhaltig verbessert werden.
Mehr über Piepenbrock und seine Tochterunternehmen erfahren Sie im Internet unter
www.piepenbrock.de
(3.442 Zeichen inkl./455 Wörter)



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Höherer Spritverbrauch: Gericht billigt Abweichung von Herstellerangaben Angst vor Autobränden: Nachfrage nach Garagen in Berlin um 88 Prozent gestiegen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 18.08.2011 - 16:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 464222
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Osnabrück


Telefon:

Kategorie:

Automobilindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 195 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Schlüsselübergabe: Piepenbrock ab jetzt emissionsfrei unterwegs"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Piepenbrock Unternehmensgruppe GmbH + Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Piepenbrock Unternehmensgruppe GmbH + Co. KG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 1
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 39


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.