InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Achtung Schulanfänger: ARCD mahnt Verkehrsteilnehmer zur Rücksicht

ID: 464161

(LifePR) - Nach Ende der Sommerferien sind in diesen Wochen in Deutschland geschätzte 700 000 ABC-Schützen neu auf dem Schulweg unterwegs - unter erheblichen Gefahren, wie bedrückende Zahlen aus dem Vorjahr zeigen. 106 Kinder unter 15 Jahren starben im Straßenverkehr, das ist eine Zunahme um 16 Prozent. Bei Unfällen auf dem Schulweg verunglückten laut Deutschem Verkehrssicherheitsrat (DVR) 124 572 Schüler und damit 7,8 Prozent mehr als im Jahr zuvor. Dabei wurden 40 Kinder getötet.
Kinder haben, schon wegen ihrer Unerfahrenheit und geringen Körpergröße, im Straßenverkehr besondere Risiken. Es fehlt ihnen der Überblick von Erwachsenen und sie können Entfernung und Geschwindigkeit von Fahrzeugen noch nicht sicher einschätzen. Außerdem lassen sie sich leicht ablenken. Aber vor allem Verkehrsrowdys sind für Kinder im Straßenverkehr die größte Gefahr. Der ARCD mahnt deshalb alle motorisierten Verkehrsteilnehmer und Radfahrer, unter strikter Einhaltung von Geschwindigkeitsbegrenzungen und mit erhöhter Aufmerksamkeit und Bremsbereitschaft im Einzugsbereich von Schulen zu fahren. Den Eltern und Erziehern von ABC-Schützen gibt der Club praktische Tipps für einen sicheren Schulweg:
Eltern sollten den Schulweg mit ihren Kindern auf einer Wegstrecke üben, auf der möglichst keine verkehrsreichen Kreuzungen, unübersichtlichen Straßen und andere Gefahrenpunkte warten. Es sollte nicht der kürzeste, sondern der sicherste Weg gewählt werden. Helle Kleidung, Mützen in grellen Farben und reflektierende Schulranzen helfen, das Unfallrisiko zu senken. An Ampeln sollten Kinder daran gewöhnt werden, auch in der Grünphase erst nach beiden Seiten zu schauen, bevor sie die Fahrbahn betreten. Fährt das Kind mit dem Schulbus oder öffentlichen Verkehrsmitteln, sollte auch hier ein sicheres Verhalten an Stoppstellen sowie beim Ein- und Aussteigen geübt werden.
Eltern, die ihr Kind im Auto mitnehmen, sollten nur vorgeschriebene Rückhaltesysteme nutzen, die Gewicht und Körpergröße des Sprösslings entsprechen. Der ARCD erinnert daran, dass Kinder unter zwölf Jahren sowie unter 1,50 m Körpergröße im Auto gesichert auf der Rückbank sitzen müssen. Fast die Hälfte der getöteten Schüler starben im vergangenen Jahr als Insassen in einem Auto. Mit dem Fahrrad sollten sich Kinder frühestens nach der Fahrradprüfung in der vierten Klasse auf den Schulweg machen. Besonders wichtig: Eltern, ältere Geschwister und andere Personen aus dem Umfeld der Schüler sollten im Verkehr und hinter dem Lenkrad stets als Vorbild auftreten.





Der Auto- und Reiseclub Deutschland e.V. mit Sitz im fra?nkischen Bad Windsheim ist Deutschlands einziger Auto- und Reiseclub. Von hier aus betreut der ARCD seine rund 100.000 Mitglieder individuell und rund um die Uhr - mit eigener, permanent besetzter Notrufzentrale und 1.400 Pannenhelfern allein in Deutschland. Im europa?ischen Ausland arbeitet der ARCD mit den dort etablierten Assisteuren und Versicherern zusammen. Neben umfassenden Schutzbriefleistungen und der Unterstu?tzung durch einen speziellen Clubhilfe-Fonds bietet der ARCD seinen Mitgliedern vielfa?ltige und exklusive touristische Leistungen. Als Gru?ndungsmitglied des 2007 aus der Taufe gehobenen Verbundes Europa?ischer Automobilclubs EAC engagiert sich der ARCD zudem aktiv in allen Fragen der Verkehrspolitik und Verkehrssicherheit im Sinne seiner Mitglieder. Diese informiert der Club mit der Zeitschrift "Auto&Reise" unterhaltsam und kompetent u?ber alles Wissenswerte rund um die Titelthemen des Magazins.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Auto- und Reiseclub Deutschland e.V. mit Sitz im fra?nkischen Bad Windsheim ist Deutschlands einziger Auto- und Reiseclub. Von hier aus betreut der ARCD seine rund 100.000 Mitglieder individuell und rund um die Uhr - mit eigener, permanent besetzter Notrufzentrale und 1.400 Pannenhelfern allein in Deutschland. Im europa?ischen Ausland arbeitet der ARCD mit den dort etablierten Assisteuren und Versicherern zusammen. Neben umfassenden Schutzbriefleistungen und der Unterstu?tzung durch einen speziellen Clubhilfe-Fonds bietet der ARCD seinen Mitgliedern vielfa?ltige und exklusive touristische Leistungen. Als Gru?ndungsmitglied des 2007 aus der Taufe gehobenen Verbundes Europa?ischer Automobilclubs EAC engagiert sich der ARCD zudem aktiv in allen Fragen der Verkehrspolitik und Verkehrssicherheit im Sinne seiner Mitglieder. Diese informiert der Club mit der Zeitschrift "Auto&Reise" unterhaltsam und kompetent u?ber alles Wissenswerte rund um die Titelthemen des Magazins.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Immer sicher Bremsen - mit autoservice.com Höherer Spritverbrauch: Gericht billigt Abweichung von Herstellerangaben
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 18.08.2011 - 14:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 464161
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Windsheim


Telefon:

Kategorie:

Automobilindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 84 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Achtung Schulanfänger: ARCD mahnt Verkehrsteilnehmer zur Rücksicht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ARCD Auto- und Reiseclub Deutschland e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ministerium stellt Reiserechte ins Internet ...

Rechtzeitig zur Hauptreisesaison veröffentlicht das Berliner Verbraucherschutzministerium die wichtigsten Rechte bei Zug- und Flugreisen auf seiner Homepage http://www.bmelv.de. Dort können Reisende eine kleine Klappkarte, die in die Geldbörse pa ...

Studie: Klimaanlagen im Auto sind Spritfresser ...

In ausgesprochen warmen bis heißen Gefilden können Autoklimaanlagen auf Hochtouren den Treibstoffverbrauch um bis zu 30 Prozent erhöhen. Aber auch in gemäßigten Zonen wie in Deutschland verursachen die Frischmacher im Fahrzeug außerorts durcha ...

Alpenländer verabschieden Resolution gegen Gigaliner ...

Ein Verbot für 25,25 Meter lange Lkw mit 60 Tonnen Gesamtgewicht durch die nationalen Regierungen fordert in einer Resolution vom 18. Juni 2010 die ARGE ALP, eine 1972 gegründete Arbeitsgemeinschaft von Alpenländern. Ihre Argumente: Eine den Verh ...

Alle Meldungen von ARCD Auto- und Reiseclub Deutschland e.V.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 1
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 44


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.