InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Von Avatar bis Yoda: 4.000 Filmliebhaber küren das Volks-Alien

ID: 463463

(IINews) - München, 17. August 2011 – Die wahren Stars der Leinwand sind nicht von dieser Welt: Seitdem es das Kino gibt, lässt sich der Zuschauer von den seltsamsten, außerirdischen Kreaturen faszinieren - egal ob grünes Männchen, extraterrestrisches Zotteltier oder schleimiges Weltraum-Monster. Würde man die unterschiedlichen Vorstellungen der beliebtesten Außerirdischen zu einem ultimativen Super-Alien kombinieren, entsteht vielleicht einer der erfolgreichsten Filme aller Zeiten. LOVEFiLM, Europas größter Online-Filmverleih, ist der Faszination Alien nachgegangen und hat in einer Umfrage seine Mitglieder zu ihren Vorstellungen und ihren Lieblings-Aliens aus Film und Fernsehen befragt. Rund 4.000 Teilnehmer wählten ihre Favoriten: Ob „Yoda“ aus der „Star Wars“- Reihe, „Mr. Spock“ aus „Star Trek“, „Alf“ aus der gleichnamigen TV-Serie oder das Alien aus der Horrorreihe „Alien“ – die Klassiker liegen vorne.

Unterschiedlicher könnten die beliebtesten Film-Aliens nicht sein: Ein weiser Yoda, ein hochintelligenter Mr. Spock, der lustige Alf und das schreckliche Alien. Kann man aus der Vielfalt der Fantasie-Kreaturen das einzig wahre Super-Alien kreieren? Ein Mann kann: Der internationale Star-Illustrator Timo Wuerz („Der Rockstar der Comic-Szene“, Süddeutsche Zeitung) hat das Ergebnis der LOVEFiLM-Umfrage visualisiert und damit Deutschlands „Volks-Alien“ geschaffen.

Dr. Viktoria Wasilewski, Film-Expertin bei LOVEFiLM: „Unsere Kunden lieben Alien-Filme. Sie werden besonders oft ausgeliehen. Wir haben mehrere tausend Science Fiction- und Fantasy-DVD/ Blu-rays in unserem Sortiment. Man kann mit „Alf“ ebenso lachen, wie sich mit dem „Alien“ gruseln.“


Umfrageergebnis:

1.Yoda (Star Wars)
2.Alf (Der Film, 1995)
3.Mr. Spock (Star Trek)
4.Das Alien (Alien, 1979)
5.Leeloo (Das fünfte Element, 1997)
6.Optimus Prime (Transformers)
7.Neytiri (Avatar, 2009)




8.Paul (Paul – ein Alien auf der Flucht, 2011)
9.Leela (Futurama)
10.Stitch (Lilo & Stitch)
11.Prot (K-Pax – alles ist möglich, 2001)
12.Die Marsmännchen (Mars Attacks, 1996)
13.Christopher (District 9, 2009)
14.Megamind (Megamind, 2010)
15.Serleena (MIB II, 2002)
16.John alias Nummer 4 (Ich bin Nummer 4, 2011)
17.Newton (Der Mann, der vom Himmel fällt, 1976)
18.Dren (Splice – das Genexperiment, 2009)

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Als Europas größter Online-DVD- und Blu-ray-Verleih und Video on Demand Anbieter verfügt LOVEFiLM mit mehr als 45.000 Titeln über eines der umfangreichsten Filmangebote in Deutschland. LOVEFiLM wurde im Dezember 2003 vom Londoner Medienunternehmen Arts Alliance Media gegründet. Seitdem wächst das in Deutschland, Großbritannien, Dänemark, Norwegen und Schweden agierende Unternehmen kontinuierlich. In Deutschland offeriert LOVEFiLM sein Filmangebot seit Oktober 2006 – mit Hauptsitz in München. Seit Januar 2011 gehört LOVEFiLM zum Online-Versandhandel Amazon und ist damit ein Unternehmen von Amazon.eu.

Parallel zum DVD- und Blu-ray-Verleihgeschäft und Video-on-Demand-Service finden Filmfans auf www.lovefilm.de jede Menge Informationen rund um das Thema Film – darunter exklusive Video-Interviews, das Neueste vom Roten Teppich und natürlich brandaktuelle Film-News. Darüber hinaus können Kunden bei LOVEFiLM eigene Kollektionen erstellen, Rezensionen schreiben oder ein persönliches Profil anlegen, um andere Filmfans in der Community zu finden und sich auszutauschen. Über internetfähige Endgeräte können viele Top-Filme nun direkt ins Wohnzimmer gestreamt werden. Auf der PlayStation®3, den internetfähigen BRAVIA LCD-Fernsehern, Blu-ray Playern und Blu-ray Heimkino-Systemen von Sony ist der Zugang zum umfangreichen LOVEFiLM-Filmangebot bereits direkt integriert.

Nicht zuletzt dieser Mehrwert, aber auch die hohe Servicequalität haben maßgeblich dazu beigetragen, dass LOVEFiLM zu einem der beliebtesten Anbieter in der Branche avanciert ist. So bewertete Stiftung Warentest LOVEFiLM im Jahr 2009 mit der Gesamtnote „gut“ (2,3) und kürte das Unternehmen in der Ausgabe 02/2009 zu einem der drei Testsieger. Nach einer Abstimmung unter knapp 40.000 Lesern der Zeitschriften AUDIO, stereoplay und Video-HomeVision wurde LOVEFiLM im Januar 2011 von der WEKA Media Publishing GmbH mit dem 1. Platz in der Kategorie ‚Online-Videotheken’ ausgezeichnet.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Silke Ponert
Bell Pottinger – Harvard GmbH
Implerstraße 26
81371 München
Tel. +49 (0)89 532957-48
Fax +49 (0)89 532957-888
E-Mail: Lovefilm(at)harvard.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Das Erste: Sommerinterview mit Gregor Gysi im Erfolgreiches Staffelfinale:
Bereitgestellt von Benutzer: Harvard PR
Datum: 17.08.2011 - 18:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 463463
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Silke Ponert
Stadt:

München


Telefon: +49 (0)89 532957-48

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 177 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Von Avatar bis Yoda: 4.000 Filmliebhaber küren das Volks-Alien"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Harvard PR (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Harvard PR



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 1
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 82


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.