InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Entdeckungsreise durch den Wald: Bundespräsident Christian Wulff und Staatssekretär Peter Bleser bes

ID: 463417

(LifePR) - Bundespräsident Christian Wulff, Schirmherr des Internationalen Jahres der Wälder 2011 in Deutschland, seine Ehefrau Bettina Wulff und der Parlamentarische Staatssekretär bei der Bundeslandwirtschaftsministerin, Peter Bleser, haben heute mit 250 Kindern die Choriner Wälder besucht. Unter dem Motto "Hier lebt das Waldkulturerbe" erkundeten die Grundschulkinder aus Berlin und Brandenburg einen Tag lang die Welt des Waldes. "Mit unserem Aktionstag wollen wir das Interesse von Kindern für das Ökosystem Wald wecken", sagte Bleser am Mittwoch in Chorin. An zahlreichen Erlebnis-Stationen lernten die Kinder die Stoff- und Lebenskreisläufe im Wald kennen. Sie bauten ein Waldlager, spürten den Wildkatzen nach und erlernten die Bienensprache. Ausgestattet mit Digitalkameras, Interviewbögen und Diktiergeräten dokumentierten die Kinder auf der SOKO-Wald die Spuren des Waldes im Alltagsleben. "Wir können stolz sein, dass der Grundstein für das Prinzip der Nachhaltigkeit vor 300 Jahren in der deutschen Forstwirtschaft gelegt wurde. Die Weitergabe dieser Prinzipien von einer Generation zur nächsten ist elementar. Deshalb freue ich mich, dass sich heute so viele Kinder mit dem Wald beschäftigen und ihn erleben wollen", sagte Bleser.
Beim Waldaktionstag in Chorin gaben waldpädagogische Organisationen und Einrichtungen einen Einblick in ihre Arbeit. Anlass ist das Internationale Jahr der Wälder 2011. Insgesamt beteiligen sich in Deutschland über 900 Akteure aus Bund, Ländern und Kommunen sowie Naturschutz, Wirtschaft und Gesellschaft mit rund 5.700 Veranstaltungen am Internationalen Jahr der Wälder. Federführend ist dabei das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV).
Die Vereinten Nationen haben das Jahr 2011 zum Internationalen Jahr der Wälder erklärt, um auf die besondere Verantwortung der Menschen für den Wald hinzuweisen. So werden jährlich rund 13 Millionen Hektar Naturwald insbesondere in den Tropen zerstört. Das ist mehr als die gesamte deutsche Waldfläche. In Deutschland hingegen wächst der Wald kontinuierlich: Innerhalb der vergangenen 50 Jahre nahm die Fläche um eine Million Hektar auf aktuell rund 11,2 Millionen Hektar Wald zu. "Der Wald ist Teil unserer deutschen Kulturlandschaft, geprägt von Tradition und verantwortungsvoller Bewirtschaftung. Intakte Wälder sind das Verdienst vieler Beteiligten, die sowohl den Schutz als auch die nachhaltige Nutzung im Blick haben", sagte Bleser.




Der Wald hat viele Aufgaben. Er leistet einen wertvollen Beitrag für Klima, Umwelt und Biodiversität. Er ist ein beliebter Erholungsort für die Menschen und gleichzeitig ein wichtiger Arbeitgeber: Rund 1,3 Millionen Menschen sind in der Forst- und Holzwirtschaft in Deutschland beschäftigt. Die Waldstrategie 2020, die in Kürze von der Bundesregierung verabschiedet wird, gibt eine Antwort auf den Umgang mit wachsenden Anforderungen an den Wald.
Weitere Informationen sowie eine Übersicht über die Aktionen im Internationalen Jahr der Wälder gibt es im Internet unter www.wald2011.de.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Per iPhone App durch den Flughafen Frankfurt DRUMATIC bei der Gartenschau 2011 in Horb
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 17.08.2011 - 14:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 463417
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

lin


Telefon:

Kategorie:

Marketing & Werbung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 96 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Entdeckungsreise durch den Wald: Bundespräsident Christian Wulff und Staatssekretär Peter Bleser bes"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ökologischer Landbau im Jahr 2009 weiter gewachsen ...

Ungeachtet der schwierigen gesamtwirtschaftlichen Lage hat der ökologische Landbau in Deutschland auch im Jahr 2009 weiter zugelegt. So ist die ökologisch bewirtschaftete Fläche in Deutschland 2009 um 4,3 Prozent (2008: 5 %) gewachsen. Die Zahl d ...

Deutscher Bauerntag 2010 in Berlin ...

Bundesagrarministerin Ilse Aigner hat die Landwirte in Deutschland zur Geschlossenheit aufgerufen und auf harte Verhandlungen über die künftige europäische Agrarpolitik nach 2013 eingestimmt. "Es wird eine Kraftanstrengung, die Interessen un ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 37


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.