InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Sprint together for tomorrow: Leichtathletik-WM in Südkorea

ID: 462887

Vom 27. August bis zum 4. September sind die besten Leichtathleten der Welt zu Gast in Südkorea: Das Land ist Ausrichter der 13. Leichtathletik-Weltmeisterschaften. Viele Sportler stehen dabei vor den gleichen interkulturellen Herausforderungen wie zahlreiche Touristen und Geschäftsleute in dem ostasiatischen Land.

(IINews) - (ddp direct) Die Sportler gastieren in der Provinz Gyeongsangbuk-do. Das mutet fast so unaussprechlich an wie der isländische Vulkan, der vor wenigen Monaten den europäischen Flugverkehr lahm gelegt hat. Tatsächlich ist sie aber eine der größten südkoreanischen Provinzen. Die Spiele finden in ihrer Hauptstadt Daegu statt, einer Metropole, doppelt so groß wie München. Sportfans dürfte die Stadt vielleicht schon ein Begriff sein: Sie war Spielstätte der Fußball-WM 2002. In diesem Jahr gastieren dort aber keine Ballartisten, sondern vielmehr Hochspringer, Hammerwerfer oder Hürdenläufer. Dabei gilt es aber auch abseits des sportlichen Großereignisses einige Hürden zu beachten.

Mit beiden Händen zugreifen

Das beginnt bereits beim Gastgeschenk, weiß Vendula Knopfova, Südkorea-Expertin der ICUnet.AG: Rotes oder goldenes Geschenkpapier kommt immer gut an, weiß hingegen gilt als Farbe der Trauer. Wem hingegen ein Koreaner ein Geschenk übergibt, sollte das immer mit beiden Händen im Empfang nehmen. Dies gilt als Geste der Wertschätzung.

Wer nach Südkorea fährt, um sein Team bei der WM anzufeuern, sollte sich bewusst sein: Die Einwohner des Landes neigen nicht dazu, ihre Gefühle zu stark in der Öffentlichkeit zu zeigen. Koreaner werden es ausländischen Gästen aber gerne nachsehen, wenn sie sich nicht absolut an die Sitten und Bräuche des Landes halten. Das liegt insbesondere auch daran, dass sich die koreanische Kultur durch den wirtschaftlichen Aufschwung der letzten Jahrzehnte zum Teil massiv verändert hat.

Geprägt von Tradition und Moderne

Korea ist ein Land, das einerseits zwar sehr traditionell orientiert ist, in dem andererseits aber auch die ausländischen Einflüsse deutlich spürbar sind., erklärt Vendula Knopfova. Touristen wie Ausländern begegnen Koreaner sehr zuvorkommend. Das mag mitunter auch daran liegen, dass die Anzahl der ausländischen Einwohner Südkoreas bei weit über einer Million liegt und Gastfreundschaft hier groß geschrieben wird. Sollten Besucher in den Straßen Daegus also einmal einen zu verlorenen Eindruck machen, wird man sie schnell ansprechen und ihnen den richtigen Weg zeigen.





Im Umgang mit Koreanern meiden sollte man jedoch ständigen Blickkontakt, denn viele von ihnen empfinden das als unhöflich und konfrontativ. Als sehr höflich wird es hingegen angesehen, wenn Gäste vor Betreten eines Hauses oder auch eines Restaurants die Schuhe ausziehen. Apropos: zu Tisch sollte nicht über Politik gesprochen werden. Es ist auch keine Seltenheit, wenn der koreanische Gesprächspartner bereits beim ersten Treffen nach Alter oder Familienstand fragt. Das gilt als ehrliches Interesse und in keinster Weise als übertrieben neugierig oder unhöflich., so Knopfova. Als ideale Themen für ein Tischgespräch empfehlen sich neben der Familie auch Religion oder Sport. Vielleicht über die Leichathletik-Weltmeisterschaft?

Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/vhof2t

Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/reise-uebersee/sprint-together-for-tomorrow-leichtathletik-wm-in-suedkorea-65322

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

=== ICUnet.AG make success global ===

Die ICUnet.AG ist deutscher Marktführer für interkulturelle Beratung, Qualifizierung und Assignment Management. An neun Standorten in Berlin, Bremen, Frankfurt, Hamburg, Köln, Leipzig, Passau, Stuttgart und Wien arbeiten über 90 Mitarbeiter an maßgeschneiderten Lösungen für ihre Kunden. Gemeinsam mit rund 200 freien Mitarbeitern bilden sie ein interdisziplinäres Expertenteam mit Kompetenz für mehr als 75 Länder und 25 Sprachen. Sie bereiten jährlich mehrere tausend Fach- und Führungskräfte auf die internationale geschäftliche Zusammenarbeit vor und begleiten sie in ihren globalen Einsätzen. Dabei bietet die ICUnet.AG als Unternehmensberatung alle interkulturellen Dienstleistungen an, die mit dem Prozess des Assignment Managements verbunden sind. Dieser Synergieeffekt ist europaweit einzigartig.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

ICUnet.AG
Daniel Auwermann
Fritz-Schäffer-Promenade 1
94032 Passau
presse(at)icunet.ag
0851 988666-20
www.icunet.ag



drucken  als PDF  an Freund senden  Von Wolken, Welten und Export / Fünf Empfehlungen für den Kulturherbst in Österreich Der schottische Krimi-Autor Martin Walker teilt seinen Landsitz mit gackernder Polit-Prominenz
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 17.08.2011 - 09:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 462887
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Daniel Auwermann
Stadt:

Passau


Telefon: 0851 988666-20

Kategorie:

Freizeit & Hobby


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 107 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Sprint together for tomorrow: Leichtathletik-WM in Südkorea"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ICUnet.AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ICUnet.AG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 39


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.