InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Demonstration des Altersklassifizierungssystems der FSM auf der GamesCom / Auf www.altersklassifizie

ID: 462874

(ots) - Das Altersklassifizierungssystem der Freiwilligen
Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter (FSM e.V.) wird heute
erstmalig nach dem Launch am Montag der Öffentlichkeit präsentiert.
Auf der GamesCom in Köln wird das Bewerten von telemedialen Inhalten
anhand von Beispielen mit Hilfe des Systems vorgeführt.

Gezeigt wird die Vielseitigkeit des Systems anhand von
verschiedenen Anwendungsbeispielen. Außerdem wird anschaulich die
Dynamik des Fragenkataloges demonstriert, der sich nur bei Bedarf in
Unterkategorien verzweigt, um zeitsparend zu wirken.

Die Demonstration findet im Business Bereich der Messe in Halle
4.1, Stand D31/E30 um 14.30 Uhr statt. An dem Termin werden
Friedemann Schindler, Leiter von jugendschutz.net und für die FSM
Sabine Frank, Geschäftsführerin, und Otto Vollmers, stellvertretender
Geschäftsführer, teilnehmen.

Harald Geywitz, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der FSM
erläutert: "Durch die Positivbewertung eines ersten
Jugendschutzprogramms durch die KJM in der letzten Woche ist ein
wichtiger Meilenstein hin zu einem effektiven Jugendschutzsystem
genommen. Unser Altersklassifizierungssystem bietet nicht nur
Anbietern eine echte Hilfe bei der oft schwierigen Einschätzung ihrer
Inhalte, sondern unterstützt insbesondere die Funktionsweise der
Jugendschutzprogramme, die die generierten Kennzeichen auslesen und
erhöht deren Effektivität."

Durch die Nutzung des Systems können Anbieter die für Ihr Angebot
passende Altersstufe ermitteln. Die generierte Altersstufe wird als
maschinenlesbares Kennzeichen zur Verfügung gestellt. Anbieter können
die generierten technischen Kennzeichen in Ihrem Angebot hinterlegen.
Jugendschutzprogramme, die Eltern für Ihre Kinder installieren, lesen
die vorhandenen technischen Informationen aus und gewährleisten einen




altersgerechten Zugang.

Das Klassifizierungssystem wird unter www.altersklassifizierung.de
in einer Testphase bis Ende 2011 kostenfrei angeboten.

Über die FSM

Die Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter e.V.
(FSM) ist die anerkannte Selbstkontrolleinrichtung für den Bereich
Telemedien. Der Verein engagiert sich maßgeblich für den
Jugendmedienschutz - insbesondere die Bekämpfung illegaler,
jugendgefährdender und entwicklungsbeeinträchtigender Inhalte in
Online-Medien. Dazu betreibt die FSM eine Beschwerdestelle, an die
sich jedermann kostenlos wenden kann, um jugendgefährdende
Online-Inhalte zu melden. Die umfangreiche Aufklärungsarbeit und
Medien-kompetenzförderung von Kindern gehören zu den weiteren
Aufgaben der FSM.



Pressekontakt:
FSM e.V., www.fsm.de ; Katja Lange, Spreeufer 5, 10178 Berlin; Tel.:
030 24 04 84 - 43, lange(at)fsm.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  EANS-News: IBS AG excellence, collaboration, manufacturing / IBS Softwarelösung
überzeugt die Neunki Aprimo erweitert seine Lösungen für Integrated Marketing Management
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.08.2011 - 09:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 462874
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Berlin


Telefon:

Kategorie:

Softwareindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 95 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Demonstration des Altersklassifizierungssystems der FSM auf der GamesCom / Auf www.altersklassifizie"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

FSM e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von FSM e.V.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.223
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 300


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.