InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Das Recht zu wählen

ID: 462668

GVA-Präsident Hartmut Röhl warnt vor einem Teilemonopol der Fahrzeughersteller

(LifePR) - Die gute wirtschaftliche Entwicklung in der Teileindustrie sowie im Freien Teilehandel wird sich auch im Rest des Jahres fortsetzen. Eine aktuelle Mitgliederumfrage des Gesamtverband Autoteilehandel e. V. (GVA) habe ergeben, dass durchschnittlich neun von zehn Teilehändlern für das Gesamtjahr 2011 steigende Umsätze erwarten und dass, obwohl bereits das letzte Jahr erfreulich verlaufen ist. Dies berichtet der GVA-Präsident Hartmut Röhl in einem Interview in der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift kfz-betrieb.
Demnach erwarte auch das Deutsche Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) in der zweiten Jahreshälfte gute Werkstattauslastungen. Bei der Industrie ließe sich zwar eine leichte Skepsis feststellen, ob die Umsatzrallye so weitergehen könne, allerdings sei entscheidend, dass der Teilehandel und die Servicebetriebe weiterhin eine gute Nachfrage melden, so Röhl.
"Vereinzelt beobachten wir sogar, dass die große Nachfrage aus dem Aftermarket für bestimmte Komponenten nicht ausreichend befriedigt werden kann, da die Automobilhersteller aufgrund des gerade in den asiatischen Märkten sehr guten Neuwagenabsatzes die Produktionskapazitäten der Automobilzulieferer für die Erstausrüstung "leerkaufen", erklärt Röhl.
Der freie Teilehandel würde damit als Alternative zu den Teilevertriebsnetzen der Fahrzeughersteller noch wichtiger. Die Servicebetriebe und letztlich auch die Verbraucher müssten auch langfristig die Möglichkeit haben zu wählen, von wem sie welche Ersatzteile beziehen: "Ein Monopol der Fahrzeughersteller können sich weder die Teileindustrie, noch die Werkstätten und schon gar nicht die Verbraucher wünschen, denn nur ein fairer Wettbewerb garantiert kontrollierte Preise", berichtet Röhl. Die "Mehrmarken-Teile-Strategie" der Fahrzeughersteller sei völlig unglaubwürdig, werde doch gleichzeitig von einzelnen Herstellern postuliert, dass nur seine Ersatzteile für seine Fahrzeuge richtig sind.
Dabei seien Ersatzteile "Originalersatzteile", wenn sie den Spezifikationen und den Produktionsnormen entsprächen, die der Fahrzeughersteller für die Fertigung von Teilen für den Bau eines Fahrzeugs vorschreibe, wie die "Aftermarket-GVO" (EU) Nr. 461/2010 festlege. Es sei also nicht entscheidend, wer diese Teile herstelle: der Fahrzeughersteller oder die Teileindustrie. Ohne den Beitrag der namhaften Zulieferer, die fast ausnahmslos im GVA organisiert sind, würde kein Fahrzeug vom Band rollen, denn etwa 80 Prozent der Teile eines Neufahrzeugs stammten von Zulieferern, erklärt der GVA-Präsident den Würzburger Fachjournalisten im Exklusivinterview.




»kfz-betrieb« ist das meistgelesene Fachmagazin im Kfz-Gewerbe und informiert seit 100 Jahren den automobilen Handel und Service. »kfz-betrieb« ist offizielles Organ des Deutschen Kfz-Gewerbes (ZDK), der berufsständischen Interessenvertretung für rund 38.000 Autohäuser und Werkstätten. Tagesaktuelle News aus der gesamten Kfz-Branche gibt es unter www.kfz-betrieb.de sowie im täglichen Newsletter. Das Stammhaus Vogel Business Media ist einer der führenden deutschen Fachinformationsanbieter mit rund 100 Fachzeitschriften und 60 Webseiten sowie zahlreichen internationalen Aktivitäten. Hauptsitz ist Würzburg. 2011 feiert das Unternehmen seinen 120. Geburtstag.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Max Maulwurf: Sympathischer Baustellenbeobachter informiert die Bahnkunden Im Handel
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 16.08.2011 - 15:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 462668
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

zburg


Telefon:

Kategorie:

Automobilindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 65 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Das Recht zu wählen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Vogel Business Media GmbH&Co.KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wer geht mit auf "Innovation Safari"? ...

ungen für den Fahrzeughandel und jede Menge Branchenkontakte. Das ist das Erfolgsrezept der neuen ?Innovation Safari?, die das Fachmedium ?Gebrauchtwagen Praxis? gemeinsam mit der ?Santander Consumer Bank? veranstaltet. Von einer intelligent ...

"Gemeinsam Gutes tun": Vogel-Azubis spenden 20.000 Euro ...

Social Media produziert. Den gesamten Anzeigenerlös spendete das ?Würzburger?-Team am 28. August an fünf gemeinnützige Organisationen ? so viel wie noch nie. Der Rekorderlös in Höhe von 20.000 Euro wurde auf folgende Projekte aufgeteilt: ...

Neue Social-Media-Agentur: "INTEGR8 social" ...

nd IT. ?Wir sehen hier große Wachstumschancen, denn der Bedarf der Kommunikation in sozialen Netzwerken wächst in den Unternehmen unserer rund 20 Branchen stark?, erklärt Matthias Bauer, Geschäftsführer Vogel Business Media: ?Wir digital ...

Alle Meldungen von Vogel Business Media GmbH&Co.KG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 1
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 54


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.