InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Preis der Deutschen Schallplattenkritik für SWR-Orchester

ID: 462443

(ots) - Stuttgart, Kaiserslautern, Saarbrücken. Zwei
Einspielungen von Orchestern des Südwestrundfunks (SWR) sind mit dem
Preis der Deutschen Schallplattenkritik ausgezeichnet worden.
Prämiert wurden die Einspielung der Cellokonzerte von Martinu,
Hindemith und Honegger in der Interpretation des Cellisten Johannes
Moser und der Deutschen Radio Philharmonie unter ihrem ehemaligen
Chefdirigenten Christoph Poppen sowie die Einspielung der
Violinkonzerte von Khachaturian und Bartok in der Interpretation der
Geigerin Ida Haendel mit dem Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des
SWR. Beide CDs sind bei SWR music/hännsler CLASSIC erschienen.

Johannes Moser gehört seit einigen Jahren zur Weltspitze seines
Fachs. Der zweifache ECHO Klassik-Preisträger sorgt stets für
Aufsehen durch seine brillanten wie tiefgründigen Interpretationen.
Seine CD-Veröffentlichungen zeichnen sich durch ihre durchdachte und
aparte Programmgestaltung aus. So auch die hier ausgezeichnete CD,
die drei selten gespielte Konzerte des 20. Jahrhunderts vorstellt.

Ida Haendel ist bereits zu Lebzeiten eine Legende, die im Alter
von 83 Jahren intensiv am Musikleben teilnimmt. Mit Celibidache
teilte sie die Skepsis gegenüber der Schallplatte, so dass die Zahl
ihrer Studioaufnahmen gering ist. Die Violinkonzerte von Aram
Khachaturian und Béla Bartók hat Ida Haendel nie im Studio
eingespielt. Sie werden in ihrer Wiedergabe hier erstmals auf
Tonträger veröffentlicht. Die Aufnahmen entstanden anlässlich ihrer
Auftritte in Stuttgart, die sie zwischen 1953 und 1967 zum
Radio-Sinfonieorchester führten.

Der "Preis der deutschen Schallplattenkritik" e.V. ist ein
unabhängiger Zusammenschluss aus rund 140 namhaften Musikkritikern,
Journalisten und Musikexperten Deutschlands, Österreichs und der
Schweiz. Die vierteljährlich veröffentlichten Bestenlisten zeichnen




herausragende CD-Neuerscheinungen aus.



Pressekontakt:
Wolfgang Utz, Tel.: 0711/929-1030, E-Mail: wolfgang.utz(at)swr.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden   Emmerich Smola ist tot
Der Gründer des SWF-Rundfunkorchesters starb im Alter von 89 Jahren
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.08.2011 - 13:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 462443
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Baden-Baden


Telefon:

Kategorie:

Musik


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 436 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Preis der Deutschen Schallplattenkritik für SWR-Orchester"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SWR - Südwestrundfunk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Start der Donaueschinger Musiktage 2025 mit einem Festakt ...

75 Jahre SWR bei den Donaueschinger Musiktagen /"Voices Unbound": 23 Ur- und Erstaufführungen feiern vom 16. bis 19. Oktober die Vielstimmigkeit in der zeitgenössischen Musik / live und zeitversetzt in SWR Kultur / Orchesterkonzerte live ...

SWR Doku-Soap"Die Europa-Park Macher" ...

Hinter den Kulissen von Deutschlands größtem Freizeitpark / ab 20. Oktober 2025 wöchentlich montags um 21 Uhr im SWR und in der ARD Mediathek / erste Folge im Vorführraum für akkreditierte Journalist:innenDer Europa-Park feiert in diesem Jahr se ...

SWR startet Innovationsprojekt"Virtual Production"/ ...

Entwicklungspartnerschaft mit Sony zur Exploration neuer Produktionstechnologie / Pen-&-Paper-Format als Highlight auf TwitchMit einem dreimonatigen Testbetrieb hat der SWR im September 2025 das Innovationsprojekt"Virtual Production"ges ...

Alle Meldungen von SWR - Südwestrundfunk



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.279
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 35


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.